InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

KI transformiert die IT-Sicherheit

ID: 2198502

KI: Vom Analyse-Tool zur aktiven Verteidigungslinie


(PresseBox) - Künstliche Intelligenz verändert die IT-Security und Cybersicherheit grundlegend – sowohl auf Angreifer- als auch auf Verteidigerseite. Wie ist die aktuelle Situation, wie entwickelt sie sich – und wie können sich Unternehmen und öffentliche Institutionen am besten gegen moderneBedrohungen absichern?

Matthias Ochs, Geschäftsführer des deutschen IT-Sicherheits-Spezialisten genua GmbH, ein Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe, gibt Antworten. 

Herr Ochs, wie profitieren Angreifer von den Möglichkeiten, die KI bietet?

Matthias Ochs: KI unterscheidet nicht zwischen Gut und Böse. Daher können auch Angreifer KI nutzen, um beispielsweise große Datenmengen schneller und effizienter auszuwerten und potenzielle Angriffsvektoren zu identifizieren.

Sie können KI-Methoden verwenden, um ihre Angriffstechniken zu verfeinern und zu verbessern. Ein Beispiel dafür ist die Verwendung von KI-generierten EMails für Spear-Phishing-Angriffe. Diese können mittlerweile sehr überzeugend sein und die Opfer beispielsweise dazu bringen, sensible Informationen preiszugeben. Darüber hinaus können Angreifer KI nutzen, um Deepfakes zu erstellen, die sehr realistisch und somit besonders gefährlich sind. Damit lassen sich zum Beispiel Identitäten von Personen missbrauchen, um falsche Informationen zu verbreiten.

Insgesamt stellen wir eine schnell zunehmende Professionalisierung auf Seiten der Cyberkriminellen fest, was nicht zuletzt dem verstärkten Einsatz von KI geschuldet ist.

Wie sollen Unternehmen und Institutionen auf die dynamische Bedrohungslage reagieren?

Matthias Ochs: Um auf KI-gestützte Angriffe angemessen reagieren zu können, müssen sich Unternehmen und Institutionen zunächst mit der Technologie auseinandersetzen. Sie müssen die Fähigkeiten und Grenzen von KI grundlegend verstehen. Nur dann ist eine sinnvolle Risikoeinschätzung möglich. Dabei reicht es nicht, einen Fachartikel über KI zu lesen oder an einem Webinar teilzunehmen. Vielmehr muss man die Technologie ausprobieren und praktische Erfahrungen sammeln. Nur so bekommt man ein Gefühl für ihre Möglichkeiten und Grenzen.





Das ist auch ein wesentlicher Grund, warum wir uns bei genua schon sehr lange intensiv mit dem Thema KI beschäftigen. Nur mit fundiertem Wissen lassen sich Lösungen für die IT-Sicherheit entwickeln, die unsere Kunden zuverlässig auch vor KI-generierten Angriffen schützen und so ihren Betrieb sicherstellen. Und die auch den sicheren lokalen Einsatz generativer KI-Anwendungen im eigenen Unternehmen ermöglichen.

Ist zwingend der Einsatz von KI erforderlich, um die immer ausgefeilteren Angriffe erfolgreich abzuwehren?

Matthias Ochs: Angreifer können heute die geballte Leistung von Rechenzentren nutzen, um ihre Malware mithilfe von KI zu entwickeln sowie automatisiert zu optimieren und zu variieren. Sie agieren mit „Machine Speed“. Es ist diese enorme Geschwindigkeit in der Skalierung und in der Variation, die KI-basierte Angriffsmethoden so gefährlich macht. Ob man ab einem bestimmten Punkt zwingend KI braucht, um sie ist: KI kann ein wichtiger Verstärker sein für die Abwehr. Daher wollen wir die Technologie selbstverständlich auch in der Verteidigungssituation einsetzen. Wichtig ist, dass derEinsatz von KI sorgfältig geplant erfolgt. Schließlich müssen wir sicherstellen, dass die Vorteile der KI-Nutzung nicht dadurch konterkariert werden, dass sie neue Schwachstellen und somit neue Risiken etabliert.

Andererseits sollten wir nicht vergessen, dass sich KI-generierte Angriffe auf technischer Ebene nicht fundamental von herkömmlichen Attacken unterscheiden. Auch hier wird zum Beispiel versucht, über manipulierte Netzwerkpakete Schwachstellen im Netzwerkstack auszunutzen und Maschinen in einen undefinierten Zustand zu bringen.

Daher ist eine durchdachte, auf den Paradigmen Security by Design und Defense in Depth basierende und mit zuverlässigen, vertrauenswürdigen Komponenten umgesetzte Sicherheitsarchitektur eine gute Basis für die Abwehr KI-generierter Angriffe.

Mehr lesen Sie aufit-daily.net

Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der News-Portal www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks, Whitepapern und Konferenzen zu Themen der Enterprise IT rundet der Verlag sein Angebot zu News aus der IT-Welt ab.

www.it-daily.net

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der News-Portal www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks, Whitepapern und Konferenzen zu Themen der Enterprise IT rundet der Verlag sein Angebot zu News aus der IT-Welt ab.
www.it-daily.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Kompakt. Leistungsstark. Anpassungsfähig Atlantik Elektronik GmbH präsentiert das Thundercomm TurboX C8750 SOM und C8750 Entwicklungskit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.09.2025 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2198502
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Becker
Stadt:

Otterfing



Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"KI transformiert die IT-Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IT Verlag für Informationstechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fragmentierte IT-Verwaltung im Griff ...

In den heuteüblichen gemischten IT-Infrastrukturen aus mobilen Geräten, Windows- PCs und Servern fahren IT-Abteilungen besser, die alles über eine einheitliche Plattform verwalten. Wie das geht, zeigt das Beispiel eines mittelständischen Medizing ...

Data Loss Prevention neu gedacht ...

Moderne Arbeitsumgebungen erstrecken sich heuteüber lokale, mobile und Cloud-Infrastrukturen und sensible Informationen wandern blitzschnell durch hybride und globale Netzwerke.Der Verlust von Daten und Datenschutzverletzungen haben dabei nicht nur ...

Alle Meldungen von IT Verlag für Informationstechnik GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.