InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frauen-Supercup&3. Liga live bei MagentaSport: TSV 1860 hat St. Pauli als Vorbild / MSV mit Aufsteiger-Rekord, weil die Joker erstklassig stechen, Sechzig spürt den Druck, Riesenjubel nach 1:1

ID: 2194297

(ots) - "Wahnsinn","unglaublich"- Duisburg knackt den Aufsteiger-Rekord: das 3:2 in Verl bedeutet den 4. Sieg im 4. Spiel, gab´s noch nie - Spitzenreiter. Dabei startete der MSV mies, oder wie es Trainer Dietmar Hirsch formulieren würde:"Wir waren scheiße, wir waren einfach richtig scheiße."0:2 hinten, dann kamen die Einwechslungen, die wieder sofort stachen: schon 7 Joker-Tore bislang. Hirsch ist mordsmäßig stolz:"Man kann einfach nur danke sagen, dass man sein eigenes Ego hintenanstellt und für die Truppe da ist. Das macht uns aus und deswegen funktionieren die Einwechslungen."Auch in der Nachspielzeit!

Apropos: Der Aufstiegsfavorit TSV 1860 München rettet in der 97. Minute ein 1:1 gegen"sehr, sehr clevere"Stuttgarter, wie Patrick Glöckner findet:"Die letzte Minute war sensationell. Wir haben dran geglaubt. Wir haben permanent gedrückt in der 2. Halbzeit hat. Aber zur Wahrheit gehört auch, dass der VfB in der 1. Halbzeit besser gespielt hat."Kapitän Verlaat spürt den Druck, aufzusteigen. Mit 1:1 sei"auch bei mir so eine Erleichterung von den Schultern gefallen. Alle Dämme sind gebrochen."Vor dem Spiel gab der neue 1860-Präsident Gernot Mang einen Ausblick zu den Stadion-Plänen: er forciert ein"bundesliga-taugliches Stadion in Giesing"für 25.000 Fans, binnen 6 Monaten soll eine Entscheidung getroffen werden. Mang nennt ein Vorbild für die Löwen: den Bundesligisten FC St. Pauli.

Cottbus schafft auch nur ein 1:1 gegen Ingolstadt, Trainer Claus-Dieter Wollitz sucht nach Lautsprechern im Team:"Die Mannschaft braucht Stabilität und Struktur und ein, zwei Spieler, die auf dem Platz das verbale Kommando übernehmen. Wir haben gute Spieler, aber das sind nicht die Sprachrohre, die eine Mannschaft auch mal verbal mitnehmen. Wir arbeiten daran, dass es bis Montag funktioniert."

Aggressiv attackierende Saarbrücker schießen Aue mit 4:1 ab - zeigt was in ihm"schlummert", so Trainer Alois Schwartz. Der VfL Osnabrück gewinnt in Hannover beim TSV Havelse 2:0. Zuvor demolieren offenbar VfL-Fans das Vereinsgelände von Havelse. Als Folge der um 2 Euro teureren Tickets. Florian Riedel, spielender Sportdirektor des TSV:"Das ist ein Riesenschock für uns alle. Ich habe heute Morgen um 7 einen Anruf von unserem Zeugwart bekommen. Er hat geweint. Das hat mein Herz gebrochen, muss ich ehrlich sagen."





Hansa Rostock kassiert die 1. Heimpleite - 0:1 gegen Hoffenheim II, das jetzt Zweiter ist. Hansa-Trainer Brinkmann macht fehlende"Durchschlagskraft"als Ursache aus.

Nachfolgend die wichtigsten Stimmen des 4. Spieltags am Samstag in der 3. Liga - bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport verwenden. Am Sonntag geht´s packend weiter: Ulm gegen Mannheim ab 13.15 Uhr, am Abend Rot-Weiss Essen gegen Alemannia Aachen am Sonntag im West-Schlager ab - live ab 19.15 Uhr bei MagentaSport.

Die neue Folge Groundhopper - die Klub-Reportagen-Reihe nur bei MagentaSport, -über den Tabellenführer MSV Duisburg liegt vor - hier unbedingt mal reinschauen: https://www.youtube.com/watch?v=wrwDR71lZEw

Hansa Rostock - TSG Hoffenheim II 0:1

Auch im 4. Pflichtspiel der Saison läuft die Kogge - diesen Sommer noch nahezu unisono als Aufstiegsfavorit gehandelt - unrund. Bereits gegen die 1. Mannschaft der TSG Hoffenheim setzte es im DFB-Pokal eine 0:4-Packung. Deren U23 knüpft nahtlos daran an und steht mit 10 Punkten hinter dem MSV Duisburg auf Platz 2, dort, wo HansaRostock gerne wäre. Überschattet wird das Spiel durch die schwere Verletzung von Hoffenheims Kelven Frees, dem Rostocks Benno Dietze aufs linke Bein fiel.

