Steuerliche Beratung ist nicht mehr"staubig"

(ots) - Wer will nicht aus seiner Steuer das Beste rausholen? Und das mit einem guten Gefühl. Steuer bedeutet für viele Menschen mindestens einmal im Jahr emotionalen Stress.
Die VLH - als der größte Lohnsteuerhilfeverein (https://www.vlh.de/mitgliedschaft.html) in Deutschland mit über 1 Mio. Mitglieder - ist hier eine Verbündete für Arbeitnehmer. Sie ermöglicht mit ihrer Kompetenz, Nähe und Modernität die bestmögliche Unterstützung.
Menschen aus allen Altersgruppen wollen das Beste aus ihrer Steuerklärung rausholen. Der Markt bietet so viele Möglichkeiten, sich Unterstützung zu suchen - das ist erst mal gut. Aber welche Art von Unterstützung ist die richtige? Steuern sind so individuell wie der Mensch, der dahintersteht.
Von reinen Online-Appsüber Steuerberater bis hin zu den Lohnsteuerhilfevereinen ist ein großes Angebot da. Die VLH grenzt sich z.B. mit ihrem Onlineangebot zu anderen Steuer-Apps dahingehend ab, dass sie auch die komplette Korrespondenz mit dem Finanzamt übernimmt. Und das ganze Jahr als Ansprechpartner da ist.Online oder Hybrid (https://www.vlh.de/steuer-machen.html).
Die VLH hat in einer eigenen Erhebung (Vendbridge, 2023) festgestellt, dass Menschen, die ihre Steuererklärung machen, diese Punkte besonders beschäftigen:
1. Unsicherheiten beim Ausfüllen und Angst, dabei Fehler zu machen
2. Die Vermutung, dass man mehr rausholen könnte, aber nicht weiß, wie man das macht.
3. Das Gefühl, auf sich allein gestellt zu sein, wenn der Steuerbescheid nicht korrekt ist oder von der Erwartung abweicht.
4. Keine Unterstützung zu erhalten, wenn das Finanzamt Rückfragen hat.
Entwicklungen 4.0 permanent dranbleiben, das ist der Schlüssel zum Erfolg seit mehr als 50 Jahren
Die VLH ist traditionell in ganz Deutschland mit ihren rund 3.000 Beratungsstellen vertreten. Wirtschaft 4.0 hat schon einige Veränderungen gebracht, wie die papierlose Archivierung und KI-Assistenten (die auf Basis der VLH-Kompetenz angelernt wurden). Diese technische Unterstützung gibt den Mitgliedern zusätzliche Möglichkeiten und entlastet die Organisation. Sie birgt aber auch Risiken, weil durch KI-gestützte Systeme günstige Angebote auf den Markt kommen. Eine Differenzierung über weitere Mehrwerte wird zukünftig entscheidend sein. Deshalb stehen auch relevante Megatrends (Zukunftsinstitut, 2024) bei der VLH im Rahmen der steuerlichen Beratung immer mehr im Fokus: Digitalisierung, Sicherheitund New Work. Aber auch der Trend"Gesundheit"spielt für dieses Beratungsumfeld eine große Rolle.
Im Markt ist zu beobachten, dass es nicht mehr nur DIE eine App oder DIE eine Beratung gibt. Die meisten Anbieter gestalten ihr Angebot"hybrid". Anbieter der Branche, die bisher rein auf Online gesetzt haben, bieten nun zusätzlich persönliche Beratung an und umgekehrt. Das heißt, die Angebote richten sich am Kundenbedürfnis aus und nutzen moderne Technologie zur Unterstützung der Prozesse.
Deshalb muss sich die Branche mit der Erweiterung von Kompetenzen beschäftigen, z.B. Kernleistungen erweitern, Netzwerke erstellen, Geschäftsprozesse digital optimieren. Und aktiv die Steuerpolitik mitgestalten.
Beratung im Wandel
Hinzu kommt, dass es immer wichtiger wird, eine moderne Arbeitgebermarke (https://www.vlh.de/karriere/beratungsstelle-leiten.html) zu etablieren und sinnstiftende Jobs zu bieten, die den heutigen Ansprüchen von Mitarbeitern entsprechen. Was kann es Besseres geben, als Mitgliedern im Verein einfach etwas abzunehmen und damit Entlastung zu bieten? Der Lohnsteuerhilfeverein hat eine Vielzahl von Jobprofilen. Von selbstständigen Beratungsstellenleitern (in Voll- und Teilzeit) bis hin zu Festanstellungen in der Hauptverwaltung.
Besuchen Sie uns auf Social Media:
- Facebook (https://de-de.facebook.com/lohnsteuerhilfeverein/)
- LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/vereinigte-lohnsteuerhilfe-e.v./)
- Instagram (https://www.instagram.com/vlh_lohnsteuerhilfeverein/)
- TikTok (https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiI1J_t6LGOAxU4SvEDHbN3G6MQFnoECA4QAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.tiktok.com%2F%40vlh_lohnsteuerhilfe&usg=AOvVaw22q9B4aI3Glo47gyhiTcSK&opi=89978449)
- Youtube (https://www.youtube.com/(at)VlhDe)
Pressekontakt:
Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.
Fritz-Voigt-Str. 13
67433 Neustadt/Wstr.
Telefon: +49(0)6321 49010
E-Mail: info(at)vlh.de
Original-Content von: Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2025 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2196554
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Neustadt/Wstr.
Kategorie:
Finanzen
Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Steuerliche Beratung ist nicht mehr"staubig""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).