InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Super E10 im August auf Jahrestiefststand / Spritpreise sinken im Vergleich zum Juli / Diesel aber weiterhin zu teuer

ID: 2194521

(ots) - Im August waren die Preise für Super E10 und Diesel günstiger als im Vormonat - das geht aus einer aktuellen Auswertung des ADAC hervor. Demnach lag der Durchschnittspreis für Super E10 bei 1,661 Euro je Liter und damit 1,3 Cent niedriger als im Juli. Damit ist der August zumindest für Super E10 der günstige Tankmonat in diesem Jahr. Anders sieht es bei Diesel aus. Zwar ist der Durchschnittspreis für einen Liter im Vergleich zum Vormonat immerhin um 3,7 Cent auf 1,580 Euro gesunken, dennoch war der abgelaufene Monat im Schnitt um über 2 Cent teurer als der Mai, der bislang günstigste Monat des Jahres bei Dieselkraftstoff.

Grund für die insgesamt geringeren Preise an den Zapfsäulen ist die Entwicklung auf dem Rohölmarkt. So lagen die Preise für ein Barrel der Sorte Brent im abgelaufenen Monat durchweg unter der Marke von 70 US-Dollar. Hinzu kommt ein im Vergleich zum US-Dollar relativ fest notierender Euro.

Teuerster Tag zum Tanken war für beide Sorten der 1. August: Super E10 kostete durchschnittlich 1,680 Euro je Liter, für Diesel wurde 1,616 Euro je Liter fällig. Am günstigsten waren Super E10 bzw. Diesel zur Monatsmitte, nämlich am 19. August, mit 1,650 Euro je Liter für Super E10 und 1,559 Euro je Liter für Diesel. Für Super E10 bedeutete dies zugleich den günstigsten Tanktag 2025, billiger war der Liter Super E10 zuletzt am 9. Dezember 2024.

Dennoch befindet sich der Dieselpreis weiterhin auf zu hohem Niveau, was sich nicht zuletzt am geringen Preisabstand zwischen den beiden Kraftstoffsorten ablesen lässt. Zwar ist erfreulich, dass sich die Preisdifferenz wieder erhöht hat. Aktuell beträgt sie aber nur knapp über acht Cent, vor einem Jahr lag sie immerhin bei 12,5 Cent. Aufgrund der unterschiedlichen Besteuerung und Abgaben, die auf Diesel entfallen, müsste der Unterschied rechnerisch allerdings im Bereich von 20 Cent je Liter liegen.

Wer günstig tanken möchte, der sollte laut ADAC die Preise in der Umgebung vergleichen und immer die günstigste Tankstelle anfahren. Mit der Spritpreis-App"ADAC Drive", die laufend die aktuellen Kraftstoffpreise an den mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland anzeigt, lassen sich günstige Tankstellen im Umkreis oder auf der Route einfach finden. Auch die Uhrzeit spielt beim Tanken eine entscheidende Rolle: Wer abends tankt, kann im Vergleich zu den Morgenstunden in Summe mehrere Euro sparen - dies zeigen ADAC Auswertungen.





Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise gibt es auch unter www.adac.de/tanken. (http://adac.de/tanken)

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell(at)adac.de


Original-Content von: ADAC,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hightech braucht Hochspannung Sicher im Auto unterwegs mit Kindern, die nicht die eigenen sind
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2025 - 12:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2194521
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

München



Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Super E10 im August auf Jahrestiefststand / Spritpreise sinken im Vergleich zum Juli / Diesel aber weiterhin zu teuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.