InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SWR und CORRECTIV starten Beteiligungs-Recherche zur Wärmewende

ID: 2198371

(ots) - Rechercheergebnis zu kommunalen Wärmeplänen / Umfrage"Wie trifft mich die Wärmewende?"/ ab Oktober PopUp Studios in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg will bis 2040 klimaneutral sein - ein zentrales Ziel, bei dem die Wärmewende eine entscheidende Rolle spielt. SWR und CORRECTIV fragen nach: Wo steht das Land bei der Umstellung auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung und welche Hindernisse erleben die Menschen im Land bei der Umstellung ihrer Heizungen? Über die Onlineplattform"CrowdNewsroom"werden ab 17. September Erfahrungen und Fragen der Bürgerinnen und Bürger gesammelt und ausgewertet. Mit der Umfrage"Druck im Kessel - Wie trifft mich die Wärmewende?"können Menschen ihre Perspektive einbringen und ihre Erfahrungen und Meinungen weitergeben. Ab Oktober bieten zudem PopUp Studios in Baden-Württemberg vor Ort einen Raum für Information, Austausch und Veranstaltungen zum Thema Wärmewende.

Neue Auswertung zeigt Lücken bei Baden-Württembergs Klimazielen

Laut Zensus decken mehr als 73 Prozent der baden-württembergischen Wohngebäude ihren Wärmebedarf noch durch Öl und Gas. Viele Kommunen zweifeln, ob sie die gesetzlich geforderten Klimaziele erreichen können - ihnen fehlen Milliarden und verlässliche Gesetze. Das zeigt eine Auswertung von SWR und CORRECTIV von 215 Wärmeplänensowie einer Umfrage von über 100 Kommunen in Baden-Württemberg. Von den 112 Kommunen, die sich an unserer Umfrage beteiligt haben, geben 90 Prozent an, dass es ihnen bei der Umsetzung der Wärmewende vor allem anGeld mangelt. 66 Prozent brauchen mehr Personal. Und 88 Prozent wünschen sich mehr gesetzliche Planungssicherheit. Die ganze Recherche wird am 17. September 2025 online veröffentlicht:"Wärmewende: Kommunen kämpfen mit Milliardenlücke"(https://correctiv.org/).

Beteiligungs-Recherche: Wärmewende im Alltag

Auf Basis dieser Erkenntnisse starten SWR und CORRECTIV am 17. September eine Beteiligungs-Recherche in Baden-Württemberg: Welche Erfahrungen machen Bürgerinnen und Bürger mit der Wärmewende zuhause? Was sind ihre Fragen, Sorgen und Meinungen? Die Beiträge und Daten werden analysiert, ausgewertet und bilden die Grundlage für weitere Recherchen. Über den"CrowdNewsroom"können sich Interessierte beteiligen:"Druck im Kessel - Wie trifft mich die Wärmewende?"(https://app.crowdnewsroom.org/crowdnewsroom/wie-heizen-sie)





Treffpunkt PopUp Studios

Im Oktober und November werden SWR und CORRECTIV zu Veranstaltungen und Austausch in PopUp Studios in drei verschiedenen Städten in Baden-Württemberg einladen. Dort können Bürgerinnen und Bürger mit der Redaktion in den Austausch gehen und Journalismus hautnah erleben.

Termine:

14. bis 22. Oktober: Stuttgart

28. bis 31. Oktober: Vaihingen an der Enz

4. bis 8. November: Lörrach

Pressefotos zum Download: www.ARD-Foto.de (http://www.ard-foto.de/)

Newsletter:"SWR vernetzt", SWR vernetzt Newsletter (https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/newsletter-anmeldung-swr-vernetzt-100.html)

Pressekontakte:

Madeleine Hellmann, Tel. 0711 929 11112, madeleine.hellmann(at)swr.de

Katarina Huth, Tel. 0151 58339491, huth.correctiv(at)swr.de


Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Flüssiggas: Flexibler Energieträger für die Wärmewende Heritage Mining meldet Goldfunde auf allen Projekten in Ontario
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2025 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2198371
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 14 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SWR und CORRECTIV starten Beteiligungs-Recherche zur Wärmewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vergnügen ist Familiensache:"Die Europa-Park Macher" ...

Hinter den Kulissen von Deutschlands größtem Freizeitpark / Trailer zur neuen Doku-Soap / ab 20.10.2025 wöchentlich montags um 21 Uhr im SWR und in der ARD Mediathek.Der Europa-Park feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Eine siebentei ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.