InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Landkreis Nienburg/Weser beschleunigt Baugenehmigungen mit Virtuellem Bauamt

ID: 2195092

Digital, schnell und transparent: Mit cit intelliForm setzt der Landkreis auf ein durchgängig digitales Baugenehmigungsverfahren und entlastet damit Verwaltung und Projektbeteiligte.


(IINews) - Dettingen/Teck, 3.9.2025 - Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, hat gemeinsam mit dem Landkreis Nienburg/Weser die vollständige Digitalisierung des Baugenehmigungsverfahrens erfolgreich umgesetzt. Mit cit intelliForm Virtuelles Bauamt (VBA) bearbeitet die Kreisverwaltung seit Januar 2024 jährlich rund 650 Bauanträge komplett medienbruchfrei - von der Antragstellung bis zur finalen Genehmigung - und zieht eine durchweg positive Bilanz. Die digitale Plattform sorgt für mehr Transparenz, kürzere Laufzeiten und eine spürbare Entlastung.

Ein zentrales Element des digitalen Verfahrens ist der digitale Projektraum, der als zentrale Kommunikations- und Arbeitsplattform dient. Hier tauschen Verwaltung, Entwurfsverfasser und gegebenenfalls weitere Beteiligte alle relevanten Unterlagen aus und können zeitgleich statt wie in der Vergangenheit nacheinander eingebunden werden. Auch die Baugenehmigung wird ausschließlich über den Projektraum übermittelt. Die direkte, nachvollziehbare Kommunikation beschleunigt das Verfahren deutlich, da Rückfragen oder Nachforderungen ohne Postlaufzeiten geklärt werden können. Zudem herrscht nun deutlich mehr Transparenz über den Stand eines Bauantrags und die Verfügbarkeit der Unterlagen und Daten. Darüber hinaus konnte das mobile Arbeiten verbessert werden.

Auch verwaltungsintern zeigt die Umstellung Wirkung: zum einen konnte das Personal entlastet werden, weil die aufwendige Zuordnung eines analogen Vorgangs im Sinne der Registratur entfällt. Die einhergehende Standardisierung und eine einheitliche Kommunikation über den XBau-Standard verbesserten zudem die Qualität des Prozesses, der Dokumentation und der Kommunikation.

Der Einstieg in die vollständig digitale Verfahrensweise erforderte allerdings eine umfassende Umstellung."Es ging nicht darum, Analoges zu digitalisieren, sondern um ein Neudenken der Verfahrensabläufe", erklärt Angelika Sack, Leiterin des Fachbereichs Bauen beim Landkreis Nienburg/Weser. Die Beteiligten mussten beispielsweise neue Anforderungen wie die Nutzung der BundID mit Online-Ausweisfunktion und qualifizierte elektronische Signaturen bei der Einreichung elektronischer Dokumente bewältigen.Nach einer gewissen Anlaufzeit hat sich das Verfahren inzwischen jedoch etabliert.





Die cit begleitete das Projekt mit Technologie und Support."Die cit stand uns beim Umstieg stets mit kurzfristigem und qualitativ hochwertigem Support zur Seite. Im Ergebnis sind wir mit dem Start der ausschließlich digitalen Bauantragstellung sehr zufrieden", betont Sack.

Thilo Schuster, geschäftsführender Gesellschafter bei der cit GmbH und Experte für das Virtuelle Bauamt, macht deutlich, wie wertvoll die Digitalisierung insbesondere bei derartig umfangreichen Prozessen mit vielen Projektbeteiligten und Unterlagen ist:"Der Landkreis Nienburg/Weser zeigt eindrucksvoll, wie konsequente Digitalisierung auch komplexe kommunale Verwaltungsprozesse transparenter macht und vor allem deutlich beschleunigt. Mit cit intelliForm VBA haben wir eine flexible Lösung geschaffen, die sowohl heutigen Anforderungen gerecht wird als auch Raum für zukünftige Entwicklungen lässt - etwa im Bereich KI-gestützter Prüfverfahren oder BIM-Integration."

Das Virtuelle Bauamt ist für den Landkreis Nienburg/Weser ein zentrales Fundament für weitere Automatisierung. Für die Zukunft ist bereits geplant, weitere Abläufe digital zu standardisieren - insbesondere vor dem Hintergrund zunehmenden Fachkräftemangels.

Mehr Informationen zum Virtuellen Bauamt von cit:
https://www.cit.de/loesungen/das-cit-intelliform-virtuelle-bauamt-2x

Mehr Informationen zu den cit-Lösungen im Bereich Formularmanagement, Fallmanagement und Antragsmanagement für die öffentliche Verwaltung:https://www.cit.de/loesungen

Zusammenfassung
Digital, schnell und transparent: Mit cit intelliForm Virtuelles Bauamt setzt der Landkreis Nienburg/Weser auf ein durchgängig digitales Baugenehmigungsverfahren und entlastet damit Verwaltung und Projektbeteiligte.

Tags
E-Government, Plattform, virtuelles Bauamt, elektronischer Bauantrag, XBau, XÖV



Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die cit GmbH ist ein führender Anbieter von flexiblen Low-Code-Plattformen im E-Government und Kundenservice mit Online-Formularen und Formularanwendungen, mit Formularserver und Formularmanagement, Workflows und sichererem Austausch von Dokumenten sowie mit integriertem Antrags- und Fallmanagement. Die innovative Produktfamilie cit intelliForm unterstütztöffentliche Auftraggeber und Unternehmen wie Banken und Versicherungen bei der webbasierten oder mobilen Umsetzung komplexer Antrags- und Verwaltungsabläufe. Die vollständig XBau-konforme Lösung cit intelliForm Virtuelles Bauamt (VBA) setzt Maßstäbe für digitale Bauanträge undöffnet bekannte Lösungen zum Baugenehmigungsverfahren für eine digitale Zukunft.
Zu den Kunden der cit gehören viele Behörden und Institutionen imöffentlichen Bereich wie die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, die Landeshauptstädte München, Stuttgart, Dresden und Erfurt sowie die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Die Produkte von cit werden auch von innovativen Partnern wie AKDB, dataport, komuna, msg group, Prosoz oder T-Systems erfolgreich eingesetzt.
Die cit GmbH wurde 1993 gegründet und hat ihren Stammsitz in Dettingen/Teck sowie Niederlassungen in Berlin, Bonn und Wernau (Neckar). Durch eine strategische Mehrheitsbeteiligung der zur DSV-Gruppe gehörenden S-Management Services GmbH an der cit GmbH gehört das Unternehmen seit 2023 zur Sparkassen-Finanzgruppe. www.cit.de



Leseranfragen:

Gerberstr. 63, 78050 Villingen-Schwenningen



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 03.09.2025 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195092
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd Hoeck
Stadt:

Dettingen/Teck


Telefon: +49 7721 / 9461 - 220

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Landkreis Nienburg/Weser beschleunigt Baugenehmigungen mit Virtuellem Bauamt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

cit GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von cit GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.