InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kupfer steigt im Windschatten von Gold und Silber kräftig an

ID: 2194941

Die Erwartung einer baldigen Zinssenkung in den USA schwächt den US-Dollar und beflügelt die Rohstoffpreise


(PresseBox) - Pünktlich zum allgemeinen Urlaubsende kommt Bewegung in die Preise wichtiger Metalle und Edelmetalle. Aufmerksamkeit hat bereits erregt, dass der Goldpreis aus der rund dreimonatigen Konsolidierungsphase ausgebrochen ist. Das aktuelle Allzeithoch bei 3.499 US-Dollar je Unze ist nahezu erreicht undkönnte kurzzeitig durch ein neues ersetzt werden. AuchSilber hat eine neue Aufwärtsbewegung gestartet und dabei die Marke von 40,00 US-Dollar je Feinunze überwunden.

Im Windschatten der beiden Edelmetalle segelt derzeit Kupfer. Es steht bei den Privatanlegern zwar nicht ganz so stark im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit wie Gold und Silber, doch als eines der wichtigsten Industriemetalle ist auch hier von großer Bedeutung, wenn mehrwöchige Konsolidierungsphasen nach oben verlassen und neue Aufwärtsbewegungen gestartet werden.

Dies ist zum Monatsbeginn geschehen, denn pünktlich zum Start der neuen Handelswoche stieg der Kupferpreis an der London Metal Exchange auf fast 10.000 US-Dollar pro Tonne an. Im Tagesverlauf stiegen die LME-Preise um bis zu 0,3 Prozent auf 9.928 US-Dollar pro Tonne an, wobei der Kontrakt für August um 3 Prozent zulegte.

Die COMEX-Futures blieben hingegen stabil, wobei der aktivste Kontrakt bei 4,598 US-Dollar pro Pfund lag. Das entspricht einem Preis von 10.137 US-Dollar pro Tonne. Zu berücksichtigen ist an dieser Stelle jedoch, dass der Montag in den USA und in Kanada ein Feiertag war, sodass die feststellten Kurse nicht das Gewicht eines normalen Handelstages erreichen konnten.

Die Erwartung einer baldigen Zinssenkung in den USA schwächt den US-Dollar und beflügelt dieRohstoffpreise

Mit diesem Anstieg beendete der Kupferpreis seine vierwöchige Konsolidierungsphase und macht sich bereit, den langfristigen Aufwärtstrend fortzusetzen. Im Hintergrund stehen eine stabile Kupfernachfrage der Endverbraucher und am Devisenmarkt ein nachgebender US-Dollar, der zu höheren Rohstoffpreisen führt. Auf dem US-Dollar lastet aktuell die Erwartung der Anleger, dass die US-Notenbank auf ihrer Septembersitzung die Zinsen erstmals seit einem Jahr wieder senken wird.





Während Kupfer für die Käufer aus Übersee aufgrund des schwächeren US-Dollars billiger wird, bleibt die Nachfrage nach dem roten Metall weiterhin hoch. Aus China wird eine Kupfernachfrage gemeldet, die sich zwar leicht abgekühlt hat, jedoch immer noch relativ hoch ist. Wie die ZijinMining Group erklärte, hat sich der sichtbare Kupferverbrauch im Reich der Mitte in der ersten Hälfte des Jahres 2025 um etwa zehn Prozent erhöht

Goldman Sachsbleibt kurzfristig vorsichtig…

Analysten der US-Investmentbank Goldman Sachs warnten jedoch davor, dass eine anhaltende Schwäche der chinesischen Wirtschaftsdaten den Sektor weiterhin belasten könnte. In der letzten Augustwoche hatte die Bank prognostiziert, dass der Kupferpreis an der LME zum Jahresende bei etwa 9.700 US-Dollar je Tonne liegen werde.

Diese Prognose wurde erneut bekräftigt und auch die pessimistische Haltung von Goldman Sachs gegenüber demAluminiumerfuhr keine Veränderung. „Die allgemeinen Aktivitätsdaten in China scheinen sich abzuschwächen, und das sichtbare Verbrauchswachstum von Kupfer und Aluminium hat sich in den letzten Monaten entsprechend unseren Erwartungen verlangsamt“, hatte Goldman Sachs in seiner Mitteilung vom 29. August erklärt.

