SkyVision Circular Walk-Ons von Glasolux - runde, begehbare Oberlichter nach Maß
Der Kreis als Symbol der Perfektion in der Architektur und der Tageslichtnutzung: Passende Oberlichter mit besondererÄsthetik und hoher Funktionalität

(IINews) - Begehbare Oberlichter sind im Objekt- sowie im privaten Wohnbau noch nicht stark verbreitet - und wenn doch, zumeist in rechtwinklig. Eine Besonderheit stellen somit die runden, begehbaren SkyVision Circular Oberlichter von Glasolux dar. Sie lassen sich - fast einzigartig auf dem Markt - ganz nach Bedarf maßschneidern und individuell ausstatten.
Bielefeld."Wir haben mit der Verwendung des Kreises nicht das Rad der Architektur neu erfunden. Aber wir konnten seinen Einsatz als Oberlicht deutlich vereinfachen", sagt Marco Lehmkühler, Hauptgesellschafter von Glasolux in Bielefeld. Der mittelständische Betrieb entwickelt, produziert und montiert maßgeschneiderte Tageslichtlösungen für das Flachdach und Schrägdach.
Eine besondere Variante sind die runden SkyVision Circular Oberlichter aus der Walk-On-Serie, die sich für jedes Projekt maßschneidern und individuell ausstatten lassen."Anfragen von Architekten, sowohl nach begehbaren Oberlichtern als auch runden Fenstern, nahmen stetig zu. Dies brachte uns auf die Idee, beides zu kombinieren und das Angebot zudem sehr variabel zu halten, sowohl im endgültigen Format als auch in der Ausstattung. Die Statik eines Gebäudes ist der einzige Punkt, der uns Grenzen setzt", so Marco Lehmkühler weiter.
Er weiß: Runde Fenster liefern auch und gerade im Dacheinbau weit mehr als nur wertvolles Tageslicht; sie sind selbst absolute Hingucker. Auf diese Weise bilden sie einen klaren Kontrast zum rechtwinkligen Baukörper und schaffen Abwechslung für das Auge."Zugleich greifen runde Oberlichter häufig das Design anderer Objekte in ihrem Umfeld auf, um so für Ausgeglichenheit und Harmonie zu sorgen. Der Kreis ist ein Element, mit dem Architekten gerne spielen", erklärt der Fensterbau-Profi.
Herstellung auf Maß - Alleinstellungsmerkmal im D-A-CH-Raum?
Quasi ein Alleinstellungsmerkmal für runde und zugleich begehbare Oberlichter aus dem Hause Glasolux sei die Möglichkeit, die Abmessungen und Aufbauhöhen frei zu wählen. Auf dem Markt im D-A-CH-Raum (Deutschland, Österreich und der Schweiz) gebe es außer den Ostwestfalen kaum einen Hersteller, der solche Fenster individuell auf Maß fertigen könne. Die extrem hohe Tragfähigkeit von 500 kg/m² spiele eine weitere wesentliche Rolle.
Sofern begehbare Oberlichter im privaten Wohnbau eingesetzt werden, betreffe dies eher die gehobene Architektur, so die Erfahrung von Marco Lehmkühler. Hier gehe es beispielsweise darum, natürliches Tageslicht in innenliegende Räume zu leiten, die von anderen Zimmern umgeben sind und daher keine seitlichen Außenfenster besitzen. Runde Ausführungen stellen hier ein ausgesprochenes Highlight dar und verleihen dem Interieur einebesondere Atmosphäre. Häufiger werden begehbare, runde Fenster allerdings im öffentlich-gewerblichen Bereich eingesetzt.
Eine Vielzahl an Ausstattungsmerkmalen ist möglich. Lehmkühler bringt Licht ins Dunkle:"Je nachdem, wo die SkyVision Circular Oberlichter in der Walk-On-Variante eingesetzt werden, können wir sie mit voll- oder halbtransparenten Gläsern versehen. Sonnenschutzglas ist dabei schon fast Standard. Diverse Arten der Rutschhemmung stehen zur Verfügung. Die Fenster können wahlweise bodeneben als auch erhöht installiert werden."
Letzteres ist eine gern gewählte Option, wenn Flachdächer zunehmend als zusätzlicher Bewegungs- und Begegnungsraum genutzt werden. Ein Beispiel hierfür ist die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Grottenhof im österreichischen Graz. Drei runde Glasolux-Oberlichter wurden ebenerdig eingebaut, drei weitere erhöht und mit Sitzgelegenheiten umgeben. So tragen die mit Dreifach-Isoliergläsern und Aluminiumrahmen in Beigegrau ausgeführten Oberlichter zum Austausch und Entspannen bei.
Dächer werden zu beliebten Aufenthaltsorten
Außenflächen durch den Einsatz von begehbaren Fenstern eine besondere Note zu verleihen, folgt laut Marco Lehmkühler ohnehin einem immer stärker werdenden Trend. Beispielhaft steht hierfür das Work-Café der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh. Es verbindet den Innenhof mit fünf Pavillons und befindet sich oberhalb der Bibliothek. Sechs SkyVision Circular Walk-Ons versorgen diese mit Tageslicht, während der Freiraum darüber ein gern angenommener Treffpunkt ist.
