InternetIntelligenz 2.0 - Das fem Forschungsinstitut und die Helmut Fischer GmbH starten gemeinsames Forschungsprojekt für zu

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das fem Forschungsinstitut und die Helmut Fischer GmbH starten gemeinsames Forschungsprojekt für zukunftsweisende Beschichtungsverfahren

ID: 2198475

Neues Forschungsprojekt untersucht Elektrolyte in galvanischen Bädern–Inline-Messgerät von Fischer ermöglicht präzise Analysen in Echtzeit.


(PresseBox) - Das Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie (fem) und die Helmut Fischer GmbH vertiefen ihre Zusammenarbeit. Im Rahmen eines durch die Helmut Fischer Stiftung finanzierten Forschungsprojekts untersucht das fem die Konzentrationsverteilung von Elektrolyten in galvanischen Beschichtungsbädern. Mit dem von Fischer entwickelten FISCHERSCOPE® XAN® LIQUID ANALYZER steht den Forschenden dafür ein hochmodernes Inline-Messgerät zur Verfügung, das Echtzeit-Analysen und eine direkte Datenweitergabe ermöglicht.

Am 19. August erhielt das Forschungsinstitut fem von der Firma Fischer ein FISCHERSCOPE® XAN® LIQUID ANALYZER zur in situ und online Analyse von Elementkonzentrationen. Das bei Fischer entwickelte Inline-Messgerät ermöglicht dem fem, Dynamiken in der Konzentrationsverteilung zu monitoren.

Als erster Anwendungsfall wird ein Miralloy®-Elektrolyt der Firma Umicore untersucht. Dieses Kupfer-Zinn-Zink-Elektrolyt gilt seit Jahrzehnten als nickelfreie Alternative für Steckverbinder, Modeschmuck und Bekleidung und ist somit ein fester Bestandteil des alltäglichen Lebens.

Nach der Elementanalyse im FISCHERSCOPE® XAN® LIQUID ANALYZER werden die Messergebnisse automatisiert und auf schnellstem Wege über die Profinet-Datenschnittstelle – einem gängigen Industriestandard – an das Leitsystem des fem übermittelt. Damit ist das Gerät für das fem ein wichtiges Puzzlestück auf demWeg zur Smart Factory im Kontext von Industrie 4.0. Die gewonnenen Messdaten als Funktion der Zeit, korreliert mit den geometrisch unterschiedlichen Teilen sowie dem Abgleich mit Schichtdickenmessungen, eröffnen die Aussicht, dass Beschichtungsprozesse damit künftig noch besser verstanden, ressourcenschonender, nachhaltiger und zugleich kostenoptimierter durchgeführt werden können. Das fem und Fischer arbeiten mit dieser Vision weiterhin eng zusammen in Kooperation und freuen sich auf erste Ergebnisse.

"Measuring Made Easy". Unter diesem Motto entwickelt und fertigt die Helmut Fischer Gruppe als Marktführer seit 1953 hochpräzise Messgeräte zur Schichtdickenmessung, Materialanalyse, Werkstoffprüfung und Mikrohärte für Industrie und Labor.





Die Mess- und Analysegeräte von Fischer finden sich überall dort, wo hohe Präzision, Zuverlässigkeit und einfache Handhabung gefordert sind. Ganz gleich ob für die Automobilindustrie, Galvanik, Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Korrosionsschutz oder die Edelmetallanalyse.

Mit 21 Tochtergesellschaften undüber 50 Vertretungen weltweit garantieren wir unseren Kunden eine bestmögliche Beratung und einen exzellenten Rundum-Service vor Ort.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Measuring Made Easy". Unter diesem Motto entwickelt und fertigt die Helmut Fischer Gruppe als Marktführer seit 1953 hochpräzise Messgeräte zur Schichtdickenmessung, Materialanalyse, Werkstoffprüfung und Mikrohärte für Industrie und Labor.
Die Mess- und Analysegeräte von Fischer finden sichüberall dort, wo hohe Präzision, Zuverlässigkeit und einfache Handhabung gefordert sind. Ganz gleich ob für die Automobilindustrie, Galvanik, Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Korrosionsschutz oder die Edelmetallanalyse.
Mit 21 Tochtergesellschaften undüber 50 Vertretungen weltweit garantieren wir unseren Kunden eine bestmögliche Beratung und einen exzellenten Rundum-Service vor Ort.



drucken  als PDF  an Freund senden  IDCsmart Retrofit an M600 steigert Farbregelungs- Präzision und Prozesssicherheit bei Maury Imprimeur So kommen Toleranzinformationen bis zur Fertigung durch
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.09.2025 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2198475
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Clara Bentz
Stadt:

Sindelfingen


Telefon: +49 7031 303 561

Kategorie:

Maschinenbau



Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das fem Forschungsinstitut und die Helmut Fischer GmbH starten gemeinsames Forschungsprojekt für zukunftsweisende Beschichtungsverfahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.