InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Energiewende-Monitoring: Geplante Neuausrichtung droht Energiewende auszubremsen

ID: 2197887

(ots) - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat heute den Monitoringbericht zur Energiewende zum Anlass genommen, um die Energiepolitik neu auszurichten. Sönke Tangermann, Co-Vorstand von Green Planet Energy, kommentiert:

"Die Bundeswirtschaftsministerin richtet die Energiewende neu aus, obwohl der Monitoringbericht dafür gar keinen Anlass gibt. Tatsächlich zeigen die Gutachter:innen: Die Energiewende ist weitgehend auf Kurs. Wir begrüßen sehr, dass der Bericht den schnellen Ausbau Erneuerbarer Energien verlangt und wichtige Baustellen benennt - allen voran den entschlossenen Einsatz aller Flexibilitäten, von Wärmepumpen bis Speichern. Anstatt diesen Nachholbedarf anzugehen, entscheidet sich Wirtschaftsministerin Reiche jedoch für eine Verlangsamung der Energiewende.

Reiche schraubt den Strombedarf runter, weil die Elektrifizierung in Industrie, Wärme und Verkehr nicht so schnell vorankommt wie nötig. Ruht sich die Bundesregierung auf dem schleppenden Ausbau von Elektroautos und Wärmepumpen aus, ist das eine Arbeitsverweigerung bei der Wärme- und Verkehrswende. Anstatt die Elektrifizierung klammheimlich aufzugeben, ist die Bundesregierung gefordert, sie in allen Sektoren durch ehrgeizige Maßnahmen anzugehen. Mehr Wärmepumpen, mehr Elektroautos, mehr Elektrifizierung bedeuten unweigerlich mehr Bedarf. Dies zu leugnen, ist nichts anderes als ein Vorwand, die Energiewende auszubremsen.

Vor allem die Dach-Photovoltaik ist durch den Kurswechsel bedroht. Die angekündigte Verpflichtung zur Direktvermarktung bremst Investitionen in private Aufdach-PV Anlagen in einer ohnehin schwierigen Marktlage aus und schadet der Akzeptanz der Energiewende. Das trifft sowohl private Hausbesitzer:innen als auch Photovoltaikanlagen auf Miet- und Mehrfamilienhäusern.

Die Geschichte mahnt: Die Einführung der Photovoltaik-Förderung hat weltweit eine Schlüsselindustrie befeuert - ein Erfolg deutscher Politik. Doch derselbe Wankelmut wie jetzt führte später zum Niedergang der hiesigen Solarindustrie und zu massiven Arbeitsplatzverlusten - auch damals mit dem Argument der"Kostenoptimierung".





Wer die Energiewende kosteneffizienter machen will, muss konsequent auf Erneuerbare Energien und mehr Flexibilität setzen - nicht auf fossile Umwege mit CCS und Erdgas. Es ist absurd, einerseits Subventionen streichen zu wollen und andererseits neue Erdgaskraftwerke im großen Stil zu fördern.

CCS/CCU ist eine teure und in industriellem Maßstab noch unerprobte Technologie, die ausschließlich für unvermeidbare Emissionen genutzt werden sollte. CCS darf kein Vorwand sein, Emissionen nicht zu mindern. Das Geld wäre weit besser investiert in echte Zukunftstechnologien: Flexibilitätsoptionen, Speicher, intelligente Netze, erneuerbaren Wasserstoff, die - entschieden vorangebracht - alte fossile Kraftwerke überflüssig machen."

Über uns

Die Energiegenossenschaft Green Planet Energy eG, 1999 von Greenpeace gegründet, gehört ihren mehr als 47.000 Mitgliedern und versorgt rund 200.000 Haushalte und Geschäftskund:innen mit innovativen Ökostrom- und Gasprodukten. Dabei setzt Green Planet Energy auf Stromerzeugung aus 100 Prozent erneuerbaren Energien: Die Genossenschaft betreibt Wind- und Solarparks sowie Elektrolyseure zur Produktion von grünem Wasserstoff (Windgas) und bezieht Strom ausschließlich aus Direktlieferverträgen - garantiert ohne Kohle- oder Atomstrom. Green Planet Energy unterstützt Kund:innen, Unternehmen und Kommunen bei ihrer Energiewende - von der eigenen Wärmepumpe über PV-Anlagen und Mieterstromprojekte bis hin zur kommunalen Wärmeplanung. Als nicht profitmaximierende Genossenschaft engagiert sich Green Planet Energy auch politisch für eine sozial gerechte Energiewende. www.green-planet-energy.de

Pressekontakt:

Green Planet Energy eG

Alexander Karasek
Tel.: 040 - 808110-658
alexander.karasek(at)green-planet-energy.de


Original-Content von: Green Planet Energy eG,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vortex Energy schließt Feldprogramm mit Ambient Noise Tomography (ANT) im Salzprojekt Robinsons River ab Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2025 - 15:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197887
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Energiewende-Monitoring: Geplante Neuausrichtung droht Energiewende auszubremsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Green Planet Energy eG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Green Planet Energy eG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.