Geheimtipp: Raurisertal–Natur erleben und Ruhe finden

(IINews) - Die Slow Travel- Destination im Nationalpark Hohe Tauern
Das Raurisertal im Salzburger Land ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber, Wanderer und Genießer. Als Slow-Travel-Destination fernab vom großen Trubel lädt das Raurisertal dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und in die Ursprünglichkeit der Alpen einzutauchen.
Das Raurisertal ist die Ganzjahresdestination mit Herz: ob Frühlingserwachen,
Almrosenblüte, goldener Herbst oder unsere tiefverschneite Winterlandschaft – das
Raurisertal zeigt sich zu jeder Jahreszeit von seiner schönsten Seite. 300 km Wanderwege – von gemütlichen Spaziergängen im Tal, Fahrradtouren, bis hin zu anspruchsvollen Gipfeltouren. Im Winter begeistert das Raurisertal zudem mit familienfreundlichen Skipisten, unberührten Tiefschneehängen und romantischen Schneeschuhwanderungen.
Mitten im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern liegt das Raurisertal– ein verborgenes Juwel in den Alpen des Salzburger Landes, das sich als Vorzeigeregion für Slow Travel etabliert hat. Hier, wo Ursprünglichkeit, Ruhe und Naturverbundenheit den Takt vorgeben, erleben Gäste eine entschleunigte Alternative zum Trubel des Alltags – und das zu jederJahreszeit. Ein Tal für alle Sinne – das ganze Jahr über.
Ob verschneite Winterlandschaften, blühende Almwiesen im Frühling, kühle Waldpfade im Sommer oder das wundervolle Farbenspiel im Herbst – das Raurisertal lädt das ganze Jahr über zu bewusstem Naturerleben ein. Statt Hektik und Trubel steht im Raurisertal das Innehalten im Vordergrund: beim Bartgeier- Beobachten im Krumltal oder beim Almwandern entlang historischer Goldgräberpfade oder bei geführten Schneeschuhwanderungen im Winter.
Slow Travel– Reisen mit allen Sinnen
Slow Travel bedeutet hier mehr als nur langsames Reisen– es ist eine Haltung. Regio-nalität, Nachhaltigkeit und Authentizität prägen das touristische Angebot. Die Rauriser Unterkünfte setzen auf lokale Materialien, Gastgeberleben echte Gastfreundschaft und zahlreiche Vereine stärken die Verbindung von Menschen und Natur – von der nachhaltigen Mobilität bis hin zur traditionellen Landwirtschaft. Hier wird die Geschichte und Tradition lebendig, wie zum Beispiel bei den Schmankerlmärkten von Juli bis Mitte September, Heimatabende, Platzkonzerte der Trachtenmusikkapelle und dem traditionellen Bauernherbstfest im September. Ein Fest für Einheimische und Touristen.
Slow Travel ist mehr als nur ein Reisestil– es ist eine Haltung
Wer sich für Slow Travel entscheidet, reist bewusst, achtsam und nachhaltig. Es geht nicht darum, möglichst viele Orte in kurzer Zeit abzuhaken, sondern darum, weniger zu sehen – dafür intensiver zu erleben.
• Zeit nehmen für Begegnungen mit Menschen im Raurisertal
• Die Rauriser Küche genießen
• Landschaft und Natur spüren, hören, riechen
• Die kleinen Dinge entdecken, die sonst oft übersehen werden
• Langsam unterwegs sein – zu Fuß, mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln
• Sich treiben lassen
• Regionalität und Authentizität leben
Wer Slow Travel wählt, entscheidet sich für echte Erholung – und hinterlässt dabei einen kleineren ökologischen Fußabdruck. Es ist eine Einladung, das Reisen ins Raurisertal neu zu denken: weniger Konsum, mehr Qualität. Weniger Geschwindigkeit, mehr Tiefe. Einfach langsamer reisen und dabei intensiver erleben.
Nachhaltig erholen, bewusst erleben
Das Raurisertal zeigt, wie sanfter Tourismus funktionieren kann. Die Gäste erwartet kein überfülltes Skiresort, sondern ein gut abgestimmtes, naturnahes Angebot: familienfreundliches Skifahren ohne Wartezeiten, Langlaufen durch stille Täler oder Winter-wandern durch tief verschneite Wälder.
Im Sommer locken Kraftplätze, Wildtierbeobachtungen und geführte Touren im Nationalpark, sowie wunderschöne Strecken für Mountainbiker.
Das Raurisertal– ein unberührtes Tal der Quellen, Geier und Goldgräber.
Ein Ort, an dem die Zeit langsamer vergeht– und das Erleben umso intensiver ist.
Entdecken Sie jetzt das Raurisertal– Ihre persönliche Auszeit im Nationalpark Hohe Tauern.
4.039 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
ourismusverband Rauris
A-5661 Rauris, Sportstraße 2
Tel.: +43 6544 20022, Fax: +43 6544 20022 88
E-Mail: info(at)raurisertal.at
Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Auerspergstraße 42
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
www.mk-salzburg.at
Datum: 05.09.2025 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195706
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.09.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Geheimtipp: Raurisertal–Natur erleben und Ruhe finden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mk Salzburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).