Daniel Brinkmann, Trainer Rostock:"Erstmal sind wir sehr enttäuscht, weil wir es nicht geschafft haben, die 3 Punkte in Rostock zu behalten. Ich glaube schon, dass es möglich gewesen wäre. Wir haben vorher von der individuellen Stärke von Hoffenheim gesprochen. Die Jungs wussten das. Aber wir konnten das in dem Moment nicht aufhalten. Und dann liegst du zurück. Ich glaube, dass wir das dann in der 1. Halbzeit vernünftig gemacht haben, hatten die letzten 10 bis 15 Minuten nochmal eine Drangphase. Wir kommen bei 3 Standardsituationen zum Abschluss, wo wir aber das Tor nicht treffen. Da passt alles. Da wird geblockt, da kommt der Ball gut. Nur, wir nicken halt nicht ein. Da muss man ehrlich sein: über 90 Minuten haben wir nicht diese Durchschlagskraft, um das gegnerische Tor richtig zu gefährden."Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=cXphV3BRZnE0d2Zpc0NubDEwbk1ROHllVzJDWU1HUWdITzd2WHRYSyszQT0=

Maximilian Krauß, Spieler Rostock:"Sportlich sind wir mega enttäuscht, weil wir nicht so zwingend vorne waren, wie wir es uns vorgenommen haben. Ich wurde gut bearbeitet. Aber wir wurden alle gut bearbeitet. Man darf sich nicht täuschen lassen. Das ist eine sehr, sehr gute Mannschaft, die hier aufgetreten ist. Dennoch sind wir Hansa Rostock. Und wenn Hansa Rostock daheim spielt, will Hansa Rostock das Spiel gewinnen. Und so sind wir es angegangen. Dementsprechend müssen wir schauen, dass wir offensiv konsequenter werden, uns mehr Torchancen herausspielen, das Tor auch öfter treffen, bei den Abschlüssen. Wir müssen schneller den Abschlussfinden. Manchmal nicht zu kompliziert werden. Da müssen wir Ansätze liefern und daran arbeiten."Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=aldWa0FHSHZlb0ZmOVRsNTVObUtxKytON3FtT1RFVTdFdHNzUlROck1rYz0=

Stefan Kleineheismann, Trainer Hoffenheim, zur Verletzung von Kelven Frees:"Ich weiß noch gar nichts. Ich hab die Szene nur von Weitem gesehen. Deswegen wollte ich beim Interview als Erstes rankommen, damit ich schauen kann, wie es ihm geht. Ein sehr teuer erkaufter Sieg von uns, ein verdienter Sieg, trotzdem. Aber natürlich sind wir in Gedanken bei Kelven."Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=Z0YyZEVPeUE3S3JnaXZCUE5jV3dZZzZjbmlZVHR2ekl2L0JuaytTdURQTT0=

SC Verl - MSV Duisburg 2:3

Vier Siege zum Saisonstart hat zuvor noch kein Aufsteiger geschafft - Tabellenführer! Gegen Verl sieht es für die Zebras lange nach der 1. Saisonniederlage aus. Mit einem Doppelschlag in der 81. und 84. Minute gleichen die Gäste den 2-Tore Rückstand aus, in der Nachspielzeit macht Conor Noß die Duisburger Wende perfekt. Verl bleibt unter Trainer Tobias Strobl ohne Sieg.

