it-sa: Claroty schützt die vernetzte Welt

(IINews) - Auch in diesem Jahr präsentiert Claroty auf der it-sa (7. bis 9. Oktober in Nürnberg) seine Lösungen für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS). Unter dem Motto"Life, uninterrupted"zeigen die Spezialisten auf ihrem Stand (Halle 9, Stand 9-502), dass der Schutz dieser Systeme weit mehr bedeutet als nur das Abwehren von Cyberbedrohungen: Da CPS das Fundament unserer Wirtschaft und unseres täglichen Lebens bilden, können Störungen gravierende Folgen haben - von Produktionsausfällen bis hin zur Gefahr für Menschenleben und Umwelt.
Vernetzte Assets wie intelligente Gebäudesysteme, industrielle Anlagen oder moderne Medizingeräte werden immer häufiger von Cyberkriminellen und staatlich unterstützten Angreifern attackiert. Dabei spielen ihnen oftmals Schwachstellen in die Karten. So zeigte kürzlich eine Untersuchung, dass drei von vier Unternehmen Gebäudemanagementsysteme einsetzen, die bekannte ausgenutzte Schwachstellen (Known Exploited Vulnerabilities, KEVs) aufweisen. Ähnliches gilt auch für den industriellen Bereich und Gesundheitseinrichtungen."Alle diese Bereiche haben gemeinsam, dass Schwachstellen nicht so einfach gepatcht werden können wie in der IT", erklärt Thorsten Eckert, Regional Vice President Sales Central von Claroty."Deshalb müssen Sicherheitsverantwortliche entscheiden, welchen Sicherheitslücken sie sich zunächst widmen. Mit der neuen Impact-zentrierten Risikominimierung unserer Security-Plattform xDome unterstützen wir sie dabei, indem wir zeigen, welche konkreten Auswirkungen die Störung einzelner Assets auf die Umgebung hat."
Um Unternehmen bei der sicheren digitalen Transformation zu unterstützen, haben Claroty und Google Security Operations jüngst eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Durch die neue Integration werden hochpräzise, kontextreiche Warnmeldungen und Schwachstellendaten von Claroty in die Cloud-native Sicherheitsplattform von Google übermittelt. Sicherheitsverantwortliche können auf diese Weise die Bedrohungserkennung vereinheitlichen, die Reaktion auf Vorfälle beschleunigen, Risiken proaktiv verwalten und beheben sowie Compliance-Maßnahmen vereinfachen. Durch die Priorisierung von Abhilfemaßnahmen werden die Risiken dabei deutlich minimiert.
Treffen Sie Claroty auf der it-sa 2025 vom 7. bis 9. Oktober in Nürnberg:
Gerne stehen Ihnen die Experten von Claroty (Halle 9, Stand 9-502) für individuelle Presseinterviews und Hintergrundgespräche zur Verfügung. Vereinbaren Sie hierfür bereits vorab einen Termin unterclarotypr.dach(at)weissenbach-pr.de.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die speziell für cyber-physische Systeme (CPS) entwickelte Security-Plattform von Claroty bietet eine tiefe Transparenz in sämtliche Assets und umfasst Exposure Management, Netzwerkschutz, sicheren Fernzugriff und Bedrohungserkennung, sowohl in der Cloud mit Claroty xDome als auch lokal mit Claroty Continuous Threat Detection (CTD). Dank mehrfach ausgezeichneter Sicherheitsforschung und einer Vielzahl von Technologie-Allianzen ermöglicht die Claroty-Plattform Unternehmen eine effektive Reduzierung von CPS-Risiken bei schneller Time-to-Value und geringeren Gesamtbetriebskosten. Claroty wird von Hunderten Unternehmen an Tausenden Standorten auf der ganzen Welt eingesetzt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in New York und ist in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika vertreten. Weitere Informationen unter www.claroty.com.
Weissenbach PR
Bastian Schink
Landsberger Str. 155
80687 München
clarotyPR.DACH(at)weissenbac-pr.de
0162 916 5189
https://www.claroty.com/
Datum: 15.09.2025 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197841
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kelly Ferguson
Stadt:
New York
Telefon: +1 212-937-9095
Kategorie:
IT, New Media & Software
Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"it-sa: Claroty schützt die vernetzte Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Claroty (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).