InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rückkehr in die Serengeti

ID: 219641

Die Rückführung von Spitzmaulnashörnern in ihren ursprünglichen Lebensraum ermöglicht nun die Beobachtung dieser seltenen Tiere in der Mbusi Mawe Region des Serengeti Nationalparks


(LifePR) - Mit großer internationaler Anstrengung ist es Ende Mai gelungen, die ersten fünf der geplanten zweiunddreißig Spitzmaulnashörner von Südafrika in den Serengeti Nationalpark nach Tansania überzusiedeln. Diese Wiederansiedlung ist Teil eines Projektes, das mit Hilfe internationaler Organisationen sowie der tansanischen und südafrikanischen Regierungen durchgeführt wurde, um den kleinen Restbestand dieser sehr seltenen Tiere im Serengeti Nationalpark sukzessive zu vergrößern. Ausgesetzt wurden die fünf Neuankömmlinge im Mbuzi Mawe Gebiet der Serengeti, einer Region im Western Korridor des riesigen Nationalparks.
Die ausgesetzten Nashörner sind Nachkommen von Tieren, die zwischen 1960 und 1970 aus der Serengeti und dem Mara-Gebiet in südafrikanische Nationalparks verbracht wurden, um einer Ausrottung der Tiere durch Wilderei vorzubeugen.
Diese Maßnahme war damals notwendig geworden, als von den einst über 700 Spitzmaulnashörnern, die in der Serengeti lebten, nur noch rund 10 Exemplare übrig blieben.
Die nun begonnene Rückkehr der Nashörner nach Tansania bedeutet eine weitere Aufwertung des Serengeti Nationalparks und trägt maßgeblich dazu bei den Schutzstatus der Region, als einer der weltweit wichtigsten Nationalparks weiter auszubauen. Naturschutzverbände bewerten die Wiederansiedlung der Nashörner im Serengeti Nationalpark und im angrenzenden Massai Mara Nationalpark (Kenia) als eines der ambitioniertesten Projekte in Ostafrika seit fünfzig Jahren.
Für Safarigäste, die Wert auf naturnahe und hochwertige Unterkünfte legen, ist dies eine willkommene Möglichkeit diese seltenen Tiere in freier Wildbahn beobachten zu können. Besonders gute und von uns empfohlene Ausgangspunkte, auf der man mit etwas Glück auch die Nashörner beobachten kann, sind das Mbuzi Mawe Camp und das Migration Camp.
Weitere Informationen zu den Unterkünften erhalten Sie unter folgendem Link: http://www.horizonttours.de/press/black_rhino.pdf




Weitere Informationen zum Umsiedlungsprojekt der Spitzmaulnashörner erhalten Sie auf der Website der Frankfurter Zoologischen Gesellschaft.

Die Firma Horizont Tours GmbH ist ein Reiseveranstalter mit Spezialisierung auf Aktiv-, Kultur- und Naturreisen. Es werden Gruppenreisen und auf Kundenwunsch ausgearbeitete Individualreisen angeboten. Ziel der Firma ist es, den Gästen einen unverfälschten Einblick in die Kultur und Natur des jeweiligen Gastlandes zu ermöglich und abseits der üblichen Routen zu reisen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firma Horizont Tours GmbH ist ein Reiseveranstalter mit Spezialisierung auf Aktiv-, Kultur- und Naturreisen. Es werden Gruppenreisen und auf Kundenwunsch ausgearbeitete Individualreisen angeboten. Ziel der Firma ist es, den Gästen einen unverfälschten Einblick in die Kultur und Natur des jeweiligen Gastlandes zu ermöglich und abseits der üblichen Routen zu reisen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Demonstration der Nachhaltigkeit im „Solarpark Baruth“ Upsolar-Module vom 'British Board of Agrément' zertifiziert
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 30.06.2010 - 12:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 219641
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rückkehr in die Serengeti"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Horizont Tours GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Horizont Tours GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.