So feiern Rekord-Aufsteiger, wenn sie nach 4 Spieltagen ungeschlagen an der Tabellenspitze stehen: Nach dem Abpfiff bejubelt Duisburg den Auswärtssieg in Verl. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=dVZaTVJVQnc0a0JHd2NKdlQvS0xtQkRjdGxpSW5kM1B1aGNWL0dFVENyVT0=

Tobias Strobl, Trainer Verl, ist nach dem 4. Spiel ohne Sieg frustriert:"Es ist ein Moment, wo ich den Jungs einen Vorwurf machen muss: Das ist der Einwurf. Du darfst nicht einfach so das Spiel wieder aufmachen. Duisburg hatte gar nichts. Du gibst ihnen wieder die Möglichkeit. Das ist der einzige Vorwurf, den ich meiner Mannschaft machen kann. Sowas wird dir im Vornherein gesagt, dass das passieren wird. Es ist eingetreten: bei einem Verein ohne Tradition und Wucht gegen einen Verein, der Wucht hat."Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=aU9PSGt0UWRJam5tRytvMDdqTHQ1THBTMm9WYnJaMmlIKzR2aXF0U29Cdz0=

Dietmar Hirsch, Trainer Duisburg:"Das waren 2 komplett unterschiedliche Halbzeiten. Als Duisburger Trainer kann ich zur 1. Halbzeit sagen: wir waren scheiße, wir waren einfach richtig scheiße. Genau damit mussten sich die Jungs auseinandersetzen. Das war nicht der MSV Duisburg, das haben die Fans nicht verdient und in erster Linie haben wir das selbst nicht verdient. Wir haben vorher hart gearbeitet und 3 Siege gehabt. Wir haben gesagt, wir wollen ein anderes Gesicht zeigen. Wir haben Fehler gemacht bei den Toren, aber dass wir dann wiederkommen, das zeigt den Charakter der Mannschaft. Das kannst du nicht jede Woche machen, aber das steckt in der Truppe. Wir haben die Fans wieder richtig angezündet. Das ist unfassbar."

... zum 7. Joker-Tor der Saison, diesmal durch Conor Noß:"Man kann einfach nur danke sagen, dass man sein eigenes Ego hintenanstellt und für die Truppe da ist. Das macht uns aus und deswegen funktionieren die Einwechslungen. Jeder ist für den anderen da, egal wie lange er spielt. Das macht mich extremst stolz."Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=TW9EQVNiT1V5T0J4SU5uR09KQ2FOckpLRTB4N1VScjdMWkE4Q0x3Yzc5dz0=

Duisburgs Conor Noß, der das Siegtor in der 92. Minute erzielte:"Es ist unglaublich, diese Unterstützung wieder von den Fans in Verl. Es fühlt sich an wie ein Heimspiel. Dass wir das noch rumgerissen haben, ist Wahnsinn. Mir fehlen die Worte. (...) Das zeichnet unsere Mannschaft aus: Wir geben nie auf. Wie wir dann noch gefightet haben und auch nach dem 2:2 nicht zufrieden waren und noch das 3:2 gemacht haben, ist unglaublich."Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=bzk5Mk8rUHpEQkg1ejdKUWVJQ3M3d21yOHdQZzhFVnU1cGNJYVJiVklkVT0=

TSV 1860 München - VfB Stuttgart II 1:1

Einmal tief durchatmen! In der 97. Minute rettet Neuzugang Sigurd Haugen den Löwen das Remis und wendet die erste Niederlage der Saison ab. Mit dem Punkt bleibt Sechzig weiterhin auf einem Aufstiegsplatz, hinter den weiterhin verlustpunktfreien Duisburgern. Stuttgart übernimmt Rang 9.

Patrick Glöckner, Trainer TSV 1860:"Die letzte Minute war sensationell. Wir haben dran geglaubt. Wir haben permanent gedrückt in der 2. Halbzeit. Wir haben schon einige sehr gute Chancen rausgespielt. Deswegen war es schön, dass es am Ende noch mit dem Punkt geklappt hat. Aber zur Wahrheit gehört auch, dass der VfB in der 1. Halbzeit besser gespielt hat und auch sehr, sehr clever für ihr Alter. Immer wieder verzögert. Es kam eigentlich gar kein Spielfluss zustande. Es war nur am Boden liegen, zig Karten gezeigt. Es hatte mit Fußball wenig zu tun. In der 2. Halbzeit haben wir uns zum Glück zusammengerauft und richtig gute Moral gezeigt und dann auch den Fußball gezeigt, den wir zeigen wollen."Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=dW96ajR1QjlBc2ttektLTjF5TEdPUHNyQXQzSUgwMi9GS2NEd05nNUNIaz0=

Jesper Verlaat, Kapitän TSV 1860:"Ich glaube, wenn wir die 2. Halbzeit sehen, haben wir uns krass gesteigert im Vergleich zur 1. Halbzeit. Wir warenüber die 2. Halbzeit die viel bessere Mannschaft, hatten alle Spielanteile. Klar, wenn du hinten den am Laufen hast, läufst du in 2 bis 3 Konter rein. Das spielt Stuttgart schlecht aus, muss man sagen. Aber wenn du in der letzten Minute durch die Moral und durch das Stadion und durch die Stimmung, durch die Euphorie und die Mentalität den Ausgleich machst: Da gab es kein Halten mehr. Auch bei mir ist so eine Erleichterung von den Schultern gefallen. Alle Dämme sind gebrochen. Klar, wollen wir zuhause Punkte holen. Aber bei dem Spielverlauf, wenn du in der letzten Minute noch das 1:1 machst, ist das ein Punkt der Moral. Aber die 1. Halbzeit war auf jedenFall nicht unser Maßstab."

Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=U1o4b3oyT1Z1STJzWGpMeEVRa2NZVDg5NnRRMTlRc3VZcE9aN1dQODdVST0=

Nico Willig, Trainer Stuttgart:"Die Enttäuschung war wirklich kurz in dem Moment mit diesem 1:1. Ansonsten habe ich in der 2. Halbzeit eine Mannschaft gesehen, die versucht hat, sich aufopferungsvoll dagegenzustemmen, gegen eine wahnsinnige Wucht. Das hat mir Spaß gemacht. Auch wenn es mich geärgert hat, dass wir die Konter nichtzu Ende spielen. Unterm Strich haben wir eine 1. Halbzeit gespielt, wo wir die bessere Mannschaft waren. Das zeigt, wenn wir es schaffen, auch mal gegen die Löwen zuhause eine Halbzeit die bessere Mannschaft zu sein, ist es für einen Trainer was Geiles und zeigt, was die Jungs im Tank haben.Über 97 Minuten haben wir s nicht hingekriegt. Aber dafür sind die Jungs auch noch jung und haben jetzt wirklich was Tolles erlebt und fast überlebt."Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=NDFHeWZVbkpGa1hHcElpQ0ZuY2hMamkvaHBzdjd0blNBMzlxaHVDNnZjND0=

Sechzig-Präsident Mang forciert"Bundesliga-taugliches Stadion in Giesing"- Vergleich mit St. Pauli

Gernot Mang, Präsident TSV 1860, über den Austausch mit Hasan Ismaik:"Wir sind in einem guten Austausch mit Hasan Ismaik, mit der HAM-Gruppe. Für uns im Präsidium hat sich nichts verändert. Es war davor Herr Ismaik, es ist danach Herr Ismaik. Wir haben einen konstruktiven Austausch mit der HAM-Gruppe, mit unserem Mitgesellschafter. Wir haben uns auch hier in München getroffen. Wir haben einen wöchentlichen Austausch. Wir werden in den nächsten Wochen den Aufsichtsrat neu besetzen und dann die Themen auch angehen. Aber bis dato ist Ruhe und wirklich sehr, sehr professionell und konstruktiv mit den neuen, designierten Aufsichtsräten."

...zur Stadionfrage:"Der Stand der Dinge ist, dass wir in gutem Austausch mit der Stadt München sind. Was wir wirklich wollen, ist hier in Giesing zu bleiben. Wir wollen das Stadion auf 25.000 ausbauen, es auch bundesligatauglich zu machen. Es geht hier nicht nur um Fußball. Wenn man das ganze Ortsviertel hier sieht und Giesing, wie wir leben, wie wir den Fußball leben, wie dieGaststätten hier auch sind, und, und, und. Das ist eine Familie, das ist unsere Heimat. Ich kann es mit anderen Bundesligisten vergleichen, wie St. Pauli."

...inwieweit es möglich ist, das Stadion, auf engstem Raum auf 25.000 inklusive Vollüberdachung auszubauen:"Das müssen wir derzeit prüfen, mit verschiedenen Architekten, mit verschiedenen Lösungen dazu, in einem proaktiven Gespräch mit der Stadt München. Dann kommt auch noch der Bürgerentscheid am 26. Oktober dazu. Da geht es um Olympia. Dann gibt es auch noch die Sportfördermilliarde vomBund. Das sind neue Faktoren, die bei uns hineinfließen. Aber wir möchten das Thema wirklich zeitnah angehen und zeitnah abschließen. Zeitnah heißt circa in den nächsten 6 Monaten. In den nächsten 6 Monaten wollen wir eine Entscheidung zusammen mit der Stadt."

