ARD feiert die Gewinnerinnen und Gewinner beim Deutschen Radiopreis

(ots) - In vier von zehn Kategorien haben Produktionen der ARD beim Deutschen Radiopreis abgeräumt. Der Preis wurde am 11. September 2025 von der unabhängigen Jury des Grimme-Instituts in Hamburg vergeben.
Jan Weyrauch, Vorsitzender der ARD-Audioprogrammkonferenz:"Die ARD-Gewinnerinnen und -Gewinner beim Deutschen Radiopreis zeigen, was die große Stärke der ARD-Radioprogramme ist: Radio erreicht Menschen emotional. Die Beiträge und Moderationen sind authentisch, nah dran, gut informiert und vor allem regional verwurzelt. Diese Mischung aus Regionalität, Information, Musik und dem Austausch mit dem Publikum ist auch in Zukunftfür die Hörfunkprogramme der ARD wichtig und zeichnet sie aus."
- Der Preis für das beste Interview ging an WDR 5. Freddie Schürheck wurde für ihr Interview mit Judith Biedermann in"Sportschau F - Inspirierende Frauen aus dem Sport"geehrt, einem"Glanzstück in Sachen Gesprächsführung", so die Jury. Schürheck frage nicht nur informiert, sondern auch empathisch, offen und mit echtem Interesse.
- Die Auszeichnung"beste Reportage"bekam Ralf Geißler von MDR Aktuell für"Zwischen Ausbeutung und großer Freiheit - Fernfahrer in Deutschland". Er erschaffe"einen Radiobeitrag, der von der ersten Minute an in einen einzigartigen Audiokosmos hineinzieht", begründet die Jury den Preis.
- Das beste Musikformat ging an Heiner Knapp von rbb 88,8 mit"Knapp daneben - Musik&Talk mit Heiner Knapp". Für die Jury eine"Perle des Musikjournalismus":"Neu-Interpretationen, mitreißende Duette und immer eine bescheidene Rampe, auf dass der Gast noch mehr zum Glänzen kommt."
- In der Kategorie"beste Morgensendung"konnten sich Elke Wiswedel und Jens Mahrhold von NDR 2 durchsetzen. Die Jury lobte sie für den gelungenen"Spagat zwischen guter Laune und journalistischem Anspruch."Der"NDR 2 Morgen mit Elke und Jens"sei eine"Morningshow, wie sie sein soll: frisch, echt, unverwechselbar und immer auf Augenhöhe."
Jan Weyrauch freut sich mit den Gewinnerinnen und Gewinnern der ARD und lobte auch die Produktionen der privaten Anbieter sowie die weiteren Einreichungen:"Ein duales System mit starken privaten undöffentlich-rechtlichen Angeboten ist wichtig für die Demokratie in Deutschland", so Weyrauch.
Pressekontakt:
Pressestelle(at)ard.de
Original-Content von: ARD Presse,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2025 - 06:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197342
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ARD feiert die Gewinnerinnen und Gewinner beim Deutschen Radiopreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Presse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).