InternetIntelligenz 2.0 - Beleuchtung nachhaltig und zukunftssicher sanieren

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Beleuchtung nachhaltig und zukunftssicher sanieren

ID: 2195429

Neue Publikation von licht.deüber Umrüstmöglichkeiten für Gewerbe, Handel und Verwaltung


(IINews) - (licht.de) Mit der Umstellung auf LED-Beleuchtung lässt sich viel Energie sparen – und mehr noch: Moderne Lichttechnik ist langlebiger, nachhaltiger und besser vernetzbar. Sanierte Beleuchtungsanlagen bieten eine höhere Lichtqualität, sind im Idealfall komfortabel steuerbar und können bis zu 80 Strom und Kosten sparen. Welche Möglichkeiten zur Umrüstung ihrer Beleuchtung Betreiber in Gewerbe, Handel und Verwaltung haben, erklärt die Brancheninitiative licht.de in ihrer neuen Broschüre „Nachhaltig und zukunftssicher sanieren“.

Für die Lichtsanierung gibt es viele gute Gründe. Dringender Handlungsbedarf ergibt sich zudem durch die Auswirkungen von EU-Verordnungen und -Richtlinien: Denn viele Beleuchtungsanlagen sind noch für Leuchtstofflampen ausgelegt, die wegen ihrer überholten Technologie nicht mehr produziert werden und nur noch als Restbestände verfügbar sind. „Statt sich überraschen zu lassen, wenn Lampen nicht mehr lieferbar sind, sollten sich jetzt alle gut informieren und ihre Möglichkeiten abwägen“, empfiehlt Dr. Jürgen Waldorf von der Brancheninitiative licht.de. „Mit der neuen Publikation aus der Schriftenreihe licht.wissen ‚Nachhaltig und zukunftssicher sanieren‘ geben wir Betreibern eine profunde Entscheidungsgrundlage und dem ausführenden Elektrohandwerk viele Argumentationshilfen an die Hand.“

Umrüstung leicht gemacht
Auf 56 Seiten informiert licht.deüber die Potenziale einer Beleuchtungssanierung, über Lichtmanagement und -planung sowie über Beschaffung, Finanzierung und rechtliche Aspekte. Praktische Checklisten geben Orientierung: Sie helfen, den vorhandenen Bestand zu erfassen und Sparpotenziale zu ermitteln. Exemplarisch stellt dieBrancheninitiative vier Anwendungsfälle vor und zeigt, was bei einer Umrüstung in Produktions- und Lagerhallen, im Büro und auf Verkehrsflächen im Innen- und Außenraum zu beachten ist.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
Die Brancheninitiative licht.de ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von rund 120 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI e. V. organisiert sind.

licht.de informiertüber aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lichtquellen–herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen„licht.wissen“und„licht.forum“bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



Leseranfragen:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 3990-0
Telefax: 06151 3990-22
E-Mail: licht(at)rfw-kom.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 3990-0
Telefax: 06151 3990-22
E-Mail: licht(at)rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: rfw-kom
Datum: 04.09.2025 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195429
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressestelle licht.de
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 06151 39900

Kategorie:


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Hinweis für die Redaktion
Die Veröffentlichung ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei–unter der Quellenangabe licht.de und unter Beachtung der Nutzungshinweise (siehe www.licht.de).

Bei Veröffentlichung senden Sie uns bitte ein Belegexemplar; bei Online-Veröffentlichung setzen Sie bitte einen Link zu www.licht.de.

Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Beleuchtung nachhaltig und zukunftssicher sanieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltiges Licht ...

(licht.de) Nachhaltige Beleuchtungsanlagen arbeiten heute nach Bedarf und sehr effizient. Sie bieten obendrein eine hohe Lichtqualität. Die Basis dafür ist eine ganzheitliche Planung der Beleuchtung, die den gesamten Lebenszyklus berücksichtigt †...

Mehr Licht und ohne Blendung ...

(licht.de) Der Anteilälterer Beschäftigter ist so hoch wie nie: Fast jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland ist mittlerweile zwischen 55 und 65 Jahren alt. Für diese Angestellten ist eine gute Beleuchtung besonders wichtig: Denn mit dem Alter st ...

Gute Sicht rund um Gewerbe- und Industriebauten ...

(licht.de) Ob auf Wegen, Höfen oder Parkflächen – gute Beleuchtung sorgt nicht nur für Orientierung, sondern schützt auch vor Unfällen. Gerade nachts sind Beschäftigte auf den Außenflächen von Gewerbe- und Industriebauten besonderen Risiken ...

Alle Meldungen von licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.286
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.