...wie die Finanzierung läuft:"Noch ist es ein städtisches Stadion. Das heißt, es würde von der Stadt investiert werden. Aber es gibt verschiedene Möglichkeiten: Erbbaurecht, dass wir die Investition übernehmen, mit Investoren, mit Förderungen, mit Sponsoren. Auch hier gibt es sicherlich die ein oder andere Möglichkeit."Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=SnUzUEJReGl2Q0FJTFRUS25ydnYrM1JLbDRUZEwvcExkYytoTzFBeUhRYz0=

TSV Havelse - VfL Osnabrück 0:2

Der VfL Osnabrück nimmt die Punkte aus Hannover mit und holt den zweiten Drittligasieg in Folge. Mit 7 Punkten bleibt das Team von Timo Schultz an der Spitzengruppe dran. Havelse hingegen bleibt sieglos. Zuvor demolieren offenbar VfL-Fans das Vereinsgelände von Havelse. Als Folge der um 2 Euro teurerenTickets.

Samir Ferchichi, Trainer Havelse:"Wer das Spiel gesehen hat, hat gesehen, dass wirüber weite Strecken am Ball einen sehr, sehr guten Auftritt hingelegt haben. Das 1:0 darf aus meiner Sicht der Dinge so nicht fallen. Dann verändert sich natürlich eine Spielstruktur. Wir müssen natürlich auch über die Situation an der Außenlinie sprechen. Ich höre immer Trefferbild, Trefferbild, Trefferbild. Wenn ein Spieler keine Chance auf den Ball hat, ist das für mich persönlich, ohne, dass ich es jetzt gesehen hab, eine klare Rote Karte. Aber ich möchte mich nicht auf die Leistung des Schiedsrichters berufen, sondern auf unsere eigene. Und da waren wir inder ein oder anderen Situation, gerade auch vorne, nicht konsequent genug."Link zum Interview:"clipro.tv/player?publishJobID=c1pWNUdsaHNHeTRQdEFRRWYxOVBIczE0NFVuSTQ4VGZoUUt2Q1R5WEUwND0=

Florian Riedel, spielender Sportdirektor Havelse, zur Sachbeschädigung des Trainingsgeländes durch Osnabrück-Fans, durch den 2-Euro-Ticketaufschlag:"Viel gibt es dazu nicht zu sagen. Ich glaube, die Bilder sprechen für sich. Das ist ein Riesenschock für uns alle. Ich habe heute Morgen um 7 einen Anruf von unserem Zeugwart bekommen. Er hat geweint. Das hat mein Herz gebrochen, muss ich ehrlich sagen. Er hat zu mir gesagt:"Flo, hier ist Krieg!"Und das sagt eigentlich alles. Das ist einfach ein wahnsinnig trauriger Moment für uns, weil wir uns auf die 3. Liga gefreut haben und jetzt mit solchen Themen konfrontiert sind."

...zum Ticketaufschlag:"Die Einordnung ist wichtig. Und da stehe ich auch klar in der Verantwortung, weil ich mich dafür eingesetzt habe, dass wir dieses Bild hier haben und wir deutlich mehr als die 1.000 Gästefans begrüßen, sondern bis zu 2.300 Tickets, also, die Hälfte des Kontingents an Gästevereine geben. Sie können sich vorstellen, dass das keine Selbstverständlichkeit ist. Das entscheide ich nicht alleine. Das entscheiden Behörden, das entscheiden Veranstalter, der Vermieter des Stadions. Ich nehme mich deswegen in die Verantwortung, weil ich der Meinung war, dass das selbstverständlich ist und dass dieses Zugeständnis, dass wir als TSV Havelse fast die Hälfte des Kontingents an Gästevereine geben, dass das dazu führt, dass das Verständnis auch da ist, für die Kosten, die dafür anfallen. Da rede ich nicht nur vom Stadion, für Sicherheit, für Ordner, für die Kapazitäten, für das Personal. Sondern auch außerhalb des Stadions, wasda an Polizeikosten anfällt oder Sonderzügen, die eingesetzt werden. Das kostet alles wahnsinnig viel Geld. (...)Dass das in so einer Gewaltorgie endet, das ist für uns ein wahnsinniger Schlag. Es fällt mir das erste Mal wirklich schwer, diese Funktion, diese Doppelfunktion heute auszuführen."Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=c2s5bEU3ejRRNnJsWmtqRXdMUm8vcmwzUFBRaDNhQ1grYjRkellmMUtUYz0=

Timo Schultz, Trainer Osnabrück:"Das war eine gelungene Vorstellung. Drittes Spiel zu Null von vier Spielen. Das gefällt mir besonders gut. Dementsprechend fahren wir zufrieden nachhause."

Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=MDhTTVpoTzVlei9JNTRGWmNTb015WVhwSDA2VmZ0dXc2UGZjNnVvWC9uaz0=

Robin Meißner, Osnabrücker Torschütze im 100. Drittligaspiel:"Drei Punkte sind das Wichtigste. Ob das jetzt das 100. Spiel war, spielt keine große Rolle. Ich bin froh, meinen Teil dazu beigetragen zu haben. Mal schauen, was wir auf der Rückfahrt noch vorhaben."Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=eFVYMkVFWTcxZ3VJSlVrWld5K2NGaVJheFpFZk8wSG9ycWZ5a0dTalRUWT0=

Energie Cottbus - FC Ingolstadt 1:1

Durch einen umstrittenen Handelfmeter gehen die Hausherren im 1. Durchgang in Führung, müssen in der 2. Halbzeit aber noch den verdienten Ausgleich hinnehmen. Nach der 1:4-Pleite der Vorwoche in Hoffenheim zeigt Energie zumindest eine kämpferische Reaktion. Für Ingolstadt ist es das 3. Remis im 4. Spiel.

Claus-Dieter Wollitz, Trainer Cottbus:"Es istärgerlich, dennoch gerecht. Wir waren die letzten 25 Minuten nicht mehr in der Struktur und haben wenig Bälle vorne halten können. (...) Es ist ein Prozess. Mir war es klar, dass das so kommt, weil das Selbstverständnis bei vielen Spielern nicht da sein kann. Das wäre schön, aber wahrscheinlich unnormal. Wir wollen uns hart erarbeiten, dass wir wieder in dieses Selbstverständnis kommen."

...über mögliche Transfers:"Am Montag um 18 Uhr ist die Deadline für die Spieler, die unter Vertrag stehen. Aus meiner Sicht ist es unabdinglich, was zu machen. Die Mannschaft braucht Stabilität und Struktur und ein, zwei Spieler, die auf dem Platz das verbale Kommando übernehmen. Wir haben gute Spieler, aber das sind nicht die Sprachrohre, die eine Mannschaft auch mal verbal mitnehmen. Wir arbeiten daran, dass es bis Montag funktioniert."Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=aEZFNHVESWhDQy9reFRHNTJ5WEY3MlRkNXNEdWVGMENCLzErL1l5Wll0OD0=

Ingolstadts Trainerin Sabrina Wittmann, darüber, dass es erneut keinen Sieg, aber ein gutes Spiel gab:"Natürlich ist es mühsam, immer zu sagen, dass wir eine längere Phase hatten, in der wir gut gespielt haben. Wir hatten wieder Torchancen. Aufgrund der 2. Halbzeit und des fragwürdigen Elfmeters musst du wieder sagen, es ist mehr als 1 Punkt drin gewesen. Deswegen bin ich zufrieden mit dem Spiel, aber unglücklich über die fehlenden 2 Punkte."

...über den Handelfmeter zur Cottbuser Führung:"Ich frag mich, wo er die Hände hinnehmen soll, Handspiel hin oder her. Er versucht sie, sogar noch wegzudrehen, er fährt den Arm nicht aus. Die Spiele sind so eng mit strittigen Entscheidungen, deswegen ist es extrem ärgerlich."Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=Y1cxcUczTnNqeEdWS3dsaFhYSGdqMmY3WEZ5TFBmeUd2RmROMUZocVJOaz0=

1. FC Saarbrücken - Erzgebirge Aue 4:1

Ein Doppelschlag in der 1. und ein weiterer in der 2. Halbzeit bescheren dem FCS den 2. Saisonsieg im 2. Heimspiel und katapultieren ihn ins obere Tabellendrittel. Aue kämpft, bringt sich durch defensive Fehler aber um den Lohn und steht folgerichtig bei 4 Punkten nach 4 Spielen.

Alois Schwartz, Trainer Saarbrücken, über die Reaktion nach dem 0:2 in Osnabrück:"Wir hatten was gutzumachen. Wir haben den Finger in die Wunde gelegt. Wir haben vieles umgesetzt, was wir wollten: früh attackieren, drauf gehen, ein frühes Tor durch einen Fehler, den wir erzwingen. Dann spielt es uns in die Karten."

