InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ÖKOWORLD AG bleibt profitabel und startet mit neuer Strategie durch

ID: 2196883

(IINews) - Hilden (IRW-Press/10.09.2025) -

*

Konzernhalbjahresüberschuss beläuft sich auf etwa 9,8 Mio. Euro

*

Mehrere Millionen Euro liquider Mittel sollen in KI-getriebene Innovationen, Produktoffensiven und in die Attraktivität der ÖKOWORLD-Aktie investiert werden

*

ÖKOWORLD bleibt konsequent ethisch-ökologisch und baut ein neues Team"KI&Innovation"auf

*

5-Sterne-Portfoliomanager Michael Gram-Madsen verantwortet die KI-Einführung





DieÖKOWORLD AG, Pionierin der ethisch-ökologischen Geldanlage, ist in einem herausfordernden Marktumfeld trotz deutlichem Umsatzrückgang profitabel geblieben. Im ersten Halbjahr des Jahres 2025 erwirtschaftete das Unternehmen einen Halbjahresumsatz von 26,6 Millionen Euro und einen Konzernhalbjahresüberschuss von etwa 9,8 Millionen Euro. Zum Stichtag 30. Juni 2025 lagen die liquiden Mittel der ÖKOWORLD bei 139,7 Millionen Euro. Einen großen Teil davon will der Vorstand gezielt nutzen, um die neu entwickelte Unternehmensstrategie umzusetzen.



"DieÖKOWORLD erfindet sich im fünfzigsten Jahr ihres Bestehens neu – mit klarem Bekenntnis zu ihren ethisch-ökologischen Wurzeln", sagt Dr. Oliver Pfeil, CEO derÖKOWORLD AG."Wir werden dieÖKOWORLD umfassend modernisieren und weiterentwickeln. Wir investieren in von künstlicher Intelligenz getriebene Innovationen und damit in frisches Wachstum. Wir optimieren bestehende Prozesse und entwickeln neue Produkte. Wir erhöhen damit für unsere Anlegerinnen und Anleger die Attraktivität der ÖKOWORLD-Aktie. In anderen Worten: Wir schreiben unsere erfolgreiche Unternehmensgeschichte als Vorreiter nachhaltiger Geldanlagen fort."



Andrea Machost, CFO derÖKOWORLD AG, fügt hinzu:"DieÖKOWORLD verbindet Stabilität mit Aufbruch. Wir verfügen über eine sehr gute Eigenkapitalausstattung sowie entsprechende Liquidität. Das ermöglicht es uns, entschlossen in Innovationen zu investieren und auch unseren eigenen Privatkundenbereich neu aufzustellen. Damit gewährleisten wir, dass wir gestärkt aus herausfordernden Marktbedingungen hervorgehen und unseren Aktionären sowie unseren Kunden auch in Zukunft einen nachhaltigen Mehrwert bieten."







Konkret will der Vorstand verfügbare liquide Mittel von rund 130 Millionen Euro in drei wesentliche Handlungsfelder investieren, die in der

Unternehmensstrategie 2030 verankert sind:



1. Zukunft und Chancen für ÖKOWORLD flexibel nutzen 40 Millionen Euro werden als Reserve gehalten, um eine erfolgreiche Zukunft des Unternehmens sicherzustellen. Der Konzern, der frei von Bankschulden ist, verfolgt damit folgende Ziele:



* die finanzielle Unabhängigkeit bewahren,

* zukunftsfähige, attraktive Arbeitsplätze bieten sowie

* für Aktionäre und Stakeholder weiter ein interessantes Investment bleiben.



2. Attraktivität der ÖKOWORLD-Aktie – Erfolgsbeteiligung für die Aktionäre





40 Millionen Euro wird der Konzern für Capital-Return-Maßnahmen einsetzen. Für rund 11 Millionen Euro hat das Unternehmen bereits Aktien zurückgekauft. 13 Millionen Euro stehen noch zur Verfügung. Darüber hinaus sind im Jahr 2025 bereits rund 16 Millionen Euro in die Dividendenzahlung geflossen.



3. Frisches Wachstum durch Innovationen





50 Millionen Euro sind für Wachstumsinitiativen eingeplant. Der Vorstand will diese für folgende Maßnahmen einsetzen: Umfassende Digitalisierung von Portfoliomanagement, Research und allen Unternehmensbereichen mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI)



* Gezielt in Wachstum investieren und Marktchancen nutzen



ÖKOWORLD sieht den Einsatz von KI als strategischen Hebel und Erfolgskriterium am Markt. Um die Umsetzung voranzutreiben, hat das Unternehmen die Abteilung

KI&Innovation installiert– mit direkter Berichtslinie zu CEO Dr. Oliver Pfeil. Für die Leitung des Ressorts hat das Unternehmen bereits den

5-Sterne-Morningstar-Portfoliomanager und KI-Experten Michael Gram-Madsen gewonnen.



