InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Quadriga 2025 - Alle Einheiten erfolgreich verladen und einsatzbereit

ID: 2195123

(ots) - Mit Abschluss der umfangreichen Verladungen hat die multinationaleÜbung Quadriga 2025 einen zentralen Meilenstein erreicht. Sämtliches Personal sowie das dafür notwendige Material wurden erfolgreich verladen und sind bereit für die Verlegung auf dem Seeweg nach Litauen. Die Sicherung und der Schutz dieses strategischen Seetransports von Kräften nachLitauen unter Nutzung ziviler und militärischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafür benötigten Absicherung, das ist der Schwerpunkt von Quadriga 2025.

Insgesamt sechs Roll on-/Roll off-Schiffe hat das Verbindungskommando des Logistikzentrums der Bundeswehr im Rostocker Hafen mit Fahrzeugen der Panzergrenadierbrigade 37 beladen. Sanitätskräfte, Fernmeldekräfte, die Brigadestabskompanie, Panzerpionierbataillon, Panzer-, Panzergrenadier- und Panzerartilleriebataillon haben über eine Woche verteilt ihre Radfahrzeuge in den Fährhafen gebracht. Hier übernahmen es Soldaten der Hafenumschlagkompanien, die Lkw und gepanzerten Fahrzeuge vorzustauen, also so zu sortieren, dass sie nach Eintreffen der Seeschiffe in kürzest möglicher Zeit an Bord gebracht und seefest verzurrt werden können.

Die Landmärsche der Heeresverbände und -einheiten hatten sich zuvor über zwei Tage erstreckt. Übernachtet hatten die Truppen in einem Convoy Support Centre (CSC), gewissermaßen einer militärischen Raststätte. Eingerichtet und betrieben haben diese das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum und Logistikbataillon 172 in der von Ziethen-Kaserne in Beelitz. In einem CSC werden die Fahrzeuge getankt, ggf. Schäden behoben und fit für die Weiterfahrt gemacht. Auch die Truppe erhält hier alles, um zu rasten: Verpflegung, Unterkunft und, wenn nötig, sanitätsdienstliche Versorgung.

Der Dank der Truppe geht an die Bevölkerung und vor allem an alle Verkehrsteilnehmenden auf den Marschstrecken für die Geduld, wenn die Marschkolonnen mit ihren geringeren Geschwindigkeiten den Verkehrsfluss verlangsamt haben. Wichtig: Es ist nicht zu Unfällen gekommen.





DieÜbung verdeutlicht eindrucksvoll, welche logistische Leistung eine großangelegte Verlegung von Streitkräften bedeutet. Fahrzeuge, Ausrüstung und Personal müssen koordiniert und innerhalb enger Zeitfenster auf Straße, Schiene und See bewegt werden - eine komplexe Aufgabe, die nur durch präzise Planung und die enge Zusammenarbeit der beteiligten Kräfte aller Dimensionen gemeistert werden kann.

Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Militär, Wirtschaft und Gesellschaft sowie den Medien erhalten am morgigen Donnerstag, den 4. September 2025, Gelegenheit, sich direkt vor Ort ein Bild von der Leistungsfähigkeit und der engen Zusammenarbeit der multinationalen Truppe zu machen. Ziel ist es, die Mobilität, Einsatzbereitschaft und Bündnisverteidigung im multinationalen Rahmen sichtbar zu machen.

Hintergrund:

Quadriga 2025 bündelt mehrere groß angelegte Verlege- und Gefechtsübungen. Ziel ist es, die Einsatzbereitschaft, Mobilität und Durchhaltefähigkeit der deutschen und verbündeten Streitkräfte unter realistischen Bedingungen zu erproben und sichtbar zu machen. im Zeitraum von August bis September2025 mehrere tausend deutsche Soldatinnen und Soldaten des Heeres, der Luftwaffe, der Marine, des CIR und des Unterstützungskommandos an verschiedenen Großübungen in Deutschland, im Baltikum und auf der Ostsee beteiligen.

In derÜbung werden u.a. gepanzerte Kräfte des Heeres auf dem Seeweg nach Litauen verbracht, um die Unterstützung der NATO-Partner im multinationalen Rahmen bei der Gesamtverteidigung der Ostflanke zu trainieren. Das Marinekommando stellt für QUADRIGA 25 und die hierin eingebetteten ÜbungenNORTHERN COASTS (NOCO) 2025 und ROLE2SEA das übungskoordinierende Kommando. An QUADRIGA 25 beteiligen sich insgesamt ca. 8.400 Soldatinnen und Soldaten u.a. Dänemark, Schweden, Lettland, Litauen, Polen und USA.

Weitere Informationen zurÜbungsserie Quadriga 2025:

https://www.bundeswehr.de/de/meldungen/quadriga/quadriga-2025

Pressekontakt:

Als Ansprechpartner für die gesamte Übungsserie Quadriga 2025 wurde ein Media Information Center am Marinekommando in Rostock eingerichtet.

Presse- und Informationszentrum Marine
Quadriga 2025 Media Information Center
E-Mail: Pressequadriga2025(at)bundeswehr.org
Telefon: +49 381-802 -51580/-51581/-51582
Außerhalb der regulären Dienstzeiten steht Ihnen der Sprecher vom Dienst 24/7 zur Verfügung: +49 381 802 51515.


Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Marine,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2025 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195123
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Rostock



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 17 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Quadriga 2025 - Alle Einheiten erfolgreich verladen und einsatzbereit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presse- und Informationszentrum Marine (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Presse- und Informationszentrum Marine



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.