...über die Leistungsschwankungen und phasenweisen Unkonzentriertheiten seiner Mannschaft:"Das sind die Dinge, die in der Mannschaft auch aus der letzten Saison noch schlummern. Daran müssen wir arbeiten. Wenn einer konstant ist in der Art und Weise und in den Ergebnissen, ist er oben dabei. Wir wollen über 90 Minuten und über eine ganze Saison konstant spielen."Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=M2ZBWHhiNjJIMUhSMzJnOFcxWWVEWW5GU1AwN0xUVmV0ZlF0WWlUWlpOaz0=

Jens Härtel, Trainer Aue:"Es gab eine halbe Stunde auf beiden Seiten gar keine Chancen. Wir haben es auch defensiv gut kontrolliert. Wir kriegen die Tore immer aus einfachen Ballverlusten. Saarbrücken ist deutlich höher und aggressiver angelaufen als in den letzten Spielen. Damit haben wir aber auch gerechnet. Deswegen ist es schade, dass wir Mühe hatten, unser Spiel aufzuziehen und Fehler machen. Der Fehler ist nicht das Problem, aber die Reaktion danach. Jede Situation, die sie hatten, haben sie reingemacht und gehen als Sieger vom Platz. Wir stehen da und müssen uns den Schuh selbst anziehen, weil wir einen großen Teil dazu beigetragen haben, dass sie 4 Tore gemacht haben."Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=M2ZBWHhiNjJIMUhSMzJnOFcxWWVEWW5GU1AwN0xUVmV0ZlF0WWlUWlpOaz0=

Supercup der Frauen: FC Bayern München - VfL Wolfsburg 4:2

Ansage der Bayern-Frauen im ersten großen Test der Saison, eine Woche vor Start der Bundesliga-Saison. 20 Minuten vor Schluss machte Lea Schüller alles klar. Georgia Stanway erhöhte zwischenzeitlich auf 4:1. Die Münchnerinnen holen sich damit erstmals das nationale Triple. In der 62. Minute feierte zudem Lena Oberdorf ihr Debüt, die bereits vergangenes Jahr aus Wolfsburg kam, aber die abgelaufene Saison komplett mit Kreuz- und Innenbandverletzung verpasste.

Jubel und Erleichterung beim FC Bayern, der Supercup geht nach München. Die Szenen nach Spielende: clipro.tv/player?publishJobID=ZS9JZ3B3ZEdmajNRdXBvZ2JOalpiZE9Cdm93YkFhZEF3SExSQnVtQjhEUT0=

Lena Oberdorf hebt den Pokal in die Höhe: Der FC Bayern gewinnt den Supercup. Die Siegerehrung im Clip: clipro.tv/player?publishJobID=UHZYRm14djJia0hLRFQ1Q3czYU1QeGhyMDdWT2NpYkYyZEVySVpVM0VTYz0=

José Barcala, Neu-Trainer FC Bayern:"Ich glaube, wir hatten einen richtig guten Start in der 1. Halbzeit. Trotzdem gab es einige Momente, in denen wir sie ins Spiel eingeladen und die Kontrolle ein bisschen verloren haben. Daran müssen für die Zukunft arbeiten, diese Konstanz mit Ball beibehalten und versuchen, über 90 Minuten zu dominieren."Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=UERud3RITmd0T3ZaMG9WVlRtM01kdEhqTnBnays1cHpLN1VkQ2J0SGtaND0=

Lena Oberdorf, Spielerin FC Bayern, kam im vergangenen Sommer aus Wolfsburg und machte ihr erstes Pflichtspiel nach Kreuz- und Innenbandverletzung im Juli 2024:"Erstmal war ich auf der Bank sehr nervös. Als ich auf den Platz durfte, hat sich das gelegt. Ich bin einfach extrem froh, wieder auf dem Platz zu sein, auf dem Platz zu laufen, die Menge toben zu hören. Das sind einfach schöne Momente und da geht das Herz einfach auf. Es macht mich unheimlich glücklich, wieder hier zu sein und alle Abläufe mitzunehmen und wieder Fußball spielen zu können."Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=RysrazhBa3A5Vk1CQkxGdXV2NmxtSUt6WG5uVVZFTmpUUnNCOTZTeVRZST0=

Bianca Rech, Direktorin Frauenfußball FC Bayern, über die ersten Wochen mit Neu-Trainer José Barcala:"Es war schön. Es macht sehr, sehr viel Spaß mit ihm zusammen zu arbeiten, weil er ein unglaublich sympathischer, empathischer Typ ist, sehr, sehr gut mit den Mädels kommuniziert, eine klare Vorstellung hat, wie er Fußball spielen möchte und das sehr, sehr gut mit der Mannschaft harmoniert.