… langfristig spricht jedoch viel für Kupfer, seine Produzenten und für die Entwickler von neuen Kupferprojekten

Setzt der Kupferpreis in den verbleibenden vier Monaten des Jahres seinen Aufwärtstrend weiter fort, dürfte auch das Interesse der Anleger schnell wieder zunehmen. Das sollte dann auch die Aktienkurse der großen Kupferproduzenten und die der kleineren und mittleren Entwickler von Kupferprojekten beflügeln. Sie leiden alle noch unter der anhaltenden Zurückhaltung der Anleger, die aktuell die Karte einer nachlassenden wirtschaftlichen Entwicklung spielen.

Diese Sichtweise ist verständlich, aber auch arg kurzsichtig, denn unberücksichtigt bleibt die große Versorgungslücke, auf die das Kupfer in den nächsten Jahren zwangsläufig zusteuern wird. Für die Branche ist sie jetzt schon mit Händen zu greifen, denn die Entwicklung neuer Kupferminen vollzieht sichnicht über Nacht. Gerade bei großen Minenprojekten ist mit Vorlaufzeiten von 15 bis 20 Jahren zu rechnen.

Diese Zeit hat die Welt aber schon lange nicht mehr, denn durch die schwachen Metallpreise der letzten Jahre sind auch im Kupferbereich die Ausgaben für die Exploration neuer Lagerstätten stark zurückgefahren worden und gerade in einer Zeit, in der man sehr intensiv die Entwicklung neuer Projekte hätte vorantreiben müssen, wurde faktisch nichts oder zumindest nicht viel getan. Für die Nachfrage nach Kupfer ist dies auf mittlerebis lange Sicht eine sehr bedenkliche Mischung, denn eine gleichbleibende bis wachsende Nachfrage trifft auf ein immer geringer werdendes Angebot.

Axo Copper, Nicola Mining und American West Metals profitieren

Vorteilhaft stellt sich die Lage jedoch für die Kupferproduzenten und die Entwickler neuer Kupferminen, wie Axo Copper (WKN A416BY), Nicola Mining (WKN A3D3LF) oder American West Metals (WKN A3DE4Y) dar. Sie alle treiben die Entwicklung ihrer Projekte gerade jetzt mit Nachdruck voran, denn sie wissen, dass ihre Stunde angenau jenem Tag schlagen wird, an dem der Markt aufwacht und Investoren und industrielle Nachfrager erkennen, dass um das noch verfügbare Kupfer ein harter Preiskampf entstehen wird.

Von ihm massiv profitieren werden insbesondere jene Anleger, die sich schon jetzt, also deutlich vor der breiten Masse positionieren. Sie kaufen Firmen wie Axo Copper, die auf dem La?Huerta Kupferprojekt in Jalisco bereits Spitzenwerte von bis zu 7,4? Prozent Kupferüber 7,6? Meter nachgewiesen haben, zu Kursen ein, von denen man später möglicherweise nur noch träumen kann.

Heute in den Kupfersektor einzusteigen, ist– bei allen, keinesfalls zu vernachlässigenden Risiken – damit vergleichbar mit einem Einstieg in den Uransektor in den Jahren 2018 bis 2020. Wer diesen damals vollzogen hat, kann heute auf hohen dreistelligen Gewinnen sitzen oder hat diese vielleicht bereits realisiert und längst wieder in aussichtsreiche Unternehmen aus den Bereichen Silber und Kupfer reinvestiert.

Risikohinweis&Disclaimer

I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss

Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.

II. Risikoaufklärung

Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.

III. Interessenkonflikte

Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen

Mit GOLDINVEST.de„näher dran sein“

Schon seit dem Jahr 2001 kommentieren wir für Sie auf GOLDINVEST.de das aktuelle Geschehen an den Rohstoffmärkten und verfolgen die Entwicklung ausgewählter Minen- und Explorationsgesellschaften - wenn es sein muss über lange Zeiträume. Das Redaktionsteam konzentriert sich dabei insbesondere auf Unternehmen aus dem Bereich Edelmetalle – Gold, Silber, Platin, Palladium – deckt aber auch Gesellschaften im Bereich Buntmetalle sowie strategische Metalle und Energierohstoffe ab. Hin und wieder covern wir sogar Technologie-Unternehmen aus Nordamerika, wenn ein Rohstoffbezug erkennbar ist.

