InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WX-ONE kündigt Infinity-Storage an–unendlich skalierbarer, wirklich Ende-zu-Ende-verschlüsselter Fileservice mit Enterprise-Berechtigungen

ID: 2194360

Aus Praxis-Schmerzpunkten (u. a. Nextcloud): Skalierung, Tempo, E2E, effiziente Operationen auf verschlüsselten Dateien, Gruppen-Policies. Bereits in der WX-ONE Public Cloud im Einsatz–Open Source ab 2026. UI-Mitbau gesucht.


(PresseBox) - WX-ONE kündigt mit Infinity-Storage ein neues Open-Source-Projekt an: ein Dateispeicher, der linear skaliert, Performance behält und seriöse Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Enterprise-Berechtigungen verbindet. Entstanden ist Infinity-Storage aus sehr realen Anforderungen – und Grenzen, diewir insbesondere mit Nextcloud in großen Setups erlebt haben:fehlende unlimitierte Skalierung, Performance-Dellen bei Last, E2E, die in der Praxis oft nicht durchgängig/effizient ist, teure Operationen auf verschlüsselten Dateien und Gruppen-Berechtigungen, die auf Enterprise-Niveau schwerstabil einsetzbar sind.

Unsere Antwort darauf heißt Infinity-Storage.

Architektur– simpel gedacht, radikal konsequent

Schnittstelle:

Infinity-Storage selbst bietet eine schlanke, eigene HTTP-API für Clients.

Nach hinten spricht der Dienst mit S3-Systemen (und perspektivisch weiteren Backends) als Storage-Layer.

Metadaten ? Daten.Wir trennen Metadaten strikt vom Speicher. Uploads werden gestreamt und direkt in eines von vielen S3-Backend durchgereicht (Policies/Integritätsprüfungen/Zero-Copy-Pfad). Dateien erhalten UUID-Objektnamen. Infinity-Storage verwaltet RBAC bis auf Store- und Datei-Ebene, vergibt Kurzzeit-Zugriffe (Sekundenbereich) für Downloads, pflegt Lifecycle/Locking, Auth und Verschlüsselungs-Metadaten. Metadaten liegen in einer horizontalskalierbaren DB (z. B. CockroachDB; kleiner auch Postgres/KV). Das Geniale: Es können unendlich viele S3 Services angebunden werden, dadurch eröffnen sich nicht nur ganz andere Skalierungsmöglichkeiten, auch spezielle Use Cases z.B. für Data Zoning bekommen eine ganz andere Betrachtungsweise.

Echte E2E– pro Datei eigener Schlüssel.

Jede Datei bekommt ihren eigenen Key und Storage Link

User-basiertes E2E-Modell: Der Schlüssel wird clientseitig aus Nutzergeheimnis + Server-Salt abgeleitet und nie im Klartext an den Service gegeben.





Effiziente Freigaben/Kopien: Nur Schlüsselreferenzen werden neu verschlüsselt – ohne Download/Re-Upload des Objekts.

Leak-Mitigation: Key-Splitting (System-/User-Teil), asymmetrische Schicht (Private Keys), DB-Encryption-at-Rest, optionale Zertifikats-Policies.

Kurzzeit-URLs minimieren Missbrauchsfenster; laufende Downloads bleiben gültig.

Struktur&Operationen.Stores ? Dateien ? Directory-Listing (hierarchisch). Datei-Operationen (Kopieren/Bewegen) laufen metadatenbasiert; Daten bleiben liegen.Versionierung ist bereits implementiert.

Transparente Grenzen:

Volltextsuche in verschlüsselten Inhalten bleibt naturgemäß limitiert.

Inline-Editing erfordert (object-store-typisch) Re-Upload.

Enterprise-Berechtigungen, die ihren Namen verdienen

Infinity-Storage bringt RBAC mit Gruppen-Berechtigungen auf Store- und Datei-Ebene– für große Organisationen gebaut: reproduzierbar, auditierbar, automations-tauglich.