...zu den Saisonzielen:"Wenn ich nach Zielen in dieser Saison gefragt werde, ist natürlich klar, dass wir die nationalen Titel gewinnen wollen und in der Champions League dieses Champions-League-Finale zu erreichen. Aber die Hausaufgaben werden erstmal in der Liga gemacht."

Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=VGEwRmlqSi9iVWlMU3d3NFpCNlFkQVYwWlQwamsrU2kwbDRWVHZqSU9rYz0=

Stephan Lerch, Trainer VfL Wolfsburg:"Unterm Strich klar, wenn man ein Spiel gewinnt und auch mit zwei Toren Differenz hat man es verdient. Ich glaube, bei uns war es so, gerade in der 1. Halbzeit haben wir den Gegner zu wenig stressen können. Der FC Bayern spielt mit einem großen Selbstverständnis. Damit mussten wir erstmal zurechtkommen. In der 2. Halbzeit habe ich das so gesehen, dass wir besser reingekommen sind, bessere Momente gehabt haben. Ein bisschen unglücklicher Spielverlauf für uns."Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=aVdFaHJ1YkZkU245YjIrSjc2V0lPTUtLbHowVnpHOXZ0eDM0OTZPRmVCVT0=

Wolfsburgs Kapitänin Alexandra Popp über zu viele individuelle Fehler:"Die ersten beiden Tore haben wir uns selber reingemacht. Wenn du dann hinterherläufst, ist es gegen die Bayern extrem schwer. Fürs erste haben wir zumindest eine gute Moral bewiesen."

... was die Niederlageüber den aktuellen Stand der Wolfsburgerinnen aussagt:"Es war klar, dass es ein Spiel wird, um zu gucken, wo wir mit vielen neuen Spielerinnen gerade stehen und wie weit wir schon zusammengewachsen sind. Man hat gesehen: Ein bisschen fehlt noch. Wir haben eine andere Philosophie als im letzten Jahr, das muss erstmal rein in die Köpfe. Das geht nicht von heute auf morgen und auch nicht innerhalb von 2 Wochen. Es war trotzdem gut, dass wir mit den Bayern so einen Gradmesser hatten."Der Link zum Clip: : clipro.tv/player?publishJobID=KytNOG81Um0wSmZSQUN2S1RHOHRvNERMMURqZUpZU0VXbnhZL0U4cWZ1Yz0=

Christian Wück, Bundestrainer, in der Halbzeitpause, zu seinen Titelfavoriten für die kommende Saison:"Der FC Bayern hat definitiv einen Vorsprung. Ich will gar nicht von einem leichten Vorsprung sprechen. Ich glaube, die Bayern haben sich sehr gut verstärkt. Sie sind fast zusammengeblieben, haben gute Spielerinnen dazugeholt. Sie haben einen neuen Trainer. Das heißt, da wird immer wieder was passieren, in einer Mannschaft. Die Konkurrentinnen haben sich anders verstärkt. Da gab es viel mehr Umbrüche, Wolfsburg, Frankfurt. Da gibt es viel mehr Fragezeichen. Ich bin gespannt, wie diese beiden in die Saison starten werden."Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=dG13cUJJeFVvVU9OOEt1azBhaWk3b2xxY2NPRjFFZTl0L1RlZERoQ0d3bz0=

Fußball live bei MagentaSport

Die 3. Liga komplett live bei MagentaSport - 4. Spieltag

Sonntag, 31.08.2025

ab 13.15 Uhr: SSV Ulm 1846 - SV Waldhof Mannheim

ab 16.15 Uhr: 1. FC Schweinfurt 05 - SV Wehen Wiesbaden

ab 19.15 Uhr: Rot-Weiss Essen - Alemannia Aachen

Pressekontakt:

Jörg Krause
Mail: joerg.krause(at)thinxpool.de
Mobil: 0170 22 680 24


Original-Content von: MagentaSport,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.08.2025 - 19:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2194297
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

München



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frauen-Supercup&3. Liga live bei MagentaSport: TSV 1860 hat St. Pauli als Vorbild / MSV mit Aufsteiger-Rekord, weil die Joker erstklassig stechen, Sechzig spürt den Druck, Riesenjubel nach 1:1"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MagentaSport (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MagentaSport



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.