Die Redaktion von GOLDINVEST.de bietet ihren Lesern exklusive Hintergrundberichte und aktuelle Kommentare zum Geschehen an den Rohstoffmärkten. Wir sprechen mit Unternehmern, Geologen, Brokern und vielen anderen Spezialisten aus unserem Netzwerk und bemühen uns stets darum, Ihnen Informationen aus erster Hand zu liefern. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass GOLDINVEST.de für seine Leser immer auf der Suche nach spannenden neuen Gesellschaften ist, die Potenzial auf erhebliche Wertsteigerung bieten. Unser Motto lautet: „Näher dran sein“. GOLDINVEST.de führt deshalb regelmäßig exklusive Interviews mit dem Management dieser Rohstoffgesellschaften. Wir wollen, dass sich unsere Leser IhrUrteil zu einzelnen Unternehmen selbst bilden können und gehen deshalb gerne auch mal in Details, wie sie sonst nur für professionelle Investoren aus Kanada zugänglich sind. Unser Ziel ist es, den Informationsnachteil deutscher Investoren gegenüber den Profis aus Kanada bestmöglichstauszugleichen.

Die Artikel von GOLDINVEST.de werden nicht nurüber die eigene Website www.goldinvest.de veröffentlicht, sondern auch von einer Vielzahl renommierter, deutschsprachiger Finanzwebseiten übernommen, sodass GOLDINVEST.de auch in Österreich und der Schweiz eine treue Leserschaft aufgebaut hat.

Interessenten können sich die spannendsten Berichte der Redaktion wöchentlich direkt in ihr Postfach liefern lassen oder unseren „Top-News“ Newsletter abonnieren, der tagesaktuelle Berichte enthält, von denen die Redaktion glaubt, dass sie die Leser besonders interessieren könnten.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit GOLDINVEST.de„näher dran sein“
Schon seit dem Jahr 2001 kommentieren wir für Sie auf GOLDINVEST.de das aktuelle Geschehen an den Rohstoffmärkten und verfolgen die Entwicklung ausgewählter Minen- und Explorationsgesellschaften - wenn es sein mussüber lange Zeiträume. Das Redaktionsteam konzentriert sich dabei insbesondere auf Unternehmen aus dem Bereich Edelmetalle–Gold, Silber, Platin, Palladium–deckt aber auch Gesellschaften im Bereich Buntmetalle sowie strategische Metalle und Energierohstoffe ab. Hin und wieder covern wir sogar Technologie-Unternehmen aus Nordamerika, wenn ein Rohstoffbezug erkennbar ist.
Die Redaktion von GOLDINVEST.de bietet ihren Lesern exklusive Hintergrundberichte und aktuelle Kommentare zum Geschehen an den Rohstoffmärkten. Wir sprechen mit Unternehmern, Geologen, Brokern und vielen anderen Spezialisten aus unserem Netzwerk und bemühen uns stets darum, Ihnen Informationen aus erster Hand zu liefern. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass GOLDINVEST.de für seine Leser immer auf der Suche nach spannenden neuen Gesellschaften ist, die Potenzial auf erhebliche Wertsteigerung bieten. Unser Motto lautet:„Näher dran sein“. GOLDINVEST.de führt deshalb regelmäßig exklusive Interviews mit dem Management dieser Rohstoffgesellschaften. Wir wollen, dass sich unsere Leser Ihr Urteil zu einzelnen Unternehmen selbst bilden können und gehen deshalb gerne auch mal in Details, wie sie sonst nur für professionelle Investoren aus Kanada zugänglich sind. Unser Ziel ist es, den Informationsnachteil deutscher Investoren gegenüber den Profis aus Kanada bestmöglichst auszugleichen.
Die Artikel von GOLDINVEST.de werden nicht nurüber die eigene Website www.goldinvest.de veröffentlicht, sondern auch von einer Vielzahl renommierter, deutschsprachiger Finanzwebseitenübernommen, sodass GOLDINVEST.de auch inÖsterreich und der Schweiz eine treue Leserschaft aufgebaut hat.
Interessenten können sich die spannendsten Berichte der Redaktion wöchentlich direkt in ihr Postfach liefern lassen oder unseren„Top-News“Newsletter abonnieren, der tagesaktuelle Berichte enthält, von denen die Redaktion glaubt, dass sie die Leser besonders interessieren könnten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fury gibt Ergebnisse der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung für die Goldlagerstätte Eau Claire bekannt, mit einem Basis-NPV (5 %) von 554 Mio. USD nach Steuern und einer Nachsteuer IRR von 41 % Globale Silbernachfrage von Investitionen angetrieben
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.09.2025 - 15:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2194941
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Schmidt
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (23) 021711-680

Kategorie:

Finanzen



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kupfer steigt im Windschatten von Gold und Silber kräftig an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GOLDINVEST Consulting GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GOLDINVEST Consulting GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 15


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.