InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mobility Academy macht Fachkräfte fit für Hochvolt-Technologie

ID: 2197508

IAA 2025: Elektromobilität erreicht neues Level


(IINews) - Die IAA Mobility in München macht deutlich: Elektromobilität hat sich endgültig durchgesetzt. Während die Automobilindustrie mit beeindruckenden Reichweiten und revolutionären Ladetechnologien aufwartet, wird eine kritische Herausforderung immer sichtbarer: Fachkräfte müssen für den sicheren Umgang mit Hochvolt-Systemen ausgebildet werden. Die WE Mobility Academy hat sich dieser Aufgabe verschrieben und schafft die notwendigen Qualifikationsgrundlagen.





-Elektromobilität setzt neue Standards - Die IAA 2025 zeigt Reichweitenrekorde und Highspeed-Laden, macht aber auch den akuten Bedarf an Hochvolt-Qualifikationen sichtbar.



-InMotion-System als Antwort - Die WE Mobility Academy GmbH bietet ein modulares, DGUV-konformes Schulungskonzept für Werkstätten, Servicebetriebe und Industrie.



-Erfolgsbilanz und Relevanz -Über 6.000 geschulte Fachkräfte seit 2021; Qualifizierung gilt als Schlüssel zur sicheren und erfolgreichen Mobilitätswende.



Hochvolt-Technologie erfordert spezialisiertes Know-how



Die Elektromobilität hat ihre Nischenleben längst verlassen. Mit steigenden Zulassungszahlen und einem flächendeckenden Ladenetzwerk prägt sie die Verkehrswende maßgeblich. Die technologischen Innovationen der IAA belegen das rasante Entwicklungstempo. Doch dieser Fortschritt bringt neue Anforderungenmit sich: Werkstätten, Servicebetriebe, Gutachter und Abschleppservices müssen sich auf völlig neue Sicherheitsstandards einstellen.



"Elektrofahrzeuge verwandeln jeden Arbeitsplatz in eine Hochvolt-Zone", betont Jonathan Wenk, Geschäftsführer der WE Mobility Academy GmbH."Bei Spannungen bis 800 Volt sind fundiertes Fachwissen und höchste Sicherheitsstandards unverzichtbar. Ob Wartung, Reparatur oder Unfallbergung - ohne entsprechende Qualifikation ist jeder Eingriff an diesen Systemen nicht erlaubt. Die flächendeckende Schulung von Fachpersonal ist daher absolut dringend."







InMotion-System: Modulare Lösung für komplexe Anforderungen



DieMobility Academybegegnet dieser Herausforderung mit ihrem durchdachten InMotion-Schulungssystem. Es transformiert die technischen Vorgaben der DGUV Information 209-093 in praktisch anwendbare Ausbildungswege - von der grundlegenden Sensibilisierung bis zur Qualifikation als Fachkundige Person für spannungsführende Arbeiten. Unternehmen erhalten dadurch eine strukturierte Lösung, um Kompetenzlücken zu schließen, Sicherheitsrisiken zu reduzieren und ihre Mitarbeiter zu E-Mobilitäts-Experten zu entwickeln.



Das InMotion-Konzept unterscheidet sich fundamental von herkömmlichen Hochvolt-Schulungen: Es konzentriert sich ausschließlich auf Hochvolt-Themen gemäßDGUV Information 209-093, folgt einem modularen Aufbau und ermöglicht flexible Lernansätze (Präsenz-, Online- oder Hybrid-Formate), die individuell kombinierbar sind. Statt isolierter Kursbuchungen bietet es umfassende Beratung für operative Sicherheit und Klarheit. Auch große,

diverse Teams können effizient und rechtskonform qualifiziert werden.



Bewährtes System mit beeindruckender Bilanz



Die Erfolgszahlen sprechen für sich: Seit 2021 hat die WE Mobility Academy über 6.000 Fachkräfte in mehr als 42.000 Unterrichtseinheiten ausgebildet. Das Vertrauen renommierter Unternehmen wie Daimler Truck, Danfoss, Henkelhausen und Trailer Dynamics sowie zahlreicher mittelständischer Werkstätten bestätigt die Qualität des InMotion-Systems.



Qualifikation als Erfolgsfaktor der Mobilitätswende



Die Hochvolt-Qualifikation ist keine freiwillige Zusatzleistung, sondern Pflicht für alle E-Fahrzeug-Betriebe und trägt damit entscheidend zur Akzeptanz der Elektromobilität bei. Gleichzeitig herrscht bereits heute ein Mangel von zehntausenden Fachkräften im Mobilitätssektor. Da immer mehr Branchen - von etablierten Automobilkonzernen bis zu spezialisierten Nischenproduzenten - auf Elektrifizierung setzen, wird sich dieser Bedarf dramatisch verstärken.



"Die Transformation der Mobilität, wie sie auf der IAA gefeiert wird, kann nur gelingen, wenn auch die Qualifikation der Menschen, die mit dieser Technologie arbeiten, Schritt hält", ist Jonathan Wenküberzeugt."Die Mobility Academy leistet hierzu einen entscheidenden Beitrag und sorgt dafür, dass die Elektromobilität nicht nur innovativ, sondern vor allem sicher auf die Straße kommt."



Über Jonathan Wenk:



Jonathan Wenk, Gründer der WE Mobility Academy GmbH, entwickelte das InMotion-Schulungssystem aus der praktischen Erkenntnis heraus, welche Risiken fehlende Hochvolt-Qualifikationen bergen. Mit seinem modularen Konzept können Unternehmen ihre Mitarbeitenden effizient und rechtskonform zu Hochvolt-Fachkräften ausbilden und somit aktiv dem Fachkräftemangel in der Elektromobilität begegnen. Wenk zählt zu den anerkannten Experten für Hochvolttechnologie und Elektromobilität.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die WE Mobility Academy GmbH aus Winsen/Luhe ist deutschlandweit führender Bildungsanbieter für Elektromobilitäts-Qualifikationen. Das modulare Schulungsangebot umfasst alle relevanten Hochvolt-Technologiebereiche und vermittelt praxisorientiertes Wissen für den kompetenten und sicheren Umgang mit Zukunftstechnologien.

Das innovative Schulungskonzept führte zur Nominierung als Finalist für den Award Transforming Mobility 2025.



PresseKontakt / Agentur:

WE Mobility Academy GmbH
Jonathan Wenk
Kanonenberg 14
21423 Winsen Luhe
info(at)mobilityacademy.de
+49 4171 1363541
https://www.mobilityacademy.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Chirologie: Was eine Handanalystin wirklich tut–und warum das nichts mit Wahrsagen zu tun hat 100-jähriges Jubiläum der Fusion vonŠkoda und Laurin&Klement
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.09.2025 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197508
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jonathan Wenk
Stadt:

Winsen Luhe


Telefon: +49 4171 1363541

Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 19 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mobility Academy macht Fachkräfte fit für Hochvolt-Technologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WE Mobility Academy GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WE Mobility Academy GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.