Das Buch der vergessenen Geschichten–Anthologie 2025
Es gibt sie in nahezu jedem Schriftstellerleben: Texte, die einst mit Leidenschaft begonnen, aber nie beendet wurden. Fragmente, die auf ein Notizbuch gekritzelt wurden, ehe der Alltag dazwischenkam. Manuskripte, die auf der Festplatte schlafen, weil der richtige Zeitpunkt fehlte, um sie fertigzustellen. Oder Geschichten, die bereits vor Jahren auf Papier gebracht, danach jedoch in Schubladen, Ordnern oder Kartons verschwunden sind. All diese Werke haben eines gemeinsam: Sie warten darauf, endlich wiederentdeckt zu werden.

(IINews) - Mit der Anthologie„Das Buch der vergessenen Geschichten – Band 2“ möchte Papierfresserchens MTM-Verlag genau solchen Texten eine neue Bühne geben. Nach dem erfolgreichen Auftakt der Reihe im vergangenen Jahr öffnet auch 2025 wieder ein Band seine Seiten für alles, was bislang im Dunkel verborgen blieb. Ziel ist es, vergessenen Ideen, angefangenen Erzählungen oder in Vergessenheit geratenen Geschichten ein Zuhause zu schenken – und sie zugleich einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Die Besonderheit dieser Anthologie: Es gibt kein festgelegtes Thema. Erlaubt ist alles, was in den vergangenen Jahren zu kurz gekommen ist und bisher unveröffentlicht blieb. Ob ein abgebrochener Fantasy-Plot, eine halbfertige Science-Fiction-Geschichte, ein Drama, das nie zu Ende geschrieben wurde, oder eine poetische Miniatur, die einfach liegen blieb – willkommen ist, was zu schade wäre, um im Verborgenen zu verstauben. Die Anthologie feiert damit die Vielfalt literarischer Stimmen und zeigt, dass jede Geschichte, ob unvollendet oder fertig, einen Wert besitzt.
Gerade darin liegt der Reiz: Die Sammlung vereint die unterschiedlichsten Genres, Perspektiven und Schreibstile. Sie dokumentiert nicht nur die Kreativität der Autorinnen und Autoren, sondern auch die Brüche, Wendungen und Pausen, die den kreativen Prozess begleiten. Denn jede unterbrochene Geschichte ist auch ein Zeitzeugnis – sie erzählt nicht nur inhaltlich, sondern spiegelt die Lebensphasen und Momente wider, in denen sie entstanden ist.
Alle Autorinnen und Autoren ab 16 Jahren sind eingeladen, ihre Texte einzureichen. Der Umfang sollte 12.000 Zeichen nichtüberschreiten. Auch visuelle Beiträge sind willkommen: Bilder und Illustrationen können die Geschichten ergänzen und das Projekt bereichern. Wer seine Texte nicht in digitaler Form vorliegen hat, braucht sich ebenfalls nicht zu sorgen – der Verlag bietet einen Transkriptionsservicean, um auch handschriftliche Manuskripte oder Papierfassungen in die Anthologie einfließen zu lassen. Dazu bitte vorher mit dem Verlag Rücksprache nehmen.
Der Einsendeschluss ist der 15. September 2025.
Das fertige Buch wird Ende des Jahres 2025 erscheinen.
Damit entsteht ein Werk, das nicht nur literarische Vielfalt sichtbar macht, sondern auch Mut zum Unfertigen und Vergessenen beweist. Denn dieses Buch zeigt: Keine Geschichte ist je wirklich verloren. Sie wartet nur auf den richtigen Moment, um entdeckt zu werden– und 2025 ist dieser Moment gekommen.
Themen in diesem Fachartikel:
anthologie-2025
vergessene-geschichten
unvollendete-manuskripte
literaturwettbewerb
schreibprojekt
papierfresserchen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Papierfresserchens MTM-Verlag steht seit vielen Jahren für kreative Buchprojekte, spannende Anthologien und die Förderung von Autorinnen und Autoren jeden Alters, die ihre Geschichten und Gedanken einer breiten Leserschaft zugänglich machen möchten.
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu
Datum: 02.09.2025 - 06:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2194634
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Meier
Stadt:
Langenargen
Telefon: 0179 2071404
Kategorie:
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.09.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Buch der vergessenen Geschichten–Anthologie 2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Papierfresserchens MTM-Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).