InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ganz wie damals: Deutsche Verbraucher wünschen sich Produkte aus ihrer Kindheit zurück

ID: 2196792

(PresseBox) - br />
Jeder Zweite trauert einem Produkt hinterher, das es so nicht mehr gibt

83 Prozent würden für Retro-Produkte mehr Geld bezahlen

Die Deutschen sind loyale Kunden. Zwei Drittel (67%) sind schon seit Jahren denselben Markenartikeln treu; 43 Prozent kaufen auch heute noch bevorzugt Marken, die sie aus ihrer Kindheit kennen. Und jeder zweite Konsument trauert Produkten hinterher, die nicht mehr erhältlich sind. Das hat eine aktuelle Umfrage des Markt- und Kundenforschungsspezialisten UserTesting ergeben.

Demnach würden 83 Prozent der Verbraucher eher Produkte einer Marke wählen, die sie mit nostalgischen Erinnerungen verbinden. Vor allem im Modebereich bleiben die Deutschen bestimmten Herstellern treu (54%), gefolgt von Computern/Elektronik/Technologie (41%), Kosmetik/Körperpflege (38%) sowie Lebensmitteln (37%).

49 Prozent vermissen Produkte aus ihrer Kindheit und Jugend, die es heute nicht mehr gibt, und vier Fünftel (79%) haben sich schon einmal gewünscht, dass ein aus dem Sortiment genommenes Produkt wieder auf den Markt kommt. Die Umfrageteilnehmer nannten dabei vor allem Lebensmittel und Getränke wie Capri Sonne Kirsche, Nestea Eistee, Frufoo, Brauner Bär, Chips-und Fanta-Varianten, Nutella in der Originalrezeptur sowie nicht mehr erhältliche Schokoriegel. Aber auch alte Turnschuhmodelle und Spiele aus der Kindheit werden schmerzlich vermisst.

Über ein Drittel (36%) würden sich zudem wünschen, dass Marken ihr Sortiment nicht ständig ändern.

„Viele Marken gehen davon aus, dass ihre Kunden ständig Neues wollen. Unsere Daten zeigen aber: Tradition wird oft mehr geschätzt als Innovation“, kommentiert Astrid Pocklington, Senior Field Marketing Manager DACH, UserTesting. „Statt ständig neue Produkte, Varianten oderGeschmacksrichtungen zu erwarten, möchten viele Konsumenten einfach mehr Beständigkeit. Das überrascht – und zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, Kundenerwartungen nicht nur zu vermuten, sondern wirklich zu verstehen.“





Kunden jagen ihren Lieblingsprodukten hinterher

Wenn ein Produkt eingestellt wird, kann die Panik bei den Kunden groß sein. So haben über zwei Drittel (68%) schon einmal ein Lieblingsprodukt gebraucht oder aus Restbeständen gekauft, weil es sonst nirgends mehr erhältlich war. Ein Viertel (25%) würde Hamsterkäufe machen, um sich noch die letzten Bestände zu sichern. Ganze 83 Prozent wären auch bereit, mehr für die Retro-Ware auszugeben. Fast jeder Zehnte hat sogar schon einmal einen Hersteller kontaktiert und ihn gebeten, ein Produkt zurück auf den Markt zu bringen.

Trotz aller Markentreue und Nostalgie spielt allerdings auch die Produktqualität eine wichtige Rolle. Über die Hälfte (55%) der befragten Verbraucher haben sich von einer Marke abgewendet, weil sie nicht mehr die gewohnte Qualität geboten hat. Ein Drittel (33%) hat zur Konkurrenz gewechselt, weil diese ein besseres Produkt anbot. Aber auch schlechter Kundenserviceoder eine negative Kundenerfahrung (23%) lassenKunden abwandern.

„Markentreue entsteht nicht nur durch Produkte, sondern durch Erlebnisse“, so Astrid Pocklington. „Unsere Studie zeigt: Wenn Marken ihre Kunden wirklich verstehen, dann entsteht eine emotionale Bindung. Und die hält oft ein Leben lang. Umgekehrt wenden sich enttäuschte Kunden schnell ab. Mit gezielten Nutzertests können Unternehmen besser verstehen, was ihre Kunden wirklich erwarten, und blinde Flecken frühzeitig erkennen, bevor sich Loyalität in Frust verwandelt.“

Kunden lassen sichübrigens am ehesten dazu bewegen, eine neue Marke auszuprobieren, wenn diese ein Produkt anbietet, das einem Lieblingsprodukt ähnelt (48%) – solange es keine billige Imitation ist. Empfehlungen von Familienmitgliedern oder Freunden sind fast ebenso wichtig (42%). Nur 15 Prozent lassen sich von sozialen Medien und Influencern beeinflussen.

An der Online-Umfrage nahmen 302 deutsche Erwachsene teil.

UserTesting ist der führende Anbieter von Kundenerkenntnissen, die Teams helfen, Produkte und Dienste gemeinsam mit ihren Kunden zu entwickeln und kontinuierliche Innovationen voranzutreiben. Durch die Kombination von Technologie mit echtem Nutzerfeedback ermöglicht UserTesting schnellere und intelligentere Entscheidungen. Unternehmen können dank der Einblicke marktführende Produkte entwickeln und das Kundenerlebnis verbessern. Mehr als 3.000 Unternehmen, darunter 75 der Fortune 100-Unternehmen, vertrauen auf UserTesting. Die Lösung ermöglicht es Unternehmen, proaktiv Kundenbedürfnisse zu erfüllen, das Geschäftswachstum zu fördern und die Customer Experience von Grund auf zu transformieren. Weitere Informationen auf www.usertesting.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

UserTesting ist der führende Anbieter von Kundenerkenntnissen, die Teams helfen, Produkte und Dienste gemeinsam mit ihren Kunden zu entwickeln und kontinuierliche Innovationen voranzutreiben. Durch die Kombination von Technologie mit echtem Nutzerfeedback ermöglicht UserTesting schnellere und intelligentere Entscheidungen. Unternehmen können dank der Einblicke marktführende Produkte entwickeln und das Kundenerlebnis verbessern. Mehr als 3.000 Unternehmen, darunter 75 der Fortune 100-Unternehmen, vertrauen auf UserTesting. Die Lösung ermöglicht es Unternehmen, proaktiv Kundenbedürfnisse zu erfüllen, das Geschäftswachstum zu fördern und die Customer Experience von Grund auf zu transformieren. Weitere Informationen auf www.usertesting.com



drucken  als PDF  an Freund senden  OT-Sicherheit: Claroty ist AWS-Kompetenzpartner für Fertigung und Industrie Robust, leistungsstark und vielseitig mit Alder Lake-N
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.09.2025 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2196792
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silja Ingham
Stadt:

Berlin


Telefon: +44 (7792) 949971

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ganz wie damals: Deutsche Verbraucher wünschen sich Produkte aus ihrer Kindheit zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UserTesting (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Viele Mitarbeiter können mit GenAI noch nichts anfangen ...

-Aberüberzeugte KI-Nutzer sparen mit ChatGPT und Co. über eine Arbeitsstunde am Tag.-Besorgnisüber Datendiebstahl nimmt zu; robuste Cybersicherheit und transparentes Datenmanagement werden wichtiger.Berlin, 24. April 2025 - Die meisten Wissensarbe ...

Alle Meldungen von UserTesting



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 61


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.