InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Würth Elektronik veranstaltet virtuelle Fachkonferenz vom 20. bis 23. Oktober

ID: 2197226

Digital WE Days 2025


(PresseBox) - Auch in diesem Jahr veranstaltet Würth Elektronik wieder seine beliebte Online-Konferenz: Fachleute des Herstellers von passiven Bauelementen sowie von Partnerunternehmen referieren über interessante und aktuelle Themen aus den verschiedensten Bereichen der Elektronikbranche. Die Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist absofort möglich unter www.we-online.com/digitalwedays2025.

„Innovation braucht Wissenstransfer. Darum sind die Digital WE Days für uns weit mehr als nur eine Konferenz – sie sind eine Plattform, auf der wir Expertise teilen, Trends einordnen und Impulse für die Zukunft der Elektronikbranche setzen“, betont Alexander Gerfer, CTO der Würth Elektronik eiSos Gruppe. „Unser Ziel dabei ist, Wissen dort verfügbar zu machen, wo es gebraucht wird – digital, frei zugänglich und immer am Puls der Zeit. Genau damit erfüllen wir unseren Anspruch: more than you expect.“

Online-Vorträge und Austausch

Vom 20. bis zum 23. Oktober 2025 vermitteln Expertinnen und Experten fundiertes Elektronikfachwissen aus erster Hand, informierenüber aktuelle Entwicklungen und präsentieren praxisorientierte Probleme und Lösungen. Partnervorträge von Rohde&Schwarz, Analog Devices, Infineon und Cambridge GaN Device ergänzen das Programm. Die Online-Vorträge in Englisch dauern etwa 30 Minuten, anschließend haben Teilnehmende die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Zielgruppe der Veranstaltung sind Entwicklerinnen und Entwickler sowie weitere Interessierte aus der gesamten Elektronikindustrie.

Vielfältiges Vortragsprogramm

Die Themenschwerpunkte der diesjährigen Digital WE Days sind:

• Leistungselektronik heute und in Zukunft

• EMV in der Praxis

• Daten- und Signalintegrität

• Wireless Connectivity und Sensoren

• Hilfreiche Tipps zur Bauteilauswahl

Bei den Digital WE Days handelt es sich um einen kostenlosen Service von Würth Elektronik. Alle Vorträge sind individuell buchbar. Die Anmeldung zur virtuellen Konferenz ist ab sofort möglich. Das komplette Vortragsprogramm sowie einen Link zur Anmeldung gibt es unter www.we-online.com/digitalwedays2025.





Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.

Das Produktprogramm umfasst passive Bauelemente, Power Module, digitale Isolatoren, Optoelektronik, elektromechanische Komponenten, Wärmemanagementlösungen, Sensoren und Funkmodule. Abgerundet wird das Portfolio durch kundenspezifische Lösungen.

Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Serviceorientierung des Unternehmens.

Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt rund 7500 Mitarbeitende. Im Jahr 2024 erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppe einen Umsatz von 1,02 Milliarden Euro.

Würth Elektronik: more than you expect!

Weitere Informationen unter www.we-online.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst passive Bauelemente, Power Module, digitale Isolatoren, Optoelektronik, elektromechanische Komponenten, Wärmemanagementlösungen, Sensoren und Funkmodule. Abgerundet wird das Portfolio durch kundenspezifische Lösungen.
Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Serviceorientierung des Unternehmens.
Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt rund 7500 Mitarbeitende. Im Jahr 2024 erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppe einen Umsatz von 1,02 Milliarden Euro.
Würth Elektronik: more than you expect!
Weitere Informationen unter www.we-online.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Drei neue Partner im Sommer gestartet–Premio-Netzwerk wächst weiter Der kompakteŠkoda Elroq gewinnt bei der Wahl‚BEST OF mobility‘2025 die Kategorie‚Electric Cars–Mini and Compact‘
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.09.2025 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197226
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah HurstBrigitte Basilio
Stadt:

Waldenburg


Telefon: +49 (7942) 945-5186+49 (89) 500778-20

Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Würth Elektronik veranstaltet virtuelle Fachkonferenz vom 20. bis 23. Oktober"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Platzsparende EMV-Lösung ...

Würth Elektronik erweitert die Produktfamilie seiner Datenleitungsgleichtaktdrosseln. Die neuen Bauteilgrößen der Serie WE-CMDC ermöglichen eine effektive Rauschunterdrückung bei Strombelastungen bis zu 10 A. Die kompakten Filterkomponenten sind ...

Würth stärkt die Formula Student Germany 2025 ...

Zum dritten Mal in Folge waren zwei Unternehmen der Würth-Gruppe Teil der Formula Student Germany. Während Würth Elektronik eiSos den studentischen Teams als Partner im gesamten Entwicklungsprozess zur Seite stand, unterstützte die Adolf Würth G ...

Tipps zum SEPIC-Wandler-Design ...

In der Application Note ANP135 „Der SEPIC mit gekoppelten und entkoppelten Speicherdrosseln“ adressiert Würth Elektronik den Betrieb eines Single-Ended-Primary-Inductor-Converters im kontinuierlichen und diskontinuierlichen Modus (CCM - contin ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.