COSYS: Ihr Weg zur vollautomatisierten Intralogistik
Wie MDE, RFID und AMRs Ihre Lieferkette strategisch optimieren.

(PresseBox) -
Die wachsende Komplexität moderner Lieferketten
Die Komplexität moderner Lieferketten wächst stetig. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse effizienter, transparenter und robuster zu gestalten. Ein entscheidender Faktor hierbei ist die digitale Transformation der Intralogistik. Der Weg zur Optimierung führt über die intelligenteNutzung von Hardware, die nicht nur Daten erfasst, sondern als Grundlage für eine vollautomatisierte Steuerung dient. Nur wer seine Intralogistik konsequent digitalisiert, schafft die Basis für Resilienz und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.
Grenzen manueller Prozesse
Herkömmliche manuelle Prozesse sind fehleranfällig und zeitintensiv. Sie erschweren die Datenerfassung in Echtzeit und verhindern eine lückenlose Rückverfolgbarkeit von Waren. Um diese Engpässe zu beseitigen, ist die Integration von mobilen Datenerfassungsgeräten (MDE), RFID-Technologie und autonomen mobilen Robotern (AMRs) von entscheidender Bedeutung. Diese Technologien bilden die physische Grundlage für eine datengetriebene Logistik.
Schlüsseltechnologien im Überblick
Das Zusammenspiel dieser Hardware-Komponenten ermöglicht eine nahtlose Prozesskette, die durch eine zentrale Softwareplattform orchestriert wird.
MDE-Geräte(Mobile Datenerfassungsgeräte): Zentrale Werkzeuge für die mobile Datenerfassung an der Quelle. Durch Barcode- und Datamatrix-Scanning digitalisieren sie Wareneingang, Kommissionierung, Umlagerungen und Inventur. Daten werden in Echtzeit übertragen, Fehler minimiert und Transparenz erhöht. Bei COSYS sind modernste Geräte nicht nur zum Kauf, sondern auch flexibel zur Miete verfügbar, mit kalkulierbaren Kosten und Zugang zur neuesten Technologie.
RFID-Technologie: RFID-Reader erfassen Waren berührungslos und massenhaft. Das beschleunigt kritische Prozesse wie Inventur oder Ausbuchungen, da ganze Paletten oder Transporteinheiten in Sekunden erfasst werden. Ein Beispiel ist dasZebra EM45 RFIDMDE Gerät: kompakt, robust und hochpräzise. Es reduziert Arbeitsaufwand, steigert Effizienz und ermöglicht zuverlässige Identifikation selbst in komplexen Lagerumgebungen.
AMR (Autonomous Mobile Robots): AMRsübernehmen repetitive Transportaufgaben und entlasten Mitarbeiter von monotonen, körperlich belastenden Tätigkeiten. COSYS bietet Lagerroboter-Lösungen, die flexibel integrierbar sind. Sie navigieren autonom, sichern einen kontinuierlichen Materialfluss, erhöhen die Arbeitssicherheitund lassen sich von Einzellösungen bis hin zu skalierbaren Roboterschwärmen ausbauen.
Hardware-Plus für sichere Übergaben
Ergänzend könnenCOSYS Paketschränke(Smart Locker) in die Infrastruktur integriert werden. Sie ermöglichen sichere, nachvollziehbare Übergaben von Waren, Retouren oder Arbeitsmitteln, ideal für interne Distribution, RMA-Prozesse oder filialübergreifende Umlagerungen. Damit wird das Hardware-Portfolio abgerundet und die Datenbasis um Übergabe-Ereignisse erweitert, was die Nachvollziehbarkeit im Gesamtprozess zusätzlich stärkt.
Modulare All-in-One-Plattform
Die COSYS Ident GmbH bietet eine modulare Plattform, die MDE, RFID, AMR und Smart Locker in einem leistungsstarken All-in-One-System verbindet. Hardware und Software Suite sind optimal aufeinander abgestimmt. DerCOSYS WebDeskfungiert als zentrale Leitstelle: Er konsolidiert sämtliche Bewegungs- und Statusdaten und liefert dem Management Echtzeit-Transparenz über Bestände, Auftragsstatus und operative KPIs. Das reduziert Schnittstellenkomplexität und Integrationsrisiken, beschleunigt Entscheidungen und stärkt die Steuerungsfähigkeit der gesamten Intralogistik.
Vernetzung als Hebel für durchgängige Optimierung
Die Vernetzung der Hardware ermöglicht eine prozessübergreifende Optimierung. Aus den erfassten Bewegungs- und Statusdaten entstehen fundierte Analysen, die kontinuierliche Verbesserungen in Planung, Ausführung und Kontrolle unterstützen.
Entscheidend dabei ist die Datenpräzision, die MDE, RFID und AMR liefern: lückenlose Rückverfolgbarkeit, hohe Erfassungsqualität und eine „Single Source of Truth“ für Bestände und Flüsse. So basieren strategische Entscheidungen auf validierten Fakten, von Bestands- und Sortimentssteuerung über Kapazitätsplanung bis zur Investitionspriorisierung. Der integrierte Ansatz reduziert Kosten und Fehlerquoten, erhöht Flexibilität und Planbarkeit, stärkt die Reaktionsfähigkeit auf Nachfrageschwankungen und macht die Intralogistik vom Kostenblock zum strategischen Werttreiber mit messbarem ROI.
Integration in bestehende Software-Landschaften: Die erfassten Daten werden nahtlos mitERP-,WMS- undTMS-Lösungen sowieBI-Plattformenverbunden. So entsteht ein durchgängiger Informationsfluss von der operativen Ebene bis ins Management. Unternehmen profitieren von konsistenten, aktuellen Daten in allen Abteilungen und können ihre Supply Chain ganzheitlich steuern, von der Ausführung bis zur strategischen Planung.
Strategisch handeln
Vereinbaren Sie eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie COSYS Ihre Intralogistik transformiert, mit integrierter Software, praxisbewährter Hardware (MDE, RFID, AMR sowie optionalen Smart Lockern) und nahtloser Anbindung an ERP-, WMS- und TMS-Systeme. Profitieren Sie von flexiblen Mietmodellen für modernste Geräte und sichern Sie sich eine schnelle Time-to-Value.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung,über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Datum: 01.09.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2194413
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +49 (5062) 900-0
Kategorie:
IT, New Media & Software
Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"COSYS: Ihr Weg zur vollautomatisierten Intralogistik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).