Boom am Uranmarkt
In den Uranmarkt kommt Bewegung. So stieg der Spotmarktpreis auf knapp 77 US-Dollar je Pfund Uran.
(IINews) - Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Uranium Royalty Corp. und Uranium Energy Corp., mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG
Es gibt Engpässe im Angebot aus Kanada und Kasachstan. Zudem könnte sich der Engpass ausweiten, denn kleine Produzenten könnten auch in einen Engpass geraten, denn sie sind teilweise gezwungen in den Markt einzusteigen. Schließlich müssen langfristige Verträge erfüllt werden. Viele Länder setzen zusehends auf die Atomenergie. Afrika expandiert, Ägypten baut sein erstes Kraftwerk und auch Südafrika möchte sein einziges Kernenergieprogramm in Afrika ausbauen. Eine Option, auf die viele setzen, sind die kleinen modularen Kraftwerke, denn die Länder brauchen saubere und zuverlässige Lösungen für ihre Energieprobleme.
Im Bereich von Künstlicher Intelligenz und Rechenzentren - große Stromverbraucher mit steigender Nachfrage - hat Google mit Commonwealth Fusion Systems einen Abnahmevertrag über 200 MW Leistung unterzeichnet. Das Fusionskraftwerk soll in Virginia gebaut werden. Es handelt sich um den größten Fusionsenergie-Deal für Unternehmen aller Zeiten. Bei der Fusion verschmelzen leichte Atomkernebei Temperaturenüber 100 Millionen Grad Celsius. Angestrebt wird ein"Nettoenergie-positiver"Zustand. Das bedeutet, es soll mehr Energie erzeugt als verbraucht werden. Google unterstützt den kommerziellen Fusionsmarkt. Bis zur wirtschaftlichen Herstellung von Fusionsenergie wird jedoch noch viel Zeit vergehen. Bis dahin wird die Kernkraft ihren hohen Stellenwert nicht nur behaupten, sondern ausbauen.
Im gerade erschienen World Nuclear Performance Report 2025 ist zu lesen, dass in den weltweiten Atomreaktoren 2024 (440 Stück) ein Rekordwert von 2667 TWh Strom erzeugt wurde. Die Nachfrage aus neuen Bereichen steigt also an, ebenso wie der übrige Strombedarf der Welt. China hat übrigens einen Bericht veröffentlicht, in dem es heißt, dass das Land seine Atomkraftkapazität bis 2040 nahezu verdoppeln möchte. Mit der Ausweitung der globalen Energiepolitik sollte Uran also ein äußerst gefragter Rohstoff sein, gut für Uranunternehmen.
Uranium Energy -https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/uranium-energy-corp/- besitzt diversifizierte Uranbestände sowie ISR-Uranprojekte in den USA, weitere Projekte liegen in Kanada.
Uranium Royalty -https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/uranium-royalty-corp/- glänzt als einziges Royalty-Unternehmen am Uranmarkt. Anleger erhalten so eine einzigartige Diversifizierung im Uransektor
Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Uranium Royalty (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/uranium-royalty-corp/ -) und Uranium Energy (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/uranium-energy-corp/ -).
Quellen:
https://www.mining-journal.com/energy-minerals/news-analysis/4519354/citi-upside-momentum-uranium
https://esgnews.com/de/Google-unterzeichnet-gr%C3%B6%C3%9Ften-Fusionsenergie-Deal-f%C3%BCr-Unternehmen/
https://world-nuclear.org/images/articles/World%20Nuclear%20Performance%20Report%202025.pdf
Gemäß § 85 WpHG i. V. m. Art. 20 MAR/VO (EU) 2016/958 weisen wir darauf hin, dass Autoren/Mitarbeitende/verbundene Unternehmen der SRC swiss resource capital AG Positionen (Long/Short) in besprochenen Emittenten halten können. Entgelt/Beziehung: IR-Verträge/Advertorial: Eigene Positionen(Autor): keine; SRC Netto-Position: unter 0,5 %; Beteiligung des Emittenten ? 5 % an SRC: nein. Update-Policy: keine Pflicht zur Aktualisierung. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Wir geben zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der SRC swiss resource capital AG zusätzlich, der unter: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/ zur Verfügung steht.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Bergmannsweg 7a, 59939 Olsberg
Datum: 05.09.2025 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195784
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schulte
Stadt:
Olsberg
Telefon: 015155515639
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Boom am Uranmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
JS Research (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).