Neue Kali-Kapazitäten sind gefragt

(PresseBox) - Kali wird weltweit für die Düngemittelherstellung verwendet. Anbauflächen werden weniger, die Weltbevölkerung wächst.
Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Millennial Potash Corp., mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autorin: Ingrid Heinritzi · Erstveröffentlichung: 09.09.2025, 16:45 Europa/Berlin
Es geht um die Sicherung der weltweiten Ernährung beim Thema Kalidünger. Dabei ist Kalidünger ein Überbegriff für diverse Düngemittel, die als Hauptnährstoff Kalium enthalten. Neben Stickstoff und Phosphat ist Kali eines der drei essenziellen Nährstoffe für die Pflanzenwelt. Als größte deutsche Kali-RessourceWesteuropas gilt das Ohmgebirge in Thüringen. Doch jetzt liegen die Pläne auf Eis, denn es fehlen Investoren. Der Kali-Abbau wird auch in der EU nicht mehr gefördert. Doch das Unternehmen versucht weiter Fördermittel und Geldgeber zu generieren. Weitere neue Kali-Projekte gibt es in Nordamerika und in Kanada. Nach Kanada sind Russland und Belarus die größten Kali-Förderer weltweit. Nach dem russischen Angriffskrieg wurden Versorgungsrisiken befürchtet und diese Ängste sind noch nicht vom Tisch.
Kali gehört zu den bedeutendsten Rohstoffen. Dies hat auch BHP Billiton erkannt. Allerdings gibt es Verzögerungen in der Kalimine Jansen, und die Kosten sind enorm gestiegen. Dies ist ein Faktor, der die Kalipreise in die Höhe treiben könnte. Im Jahr 2024 wurden weltweit rund 67 Millionen TonnenKaliumkarbonat produziert, und Jansen soll zunächst 4 Millionen Tonnen Kaliumkarbonat pro Jahr produzieren können, wobei eine Ausweitung auf 8,5 Millionen Tonnen in der Zukunft vorgesehen ist. Andererseits sieht das Kaliprojekt von Millennial Potash in Gabun, Afrika, vielversprechend aus.
Millennial Potash -https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/millennial-potash-corp/- ist also im wirtschaftlich- und bergbaufreundlichen Gabun tätig. Der Aktienkurs des Unternehmens hat in den vergangenen zwölf Monaten einen immensen Sprung nach oben gemacht. Beim Banio-Projekt handelt es sich eine großvolumige Kaliressource. Millennial Potash ist bestens finanziert. Und die US-amerikanische International Development Finance Corporation wird drei Millionen US-Dollar bereitstellen, was für das Potenzial des Projektes spricht. Eine Machbarkeitsstudie soll bis 2026 unter Dach und Fach sein.
Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Millennial Potash (-https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/millennial-potash-corp/-).
Quellen: Millennial Potash,
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/eichsfeld/kali-bergwerk-suedharz-faq-100.html;
Gemäß § 85 WpHG i. V. m. Art. 20 MAR/VO (EU) 2016/958 weisen wir darauf hin, dass Autoren/Mitarbeitende/verbundene Unternehmen der SRC swiss resource capital AG Positionen (Long/Short) in besprochenen Emittenten halten können. Entgelt/Beziehung: IR-Verträge/Advertorial: Eigene Positionen (Autor): keine; SRC Netto-Position: unter 0,5 %; Beteiligung des Emittenten ? 5 % an SRC: nein. Update-Policy: keine Pflicht zur Aktualisierung. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Wir geben zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der SRC swiss resource capital AG zusätzlich, der unter:https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/zur Verfügung steht.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.09.2025 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2196592
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schulte
Stadt:
Herisau
Telefon: +49 (2983) 974041
Kategorie:
Finanzen
Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Kali-Kapazitäten sind gefragt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Swiss Resource Capital AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).