InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tiergesundheit braucht Vertrauen - Aktuelle EU-Umfrage zeigt Handlungsbedarf bei Aufklärung und Dialog

ID: 2195522

(ots) - Eine neue, europaweit durchgeführte Umfrage im Auftrag von AnimalhealthEurope zeigt das große Vertrauen der Bevölkerung in tierärztliche Versorgung und Prävention - macht jedoch auch deutliche Informationsdefizite sichtbar. Der Bundesverband für Tiergesundheit e. V. (BfT) sieht darin eine klare Aufforderung für mehr Dialog und faktenbasierte Aufklärung rund um Tierarzneimittel.

"Dass rund 80 Prozent der Befragten Impfungen bei Tieren befürworten, ist ein starkes Signal", betont Dr. Sabine Schüller, Geschäftsführerin des BfT."Gleichzeitig zeigt sich, dass viele Menschen nicht wissen, dass der Einsatz von Antibiotika und Hormonen zur Wachstumsförderung in der EU bereits seit Jahren verboten ist - oder wie anspruchsvoll die Entwicklung moderner Tierarzneimittel tatsächlich ist."

Die Ergebnisse der Studie, die zwischen März und April 2025 in mehreren EU-Ländern erhoben wurde, belegen ein wachsendes Grundverständnis für den Nutzen tiermedizinischer Maßnahmen. Gegenüber der Vorgängerstudie aus dem Jahr 2020 zeigen sich signifikante Verbesserungen bei den Ergebnissen - insbesondere im Hinblick aufdie Rolle der Tiergesundheit für Tierwohl, Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit.

Prävention wird klar befürwortet:


- 78 % halten Krankheitsvorbeugung bei Nutztieren für besser als Behandlung - bei Heimtieren sogar 80 %.
- 87 % befürworten regelmäßige Gesundheitschecks für Heimtiere.
- 74 % sprechen sich für regelmäßige Impfungen bei Nutztieren aus, 78 % bei Heimtieren.

Wissenslücken bei Antibiotika und Hormonen:


- 59 % wissen nicht, dass Antibiotika als Wachstumsförderer verboten sind.
- 39 % gehen fälschlicherweise davon aus, dass Antibiotika routinemäßig ohne Erkrankung verabreicht werden.
- 55 % wissen nicht, dass auch Hormone nicht als Wachstumsförderer eingesetzt werden dürfen.

Tiergesundheit als Basis für Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit:






- 84 % sehen einen direkten Zusammenhang zwischen Tiergesundheit und der Qualität von Lebensmitteln.
- 81 % erkennen den Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion.
- 70 % sehen in Impfungen einen wichtigen Schutzmechanismus gegen Zoonosen.

Trotz insgesamt positiver Einstellungen bleibt die Skepsis in Deutschland vergleichsweise hoch - insbesondere beim Einsatz von Antibiotika und in Bezug auf landwirtschaftliche Praktiken. Dabei verfügt die deutsche Bevölkerung laut Umfrage über einen leicht überdurchschnittlichen Wissensstand im europäischen Vergleich.

Tiergesundheit ist ein zentrales Thema für unsere Gesellschaft - sie steht für Tierwohl, Lebensmittelsicherheit und Gesundheitsschutz, so der BfT."Deshalb setzen wir uns für eine faktenbasierte Kommunikation ein - transparent, verständlich und im Dialog mit der Öffentlichkeit", unterstreicht Dr. Schüller.

Über die Umfrage:

Die Online-Erhebung wurde im Zeitraum von März bis April 2025 durchgeführt. Befragt wurden 6.300 Personen in verschiedenen europäischen Ländern, darunter jeweils 1.000 pro Land sowie 1.300 Teilnehmende in den nordischen Ländern.

Pressekontakt:

Abdruck Text und Foto (nur in Verbindung mit dieser Meldung)
honorarfrei bei Quellenangabe.

Weitere Informationen:

Bundesverband für Tiergesundheit e.V.
Dr. Sabine Schüller, Koblenzer Str. 121-123, 53177 Bonn,
Tel. 0228 / 31 82 96, E-Mail bft(at)bft-online.de, www.bft-online.de


Original-Content von: Bundesverband für Tiergesundheit e.V., übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2025 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195522
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Bonn



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tiergesundheit braucht Vertrauen - Aktuelle EU-Umfrage zeigt Handlungsbedarf bei Aufklärung und Dialog"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Vierbeiner kommt ins Haus ...

Hund oder Katze, Kaninchen, Hamster oder Schildkröte - Haustiere haben Hochkonjunktur. Unabhängig davon, welches Tier in den Haushalt einziehen soll, immer ist es ein Lebewesen mit speziellen Bedürfnissen, die von den Besitzern mitgedacht werden m ...

Alle Meldungen von Bundesverband für Tiergesundheit e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.