Darüber hinaus hat die ÖKOWORLD eine

strategische Partnerschaft mit dem KI-Start-up Aivodot geschlossen. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, generische KI in spezialisierte Assistenten mit tiefer Investment- und regulatorischer Expertise zu verwandeln. Die Kooperation eröffnet ÖKOWORLD die Chance, Prozesse im Investment- und Compliance-Bereich durch verlässliche, praxisnahe KI-Lösungen deutlich zu stärken. Zudem erhält ÖKOWORLD schnellen Zugriff auf zusätzliche Programmier-Ressourcen und gewinnt wertvolle Flexibilität. Aivodot bietet darüber hinaus auch exzellente technische Kompetenz zu Risikomanagement und Compliance.



* Offensive für neue und etablierte Produkte



Der Einsatz von KI soll die Anziehungskraft der etablierten Produkte weiter steigern. Durch KI-basierte Tools und Modelle wird das etablierte Portfoliomanagement-Team rund um CIO Nedim Kaplan schneller und informierter agieren können. ÖKOWORLD erwartet, dass sich dies mittel- bis langfristig positiv auf das Risiko-Rendite-Profil der Fonds auswirken wird. Auch der Start neuer Produkte ist geplant. In der ersten Jahreshälfte 2026 soll ein erster

aktiver und nachhaltiger ETF in den Vertrieb gehen, um vor allem jüngere Kunden und Selbstentscheider zu gewinnen. Desweitern soll ein

Transformationsfonds aufgelegt werden. Er wird in Unternehmen investieren, die zwar heute bei Nachhaltigkeit noch nicht am Ziel sind, aber sich auf einem glaubwürdig nachweisbaren Pfad dorthin befinden.



* Ausbau von Vertrieb und Marketing– mehr Geschäft mit Endkunden



Mit gezielten Marketinginitiativen– vor allem im Bereich Social Media und Community Management – will die ÖKOWORLD ihre Sichtbarkeit im Markt deutlich erhöhen. Zudem wird der Vertrieb weiter ausgebaut. Seit kurzem verstärkt der

erfahrene Finanzprofi Dennis Reichmann als

Vertriebsdirektor Süd das Team. Darüber hinaus soll der Vertrieb künftig zunehmend auch über digitale Kanäle erfolgen. Ein neu entworfener Markenauftritt wird diese Bemühungen unterstützen.



Das bestehende Geschäft mit Endkunden soll wieder an Bedeutung gewinnen. Das Maklergeschäft, die Wiege der heutigen ÖKOWORLD, soll sowohl im Sach- als auch im Lebensbereich die Menschen ansprechen, die sich eine ganzheitliche und nachhaltig orientierte Beratung im Versicherungsbereich wünschen. Hierzu werden im Gebiet Privatkundenvertrieb nur noch Produkte von Versicherern angeboten, die den nachhaltigen Standards der ÖKOWORLD genügen. Zudem wird die Beratungskompetenz ausgebaut. Auch digitale Beratungsstrecken sind in der Zukunft vorgesehen. Die Beratung zu Geldanlage und Vermögensaufbau mit den eigenen Fondsprodukten und Anlagelösungen wird zudem weiterhin eine wichtige Rolle spielen."Wir werden nachhaltige Beratung und Produkte für jeden zugänglich machen – persönlich, digital und immer mit dem Anspruch, die Lebens- und Finanzwelt unserer Kundinnen und Kunden positiv zu gestalten", sagt CFO Andrea Machost.



Neubesetzung des Anlageausschusses





Im Rahmen der strategischen Neuausrichtung wird dieÖKOWORLD den Anlageausschuss des Fonds ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC im Januar 2026 neu besetzen. Damit stellt das Unternehmen eine weitere Weiche für eine moderne, zukunftsorientierte und nachhaltige Fondspolitik. Die Neugründung trägt den Anforderungen einer veränderten Finanz- und Nachhaltigkeitswelt Rechnung. Der neue Ausschuss wird diverser und mit digitalen Technologien vertrauter sein. Er wird die Öffnung für neue Zielgruppen widerspiegeln. Erste Zusagen hoch-qualifizierter Mitglieder liegen bereits vor. Die Namen werden in Kürze bekanntgegeben.



Ausblick





Für das Gesamtjahr 2025 erwartet der Vorstand aufgrund der Marktlage einen deutlichen Rückgang bei Umsatz und Ergebnis. Dennoch sieht die ÖKOWORLD mittelfristig großes Potential in wachsendem Nachhaltigkeitsbewusstsein, in der Verjüngung ihres Kundenstamms und in innovativen Technologien.



