InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Carnegie sichert sich Schlüsselrolle in€4 Millionen Innovationsprojekt

ID: 2195782

(PresseBox) -  

-          Carnegie wurde als Haupttechnologiepartner für das „COIN”-Projekt ausgewählt, das im Rahmen des Programms „Horizon Europe” vollständig finanziert wird

-          Das mit 4 Millionen Euro geförderte Projekt wird fortschrittliche, steuerungsorientierte Innovationen hervorbringen, um die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von CETO-Wellenenergieanlagen weiter zu verbessern

-          Die CETO-Technologie von Carnegie wird als Referenz-Wellenenergiekonverter für die Erprobung und Validierung der Projektinnovationen dienen

-          Das Projekt baut auf den bestehenden Partnerschaften von Carnegie mit Quoceant und Hewlett-Packard Enterprise auf, um CETO-Komponenten im kommerziellen Maßstab zu entwickeln

Carnegie (ASX: CCE) freut sich, seine Rolle als wichtiger Technologiepartner im kürzlich gestarteten COIN-Projekt (Control-Oriented INnovations for future wave energy farms) bekannt zu geben, das zu 100 % von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms „Horizont Europa“ finanziert wird.

Mit einem Gesamtbudget von 4 Millionen Euro bringt das COIN-Projekt ein Konsortium von neun führenden Organisationen aus ganz Europa zusammen, darunter Carnegie Technologies Spain S.L. Das Projekt wird von der Technischen Universität Braunschweig (Deutschland) koordiniert und durch die Ausschreibung „Kritische Technologien für die Meeresenergieparks der Zukunft” von Horizon Europe finanziert.

COIN wird sich auf die Entwicklung und Optimierung von Innovationen konzentrieren, die darauf abzielen, die Zuverlässigkeit, Lebensdauer und Nachhaltigkeit zukünftiger Wellenenergieanlagen zu verbessern. Dazu gehören ein neuartiges Verbindungssystem, ein KI-gestütztes Wellenvorhersagesystem und ein auf digitalen Zwillingen basierendes Rahmenwerk für die Zustandsüberwachung und zustandsbewussteSteuerung. Das Projekt zielt darauf ab, die Stromgestehungskosten (LCOE) von Wellenenergie um 30 % zu senken.





CETO wurde als Referenztechnologie für das Projekt ausgewählt. Dank seiner vollständig untergetauchten Konstruktion und seinem fortschrittlichen Antriebssystem (Power Take-Off) ist es eine ideale Plattform, um neue Technologien unter realistischen Meeresbedingungen zu testen und zu validieren.

Das Projekt wird Carnegie mit neuen und bestehenden Partnern verbinden und Innovationen vorantreiben, die den Weg zur Kommerzialisierung von CETO unterstützen. So wird Carnegie beispielsweise durch COIN die Zusammenarbeit mit den bestehenden Partnern des ACHIEVE-Programms, Quoceant und Hewlett Packard Enterprise (HPE), vorantreiben. Quoceant wird die Erkenntnisse aus ACHIEVE nutzen, um die Verankerungsverbinder und Lösungen von CETO für denkommerziellen Einsatz zu skalieren. HPE wird seine Arbeit an fortschrittlichen Steuerungssystemen für den kommerziellen Einsatz von Anlagen fortsetzen. Diese Fortschritte stehen im Einklang mit dem kürzlich von Carnegie angekündigten kommerziellen Einsatz von CETO mit einer Leistung von 6MW.

Jonathan Fievez, CEO von Carnegie, sagte, das Projekt sei eine bedeutende Gelegenheit, fortschrittliche Technologien zu integrieren, die für die Meeresenergiebranche von entscheidender Bedeutung sein werden.

