InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tag des offenen Denkmals®2025: Thüringen setzt bundesweiten Auftakt

ID: 2195780

(ots) - Thüringen gehört zu den denkmalreichsten Regionen Deutschlands. Über 30.000 Bau- und Kunstdenkmale prägen Städte und Landschaften des Freistaats. Am 14. September 2025 richtet sich der bundesweite Blick nach Thüringen: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) eröffnet gemeinsam mit der Stadt Geraden deutschlandweiten Tag des offenen Denkmals®. Das Motto in diesem Jahr lautet:"Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?"

Thüringen als Bühne für kulturelles Erbe

Mittelalterliche Stadtkerne wie in Mühlhausen, Erfurt oder Schmalkalden, Residenzen und Parkanlagen in Gotha, Weimar oder Rudolstadt, Industriearchitektur in Gera und Altenburg, Bergbau im Südharz oder sakrale Zeugnisse wie die Klöster im Saaleland und die Alte Synagoge (UNESCO) in Erfurt:"Unsere Bauwerke und Wahrzeichen sind lebendige Zeugnisse vergangener Epochen. Sie prägen nicht nur die kulturelle Identität Thüringens, sondern auch seinen Tourismus", sagt Christoph Gösel, Geschäftsführer der Thüringer Tourismus GmbH."Der Tag des offenen Denkmals macht diese Schätze sichtbar und zeigt, wie sehr Tourismus von solchen Reiseanlässen lebt. Durch ihre Einzigartigkeit und liebevolle Sanierung erzählen sie Geschichten, die Gäste bewegen."Thüringen beteiligt sich flächendeckend am Tag des offenen Denkmals.

Bundesweite Eröffnung in Gera

Mehr als 40 Bauwerkeöffnen in Gera ihre Türen: von Schloss Osterstein über Kirchen des Barock und der Neogotik bis hin zu Wohnhäusern des Jugendstil-Architekten Henry van de Velde und seines Schülers Thilo Schoder. Auch Bauhausarchitektur, Ostmoderne und die historischen Höhler gehören dazu. Ein großes Open-Air-Fest am Kultur- und Kongresszentrum mit Musik, Familienprogramm und ein"Markt der Möglichkeiten"begleitet die bundesweite Auftaktveranstaltung. Weitere Informationen: www.denkmalhauptstadt.de

Landesweite Beteiligung in Thüringen

Wer nach Gera reist, entdeckt zugleich das Thüringer Vogtland. In Greiz mit seinen Residenzschlössern, auf der Osterburg in Weida mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern oder an der Burgruine Reichenfels, wo ein Familienfest das lebendige Geschichtsbewusstsein der Region widerspiegelt, begegnen Besucher eindrucksvollen Zeugnissen. Ein Höhepunkt ist auch die Göltzschtalbrücke, die größte Ziegelbrücke der Welt. Nur wenige Kilometer von Gera entfernt zeigt die Region, wie eng Kulturgeschichte, Handwerkstradition und Landschaft miteinander verwoben sind.





Hinweis: Neben dem Vogtlandöffnen am 14. September auch in allen anderen Regionen Thüringens rund 500 Denkmale ihre Türen. Weimar präsentiert unter anderem das Residenzschloss, die Sendehalle und das Deutsche Nationaltheater. Sonderführungen gibt es u.a. durch den Gutspark am Wielandgut Oßmannstedt, durch das Neue Jagdschloss Hummelshain, Schloss Schwarzburg und die Nordhäuser Traditionsbrennerei. Ein echtes Kuriosum: das"Halbe Schloss"in Langenleuba-Niederhain. Ursprünglich ein Renaissancebau, wurde es nach einem Abriss im 19. Jahrhundert nur zur Hälfte wiederhergestellt. In Jena können Besucher den Historischen Karzer des Collegium Jenense und den Bismarckturm besichtigen.

Eine Auswahl an besonderen Programmhighlights für den Freistaat hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hier (https://assets.ctfassets.net/dhwnul3qlf5m/4knvOgvrCSpBpT9zPwPODG/d420b3225dfd589492ae07c54bc2d6ea/Th%C3%83_ringen_Highlights2025_2.pdf) zusammengestellt. Das vollständige Programm für Thüringen ist unter www.tag-des-offenen-denkmals.de und in der kostenlosen App zum Tag des offenen Denkmals abrufbar.

Hintergrund

Der Tag des offenen Denkmals®, bundesweit koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands und der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days. Seit 1993 öffnen immer am zweiten Sonntag im September tausende Denkmale ihre Türen, die hauptsächlich sonst verschlossen bleiben, und bieten einzigartige Einblicke in Architektur, Denkmalpflege und Geschichte.

Pressekontakt:

Maja Neumann
Mobil: 0178 2778160
Tel.: +49 (0) 361 3742219
m.neumann(at)thueringen-entdecken.de
presse.thueringen-entdecken.de


Original-Content von: Thüringer Tourismus GmbH, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Herbst ohne Pause: Saalfelden Leogang bleibt auch im Spätherbst touristisch aktiv
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2025 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195780
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Gera



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tag des offenen Denkmals®2025: Thüringen setzt bundesweiten Auftakt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Tourismus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thüringer Tourismus GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.