Lehmkühler berichtet:"Bei den Bauvorhaben, die wir mit unseren runden Oberlichtern beliefern, handelt es sich häufig um kommunale oder gewerbliche Objekte, genauer gesagt um Verbindungstrakte zwischen zwei Baukörpern. Diese Verbindungen dienen den Passanten darunter oft als überdachter Versammlungsraum oder Speisesaal. Bei schönem Wetter fungieren die Flächen als wertvoller und beliebter Aufenthaltsort. Wir kennen dies beispielsweise von Bildungseinrichtungen, die offene Pausenräume über schulisch genutzten Räumen platziert haben."
Volle Transparenz ist nicht immer erwünscht
In vielen Fällen biete es sich an, keine volltransparenten Scheiben zu verwenden, sondern beispielsweise opallaminierte Gläser, die den"Durchblick"verringern. Der einfache Grund: Es soll so verhindert werden, dass die Privat- bzw. Intimsphäre von Menschen verletzt wird, die sich über den Oberlichtern befinden.
Abhängig vom Einsatzort eines begehbaren (runden) Oberlichts sind auch die einzuplanenden Arten der Rutschhemmung. Zur Wahl stehen einerseits spezielle Beschichtungen und andererseits Scheiben mit integrierter, permanent geätzter Rutschhemmung. Diese ist in der Regel insbesondere für kommunaleBauvorhaben wieKindergärten, Schulen und andere Bildungseinrichtungen vorgeschrieben.
"Unsere Erfahrung gerade der letzten Jahre zeigt, dass die Möglichkeit, Durchmesser, Glasaufbau und technische Ausführung der Oberlichter praktisch frei zu planen und zu realisieren, uns einen großen Vorsprung auf dem Markt beschert hat. Standardlösungen sind dagegen eher selten zielführend. Wir sind stolz, dass wir bereits viele bemerkenswerte Objekte privater, kommunaler und gewerblicher Kunden damit ausstatten konnten. Dies ist technisch und architektonisch immer eine runde Sache", meint Marco Lehmkühler.
Glasolux-Entwickler arbeiten bereits an weiteren innovativen Lösungen, wie zum Beispiel an runden begehbarem Brandschutz-Varianten, um damit eine designorientierte Alternative zu den rechtwinkligen begehbaren Oberlichtern mit Brandschutzglas liefern zu können.
Weitere Infos:
Hersteller:www.glasolux.com
Themen in diesem Fachartikel:
oberlicht
rund
begehbar
kreis
architektur
design
glasolux
skyvision
circular
walk
on
dachfenster
massanfertigung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kurzportrait: GLASOLUX
GLASOLUX plant, entwickelt, produziert und vertreibt Dachfenstersysteme und begehbare Bodenverglasungen für das Business, Kommunen und den privaten Bereich.
Beheimatet im ostwestfälischen Bielefeld, verfügt GLASOLUXüber langjährige Erfahrung in der Planung, Fertigungund Montage von Dachverglasungen - auch für die Realisierung anspruchsvollster Projekte.
Durch die Zusammenarbeit mit Vitral, einem dänischen Hersteller innovativer Dachverglasungssysteme (seit 2018 Tochterunternehmen von VELUX), wurde der deutschlandweite Vertrieb von exklusiven Dachverglasungen aufgenommen. Schnell zeigten sich die Synergie-Effekte dieser partnerschaftlichen Kooperation, so dass schon nach kurzer Zeit der gesamte europäische Raum bedient werden konnte.
Anfang 2019 wurde diese Zusammenarbeit auf VELUX ausgeweitet. GLASOLUX plant und vertreibt somit - zusätzlich zu den auf Maßgefertigten Tageslichtsystemen - Verglasungsmodule in Standardformaten für VELUX Commercial.
Neben den klassischen Produkten werden immer häufiger ausgefallene Verglasungen für exklusive Bauvorhaben angefragt. Mit handwerklicher Erfahrung und technischer Experimentierfreude erstellt GLASOLUX innovative Lösungen. Heute ist das mittelständische Unternehmen ein gefragter Partner für unterschiedlichste Verglasungen in Flach- und Steildächern sowie begehbare Verglasungen im Außen- und Innenbereich.
Die enge Kooperation mit namhaften Architekten, dem Baufachhandel und Fachhandwerkern bildet eine wichtige Grundlage für die Inspirationen zu neuen, innovativen Produkten.
www.glasolux.com
Gewerbepark 18, 49143 Bissendorf
Datum: 15.09.2025 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197683
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Beushausen
Stadt:
Bielefeld
Telefon: +49 (0) 5402 701651
Kategorie:
Haus & Garten
Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"SkyVision Circular Walk-Ons von Glasolux - runde, begehbare Oberlichter nach Maß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GSL GLASOLUX GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).