InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Digitale Produktentwicklung: Fachtagung bei Hidden Champions

ID: 2196567

Über 30 Beiträge aus Forschung und Industrie bei CADFEM Conference am 7. Oktober


(PresseBox) - Am Dienstag, 7. Oktober, findet die siebte diesjährige internationale CADFEM Conference zum Einsatz von Simulation und KI in der Produktentwicklung statt. Der Simulations-Spezialist lädt dazu in das Carmen Würth Forum nach Künzelsau und damit in eine Region, die durch zahlreiche Hidden Champions und Marktführer in Technologie und Fertigung geprägt ist. Dazu gehört auch der Ventilatoren-Hersteller und Maschinenbauer ZIEHL-ABEGG, dessen Technik-Vorstand Wolfgang Mayer die Veranstaltung mit einer Keynote eröffnen wird. Erwartet werden über 400 Teilnehmende.

Die CADFEM Conference in Künzelsau umfasst drei Themenschwerpunkte zur Simulation

Strukturmechanik

Simulation und KI im Engineering

Automatisierung, Prozessintegration und Designoptimierung

In drei parallelen Themenräumen wird es zusammen mehr als 30 Vorträge und Workshops sowie viele Möglichkeiten zum Vernetzen und für fachlichen Austausch geben. Ein besonderer Fokus des insgesamt neun Stunden umfassenden Programms liegt darauf, wie sich Entwicklungs- und Fertigungsprozesse durch den Einsatz von KIund virtuellen Möglichkeiten sowie durch die zielgerichtete Verwendung vorhandener Daten wesentlich verbessern und beschleunigen lassen. Die Referenten kommen von führenden Forschungseinrichtungen und Unternehmen wie ENERCON, GEMÜ, Jungheinrich, Liebherr-Aerospace Lindenberg, ZF Friedrichshafen AG, Festo, MANN+HUMMEL und vielen anderen.

Festigkeits-Prüfung und Versagens-Simulation

Dabei geht es in den Sessions rund um"Strukturmechanik"unter anderem um die simulationsgestützte Bewertung von Festigkeit und Dynamik von Material und Produkten bis hin zur so genannten Versagens-Analyse. Weitere Vorträge beleuchten die Effizienzsteigerung in der virtuellen Modellierung und die Struktursimulation realer Bauteile durch Integration von 3D-CT-Daten mit automatisierterFehlerdetektion.

Shift Left: Produktentwicklung und Fertigung beschleunigen





Die Vorträge zu"Simulation und KI im Engineering"behandeln unter anderem, wie sich durch eine effektive Verwaltung von CAE-Projektwissen (Computer Aided Engineering) fundierte Entscheidungen schnell und sicher treffen und Entwicklungsschritte mit Hilfe von KI noch einmal erheblich beschleunigen lassen. Dabei spielen die Automatisierung von Simulationsabläufen und der Einsatz von MBSE-Methoden (Model Based Systems Engineering) eine große Rolle, da sie einen so genannten Shift Left ermöglichen, also Produktentwicklung und Fertigung schneller auf eine höhere Ebene zu bringen.

Mehr Zeit für komplexe Analysen

Auch im Abschnitt zu"Automatisierung, Prozessintegration und Designoptimierung"geht es vor allem um eine Beschleunigung bei Produkt-Entwicklung, Tests und Fertigung. Hier wird erläutert, wie durch den Einsatz von Simulations-Software wiederkehrende manuelle Aufgaben reduziert werden und dadurch mehr Zeit für komplexe Analysen bleibt. Gezeigt werden unter anderem Simulations-Anwendungen, mit denen auch Anwender ohne tiefgehendes CAE-Wissen Berechnungen direkt durchzuführen und wichtigste Einflussgrößen im Produktions-Prozess bestimmen können.

Die Teilnahme an der CADFEM Conference ist kostenfrei. Informationen und Anmeldung unter https://www.cadfem.net...-2025.html.

Insgesamt veranstaltet CADFEM in diesem Jahr acht internationale Konferenzen. Die letzte findet im November in Salzburg statt.

CADFEM wurde 1985– vor 40 Jahren – in Deutschland gegründet und ist heute mit über 600 Beschäftigten an weltweit 35 Standorten einer der größten Anbieter von Simulationstechnologie und Digital Engineering. Als Ansys Apex Channel Partner setzt CADFEM auf die führende Technologie von ANSYSund bietet über die Software hinaus Beratung, Simulations-Berechnungen, Automatisierungen und IT-Lösungen bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produkt- und Prozessoptimierung. Mit Schulungen zu über 100 verschiedenen Themen ist CADFEM zudem einer der weltweit größten Weiterbildungsanbieter in der Technologie-Branche. Die einzelnen Ländergesellschaften betreuen in Europa, Indien und Südostasien mehr als 5.000 Firmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Zur CADFEM Group gehören außerdem Partner unter anderem in den Bereichen Autonomes Fahren, Virtuelle Städte, Personalisierte Medizin und Smart Factories.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CADFEM wurde 1985–vor 40 Jahren–in Deutschland gegründet und ist heute mitüber 600 Beschäftigten an weltweit 35 Standorten einer der größten Anbieter von Simulationstechnologie und Digital Engineering. Als Ansys Apex Channel Partner setzt CADFEM auf die führende Technologie von ANSYS und bietetüber die Software hinaus Beratung, Simulations-Berechnungen, Automatisierungen und IT-Lösungen bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produkt- und Prozessoptimierung. Mit Schulungen zuüber 100 verschiedenen Themen ist CADFEM zudem einer der weltweit größten Weiterbildungsanbieter in der Technologie-Branche. Die einzelnen Ländergesellschaften betreuen in Europa, Indien und Südostasien mehr als 5.000 Firmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Zur CADFEM Group gehören außerdem Partner unter anderem in den Bereichen Autonomes Fahren, Virtuelle Städte, Personalisierte Medizin und Smart Factories.



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitale Produktentwicklung: Fachtagung bei Hidden Champions LEGANTA®Contract Intelligence ermöglicht Unternehmenssteuerung durch Wertschöpfungsanalyse
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.09.2025 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2196567
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Kunz
Stadt:

Künzelsau


Telefon: +49 (80 92) 7005-889

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 25 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Digitale Produktentwicklung: Fachtagung bei Hidden Champions"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CADFEM Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CADFEM Germany GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.