InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Microsoft streicht Preisstaffeln im Enterprise Agreement–Kunden müssen sich auf Mehrkosten ab November 2025 einstellen

ID: 2193972

(PresseBox) - Ab dem 1. November 2025 setzt Microsoft eine tiefgreifende Änderung in seiner Lizenzpolitik um: Die bisher geltenden Preisstaffeln (Level A–D) im Enterprise Agreement (EA) entfallen. Künftig zahlen alle Kunden den Listenpreis (Level A) – unabhängig von der Unternehmensgröße oder Nutzeranzahl.

Was bedeutet das für Unternehmen?

Preissteigerungen: Unternehmen, die bislang in den Levels B–D eingestuft waren, müssen mit Mehrkosten von mindestens 6–13 % rechnen.

Erschwerte Verhandlungen: Der Wegfall der Staffelung nimmt großen Organisationen ein zentrales Verhandlungsinstrument.

Neue Mindestgrenze: Enterprise Agreements werden künftig nur noch ab 2.400 Usern verfügbar sein.

Strategische Neuausrichtung durch Microsoft: Größere Kunden sollen perspektivisch in den direkten Vertrag MCA-E (Microsoft Customer Agreement – Enterprise) überführt werden. Wie das Vertragswerk in der Praxis umgesetzt wird, ist noch offen. Nach aktuellem Informationsstand bringt es jedoch deutliche Einschränkungen mit sich: automatische Verlängerungen nach den ersten drei Jahren zu Listenpreisen, deutlich weniger Flexibilität und nahezu keinen Raum für Anpassungen.

Microsoft begründet diesen Schritt offiziell mit einer „Vereinfachung der Preisgestaltung“. Für viele Unternehmen bedeutet dies jedoch in der Praxis deutlich steigende Kosten und reduzierte Handlungsmöglichkeiten.

Handlungsbedarf für Unternehmen

Die anstehendeÄnderung markiert einen Wendepunkt in der Lizenzstrategie von Microsoft. Unternehmen sollten frühzeitig prüfen, wie sie sich auf die neuen Bedingungen einstellen und zusätzliche Kosten vermeiden können. Dazu gehört insbesondere:

Analyse der aktuellen Lizenzsituation und Laufzeiten

Bewertung alternativer Bezugsmodelle (z. B. CSP oder MCA-E)

Entwicklung einer mittelfristigen Lizenzstrategie

Fazit




Mit dem Ende der Preisstaffeln im EA verschiebt sich die Verhandlungsmacht klar zu Microsoft. Wer bis November 2025 keine Anpassungen vornimmt, riskiert spürbare Mehrkosten.

Eine rechtzeitige, strategische Auseinandersetzung mit den Optionen ist daher unerlässlich.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  UniDoc Health Corp. informiertüber Neuigkeiten aus dem Unternehmen Globale Sportmarke U.S. Polo Assn. wird Titelsponsor von Palm Beaches Marathon
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.08.2025 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193972
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Emma Stobbe
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (176) 72566825

Kategorie:

Finanzen



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Microsoft streicht Preisstaffeln im Enterprise Agreement–Kunden müssen sich auf Mehrkosten ab November 2025 einstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Common Sense Consulting GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Raus aus dem Streik ...

CSC zeigt, wie Unternehmen durch Optimierung der IT- und Telekommunikationsverträge liquide Mittel freisetzen – und so finanzielle Spielräume für steigende Löhne schaffen.Tarifkonflikte belasten Unternehmen, Verwaltungen und dieöffentliche Han ...

Alle Meldungen von Common Sense Consulting GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.