„Die im Rahmen dieses Projekts entwickelten Innovationen, insbesondere in Bereichen wie Echtzeit-Wellenvorhersage und Digital-Twin-Technologie, sind genau die Art von Lösungen, die dazu beitragen werden, die Kosten für Wellenenergie weiter zu senken und damit die Skalierung zu beschleunigen. Durch die direkte Anwendung dieser Entwicklungen auf CETO stellen wir sicher, dass wir an der Spitze der Innovationen im Bereich der Wellenenergietechnologie stehen. Diese Fortschritte werden es uns ermöglichen, die dynamischen und leistungsfähigen Kräfte des Ozeans effektiver zu nutzen, was für die Verbesserung der Robustheit und Wirtschaftlichkeit einer Technologie wie CETO von entscheidender Bedeutung ist.“

Das Projekt hat eine Laufzeit von 48 Monaten und vereint Fachwissen aus Industrie und Wissenschaft:

-          Technische Universität Braunschweig (Koordinator) – Deutschland

-          Carnegie Technologies Spain S.L. – Baskenland / Spanien

-          IFP Energies Nouvelles – Frankreich

-          Mondragon Goi Eskola Politeknikoa – Spanien

-          WavEC Offshore Renewables – Portugal

-          Aalborg Universitet – Dänemark

-          Politecnico di Torino – Italien

-          Quoceant Limited – Vereinigtes Königreich

-          Hewlett-Packard Galway Limited – Irland

Die Europäische Kommission stellt allen Partnern die vollständige Finanzierung zur Verfügung, was bedeutet, dass Carnegie für dieses Projekt keine Barbeiträge leisten muss. Carnegie erhält für die im Rahmen des Projekts geleistete Arbeit eine Vergütung in Höhe von 383.000 € (684.000 AUD). Daher bringen die geplanten Aktivitäten des Projekts erhebliche Vorteile für die Konstruktion der kommerziellen CETO-Einheit und den Weg zur Kommerzialisierung, ohne dass dem Unternehmen Kosten entstehen.

Diese Ankündigung kann auf dem Investor Hub von Carnegie eingesehen und kommentiert werden: https://investors.carnegiece.com/link/r8KDMe

Diese Pressemitteilung wurde vom Company Secretary und CEO genehmigt.

Für weitere Informationen

Carnegie Clean Energy Limited

+61 8 6168 8400

enquiries(at)carnegiece.com

www.carnegiece.com

ÜBER CARNEGIE UND SEINE TOCHTERGESELLSCHAFTEN

Carnegie Clean Energy (ASX: CCE) ist ein Technologieentwickler, der sich auf die Bereitstellung von Meeresenergietechnologien konzentriert, um die Welt nachhaltiger zu gestalten. Carnegie Technologies Spain und CETO Wave Energy Ireland sind hundertprozentige Tochtergesellschaften von Carnegie Clean Energy. Carnegie ist Eigentümer und Entwickler der Technologien CETO® und MoorPower®, die Energie aus Meereswellen gewinnen und in Strom umwandeln.  Mithilfe der neuesten Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz und Elektromaschinen steuert Carnegie seine Technologien optimal und erzeugt Strom auf möglichst effiziente Weise. Das Unternehmen blickt auf eine lange Geschichte im Bereich Meeresenergie zurück und kann auf weltweit führende Entwicklungen verweisen. https://www.carnegiece.com

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Boom am Uranmarkt Boom am Uranmarkt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.09.2025 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195782
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Bauer
Stadt:

Buchkirchen


Telefon: +43 (7242) 211930-11

Kategorie:

Finanzen



Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Carnegie sichert sich Schlüsselrolle in€4 Millionen Innovationsprojekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BioNxt Solutions gibt Uplisting zum OTCQB-Markt bekannt ...

BioNxt Solutions Inc. („BioNxt“ oder das „Unternehmen“) (CSE: BNXT) (OTCQB: BNXTF) (FWB: BXT) freut sich bekannt zu geben, dass die Stammaktien des Unternehmens (die „Stammaktien“) ab 5. September 2025 am OTCQB-Markt unter dem Börsensymb ...

Alle Meldungen von IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.