Status:„Battle-tested“ – und offen für Mitbau

Bereits im Einsatz: Infinity-Storage läuft intern in der WX-ONE Public Cloud – wir „dogfooden“ es täglich (inkl. Versionierung, E2E-Flows, RBAC).

Open Source: geplant für 2026 (Lizenz/Modalitäten zur Veröffentlichung).

User Interface: Ein vollständiges UI ist geplant, aber noch nicht projektiert. Mitmachen? Sehr gern: kontakt(at)wx1.de (UI/UX, Frontend, Design-System).Integrationen: Start mit S3-Backends; WizardTales Secure Login;

Warum wir das tun– die „Glory“-Story

Cloud-Speicher ist kritische Infrastruktur. Teams sollten nicht zwischen Skalierung oder Sicherheit, Bedienbarkeit oder Berechtigungen, Offenheit oder Lock-in wählen müssen. Infinity-Storage beendet diese Wahl:

Skalierung ohne Kniff: Metadaten/Daten-Trennung + Streaming ? Performance bleibt auch im Wachstum.

Sicherheit ohne Ausreden: konsequente E2E, per-File-Keys, kurze Zugriffsfenster, Key-Splitting, Asymmetrie.

Berechtigungen ohne Bauchweh: Gruppen-Policies auf Enterprise-Niveau.

Offenheit ohne Lock-in: Open Source 2026– Daten&Identitäten gehören Ihnen.

Kurz: Wir bauen das System, das wir selbst gebraucht hätten, als Kunden von Terabyte auf Petabyte wuchsen, oder als Kundenprojekte mit einfachen Anforderungen Gruppenprojekte zum wahren Albtraum wurden.

Roadmap (Auszug)

Jetzt:

Eigene HTTP-API (Client), S3-Backends, Upload-Streaming, RBAC (inkl. Gruppen), E2E-Kern, Versionierung, Kurzzeit-URLs, Lifecycle/Locks, Auth-Brücken.

Next:

UI-Entwurf&Komponentenbibliothek (Mitbau willkommen: kontakt(at)wx1.de)

Open Source:

2026– inkl. Deploy-Manifeste, Beispiel-Stacks, Migrationsleitfäden.

Kontakt

Early-Adoption oder UI-Kollaboration: kontakt(at)wx1.de

WX-ONE ist das Cloud-Angebot der WizardTales GmbH und bietet umfassende IT-Lösungen in verschiedenen Sektoren. Mit einer starken Betonung von Forschung und Entwicklung, modernen Technologie Anpassungen und Kundenzentrierung, setzt WX-ONE den Standard für hochwertige IT-Dienstleistungen weltweit.

Weitere Informationen stehen auf der Website https://wx1.de zur Verfügung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WX-ONE ist das Cloud-Angebot der WizardTales GmbH und bietet umfassende IT-Lösungen in verschiedenen Sektoren. Mit einer starken Betonung von Forschung und Entwicklung, modernen Technologie Anpassungen und Kundenzentrierung, setzt WX-ONE den Standard für hochwertige IT-Dienstleistungen weltweit.
Weitere Informationen stehen auf der Website https://wx1.de zur Verfügung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Sportgeist und Strategie: Felix Schreier wird neuer Head of Sales bei domeba WX-ONE„Managed Keycloak as a Service“–Open-Source-SSO mit EU-Souveränität, jetzt als Rundum-Service
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.08.2025 - 22:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2194360
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Gurtzick
Stadt:

Ratingen


Telefon: +4915252105828

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 12 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WX-ONE kündigt Infinity-Storage an–unendlich skalierbarer, wirklich Ende-zu-Ende-verschlüsselter Fileservice mit Enterprise-Berechtigungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WizardTales GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WX-One Backup&Recovery ...

WX-One bietet S3-kompatible, sofort verfügbare Backups ab 4,40 €/TB/Monat – entwickelt und betrieben in Deutschland. Für Langzeitaufbewahrung ergänzt LTO-Cold-Storage ab 1,4592 €/TB/Monat mit echter, physischer WORM-Immutability. Optional be ...

Alle Meldungen von WizardTales GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.