"Wir wollen nachhaltiges Investieren neu definieren– intelligenter, transparenter und leistungsfähiger", fasst CEO Dr. Oliver Pfeil die neue

Unternehmensstrategie 2030 zusammen."Tradition und Innovation sind für uns kein Widerspruch, sondern die Grundlage für langfristigen Anlageerfolg. Nur wer bereit ist, sich selbst neu zu erfinden, kann auch morgen noch Maßstäbe setzen."





H1 2025H1 2024Veränderung

UmsatzT€26.64631.849-16,34 %

EBITT€12.41317.192-27,80%

Konzernhalbjahres-überschussT€9.76013.453-27,45 %

Ergebnis je Aktie€1,351,93-30,05%

Bilanzsumme *)T€176.306171.403+2,86 %

Eigenkapital *)T€151.733155.272-2,28 %

Eigenkapitalquote *)%86,190,6-4,50 %

Liquide Mittel *)T€139.726135.730+2,94 %



*) Bilanzkennzahlen 30.06.2025 und 30.06.2024



Über ÖKOWORLD





ÖKOWORLD gilt als Pionier im Bereich nachhaltiger Geldanlage. Die ÖKOWORLD-Fonds investieren global in Unternehmen, die sich durch ihre Produkte oder Dienstleistungen ethisch, sozial und ökologisch positiv auf die Umwelt oder die Gesellschaft auswirken und somit zu einer lebenswerten Zukunft beitragen. ÖKOWORLD-Fonds werden regelmäßig ausgezeichnet. So erhielt beispielsweise der Flaggschiff-Fonds ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC die Bestnote von Stiftung Warentest im Bereich Nachhaltigkeit. Als Versicherungsmakler bietet die ÖKOWORLD zudem Endkunden Produkte für Vorsorge und Kapitalanlage an. Darüber hinaus ist sie ein Spezialist für nachhaltig orientierte betriebliche Altersvorsorge. Weitere Informationen gibt es unter

http://www.oekoworld.comim Internet.



Kontakt





ÖKOWORLD AG



Itterpark 1



40724 Hilden



www.oekoworld.com



Kontakt Investoren/Analysten/Presse: Tobias Dupke,tobias.dupke(at)oekoworld.com, Tel. 02103 929-219







(Ende)



Aussender:ÖKOWORLD AG

Adresse: Itterpark 1, 40724 Hilden

Land: Deutschland

Ansprechpartner: Tobias Dupke

Tel.: +49 2103 929-219

E-Mail:tobias.dupke(at)oekoworld.com

Website:www.oekoworld.com



ISIN(s): DE0005408678 (Aktie), DE0005408686 (Aktie)

Börsen: Freiverkehr in Düsseldorf, Open Market (Freiverkehr) in Frankfurt, Freiverkehr in Hamburg, Freiverkehr in München, Freiverkehr in Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Tradegate













NEWSLETTER REGISTRIERUNG:



Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:

https://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de;amp;isin=DE0005408678



Mitteilungübermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.



Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

ÖKOWORLD AG
Oliver Vollbrecht
Itterpark 1
40724 Hilden
oliver.vollbrecht(at)oekoworld.com
+49 2103 929-0



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.09.2025 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2196883
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Vollbrecht
Stadt:

Hilden


Telefon: +49 2103 929-0

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ÖKOWORLD AG bleibt profitabel und startet mit neuer Strategie durch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖKOWORLD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ÖKOWORLD AG beschließt Aktienrückkaufprogramm ...

Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 MARHilden (IRW-Press/23.06.2025) - Der Vorstand derÖKOWORLD AG hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, ein Aktienrückkaufprogramm zum Erwerb von Vorzugsaktien der Gesell ...

ÖKOWORLD steigert 2024 Gewinn in schwierigem Marktumfeld ...

Hilden (IRW-Press/28.05.2025) -* Einmaleffekte sorgen für deutlich gestiegenen Konzernjahresüberschuss (+24,3 Prozent)* Umsatz stagniert aufgrund schwierigen Marktumfelds bei 62,2 Mio. Euro (63,6 Mio.€).* Vorstand schlägt der Hauptversammlung ei ...

Katrin Hammerich verlässt den Vorstand derÖKOWORLD AG ...

Hilden (IRW-Press/24.04.2025) - Hilden, 24. April 2025– Katrin Hammerich verlässt auf eigenen Wunsch und im besten gegenseitigen Einvernehmen den Vorstand der ÖKOWORLD, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen.Katrin Hammerich ...

Alle Meldungen von ÖKOWORLD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.