Sparda-Bankenüberzeugen mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis / Kundenzufriedenheit steigt

(ots) - Die Sparda-Banken haben im aktuellen Kundenmonitor Deutschland 2025 im Filialbankenvergleich gepunktet. In der Globalzufriedenheit erreichten sie Platz 2 und konnten sich in allen Kategorien im Vergleich zum Vorjahr verbessern.
Kernergebnisse auf einen Blick:
- Globalzufriedenheit: 2,15 - Platz 2 unter den Filialbanken (Branchendurchschnitt 2,30)
- Preis-Leistungs-Verhältnis: 2,31 - Platz 3 (+17 Punkte)
- Bereich Filiale: 2,17 (+12 Punkte)
- Online-Banking: 1,95 (+7 Punkte)
- Mobile Banking: 1,98 (+23 Punkte)
"Die wachsende Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden bestätigt: Wir sind auf dem richtigen Weg. Die IT-Umstellungen der vergangenen beiden Jahre waren anspruchsvoll - umso erfreulicher ist das positive Ergebnis. Es ist das Verdienst unserer engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den Erfolg der Sparda-Banken Tag für Tag sichern", so Vorstandsvorsitzender Florian RENTSCH. In der globalen Zufriedenheit belegen sie mit der Note 2,15 den zweiten Platz unter den Filialbanken (Branchendurchschnitt 2,30).
Ebenfalls punkten konnten die Häuser beim Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einer deutlichen Verbesserung von 17 Punkten im Vergleich zum Vorjahr und einem Wert von 2,31 erreichten die Sparda-Banken Platz 3."Dieses Ergebnis unterstreicht, dass wir die genossenschaftliche Verpflichtung zu fairen Konditionen und transparenter Beratung in der Gruppeäußert ernst nehmen", so RENTSCH.
Im Vergleich zum Vorjahr zeigen die Ergebnisse im Kundenmonitor einen allgemeinen Aufwärtstrend für die Sparda-Gruppe. In allen bewerteten Kategorien konnten Verbesserungen erzielt werden. Einen großen Sprung nach vorne machte der Bereich Mobile Banking mit einem Plus von 23 Punkten und einer Note von 1,98. Auch das Online-Banking verbesserte sich um 7 Punkte auf 1,95. Des Weiteren punktete der Bereich Filiale mit einer Steigerung von 12 Punkten auf die Note 2,17.
Ebenfallsüberzeugen konnten die Sparda-Banken bei der Verständlichkeit der Unterlagen. Mit einem Wert von 2,17 (+8 Punkte) liegen sie im Spitzenfeld der Filialbanken. 37 Prozent der Befragten gaben an, sehr zufrieden oder vollkommen zufrieden mit der Verständlichkeit zu sein.
"Das Gesamtergebnis des Kundenmonitoring zeigt, dass unsere Kundinnen und Kunden die Sparda-Banken als verlässlichen Partner erleben. Nach Abschluss aller IT-Migrationen zum Jahresende und mit einigen neuen Leistungen, kostengünstigen Kontomodellen und technischen Neuerungen sind wir guter Dinge, dass wir im kommenden Jahr an vielen Stellen auch wieder die Spitzenposition angreifen können", so Florian Rentsch abschließend.
Hintergrund
Der Kundenmonitor Deutschland wird von der ServiceBarometer AG durchgeführt und gilt als eine der wichtigsten Langzeitstudien zur Kundenzufriedenheit in Deutschland. Auf Basis bevölkerungsrepräsentativer Befragungen liefert die Studie jährliche Kennziffern zu Zufriedenheit, Image, Loyalität und Preis-Leistungs-Verhältnis in über 100 Branchen. Darunter Finanzdienstleister, Einzelhandel, Infrastruktur- und Onlineanbieter. Ziel ist es, Transparenz im Wettbewerbsvergleich zu schaffen und Unternehmen datenbasiert bei der Weiterentwicklung von Prozessen, Angeboten und Servicequalität zu unterstützen.
Über den Verband der Sparda-Banken
Der Verband der Sparda-Banken e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main ist Prüfungsverband im Sinne des Genossenschaftsgesetzes. Als"Stabsstelle"ist er außerdem das Sprachrohr der Gruppe nach außen. Neben der Prüfung der Verbandsmitglieder obliegen dem Verband ebenso die Beratung und Betreuung der rechtlich und wirtschaftlich eigenständigen Sparda-Banken in genossenschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen, betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und personellen Angelegenheiten. Darüber hinaus übernimmt er die Aufgaben der Interessenvertretung und fördert die politische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Themen.
Über die Sparda-Gruppe
Die Gruppe der Sparda-Banken besteht aus elf wirtschaftlich und rechtlich selbständigen Sparda-Banken in Deutschland. Mit 3,7 Millionen Kunden und rund 3,1 Millionen Mitgliedern gehören die Institute zu den bedeutendsten Retailbanken in Deutschland. Die Sparda-Banken sind genossenschaftliches Mitglied im Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) und Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe.
Pressekontakt:
Jascha Hausmann
Bereichsleiter Vorstand&Öffentlichkeitsarbeit
Verband der Sparda-Banken e.V.
Tower 185 - 17. Etage
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 / 79 20 94 - 160
Fax: +49 (0) 69 / 79 20 94 - 190
Mobil: +49 (0) 151 / 725 08 418
EMail: jascha.hausmann(at)sparda-verband.de
Original-Content von: Verband der Sparda-Banken e.V.,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2025 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197109
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sparda-Bankenüberzeugen mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis / Kundenzufriedenheit steigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband der Sparda-Banken e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).