Sensormatic Solutions verbessert Analyse des Kundenverhaltens im Einzelhandel mit neuer Re-ID-Technologie zur Wiederholungserkennung und fortschrittli

(PresseBox) - Sensormatic Solutions, das weltweit führende Einzelhandelsportfolio vonJohnson Controls, unterstützt Einzelhändler und Betreiber von Einkaufszentren dabei, das Verhalten ihrer Kunden noch besser zu verstehen. Die neue Re-Identifikationstechnologie (Re-ID) analysiert das Besucheraufkommen mithilfe von künstlicher Intelligenz hochpräzise, detailliert und DSGVO-konform: Bewegungsmuster, demografische Daten, Verweildauer sowie die Abbruch- und Konversionsraten einzelner Besucher finden Kunden nun in einer einzigen Lösungssuite, die Sensormatic auf derNRF Europe 2025erstmalig dem europäischen Publikum vorstellt.
„Im Einzelhandel ist die Kundenfrequenz ein zentraler Wert, um die Leistung eines Geschäfts zu verstehen und optimieren zu können. Die Wiederholungserkennung eröffnet hier völlig neue Möglichkeiten“, so Nick Pompa, Leiter des Geschäftsbereichs Traffic Insights bei Sensormatic Solutions. „Fortschritte in den Bereichen Videoanalyse und Deep Learning verbessern die Interpretation von Ladenumgebungen. Ob im Autohaus, der Boutique oder im Einkaufszentrum mit mehreren Shops: Einzelhändler können Nicht-Käufer nun einfacher von ihren Kennzahlen ausschließen. So erhalten sie neue Einblicke in das tatsächliche Kundenverhalten beim Betreten eines Geschäfts.“
Re-ID-fähige Geräte zur Kundenfrequenzanalyse sind in der Lage, Besucher ohne Verwendung persönlich identifizierbarer Informationen (PII) zu unterscheiden. Dank komplexer Algorithmen kann die Wiederholungserkennung einzelne Personen, die sich auf einer Ladenfläche bewegen, anonymisieren und dennoch identifizieren. Das gelingt DSGVO-konform über Sensoren, die generische Merkmale wie Kleidung, Farben, Accessoires oder Logos erfassen – ohne Wearables, die Mitarbeiter von Kunden unterscheiden, Gesichtserkennung oder personenbezogene Daten.
Re-ID, die nächste Generation der Frequenzanalyse
Die Technologie zur Wiederholungserkennung schützt die Privatsphäre der Käufer und gewährleistet die Einhaltung der Datenschutzvorgaben, während Einzelhändler wertvolle Einblicke in das Entscheidungsverhalten auf der Fläche erhalten.
Die Chancen für den Einzelhandel auf einen Blick:
• Konversionsraten präziser messen. Re-ID identifiziert wiederkehrende Besucher und unterscheidet Mitarbeiter, etwa Sicherheitspersonal und Lieferanten, sowie Passanten von aktiven Käufern. So lassen sich realistischere Konversionsraten ermitteln – in der Analyse findet keine Verzerrung mehr statt.
• Kundenbindung fördern. Die KI-gestützte Analyse eindeutiger Besucher liefert detaillierte Erkenntnisse zu Verweildauer sowie Abbruch- und Konversionsraten. Einzelhändler können damit individuelle Strategien etwa für stark frequentierte Bereiche entwickeln und gezielter auf dieKundenbedürfnisse eingehen.
• Performance-Optimierung durch bessere Planung. Die über Re-ID gewonnenen Daten unterstützen ebenfalls bei der Personalplanung. Händler können ihr Personal bedarfsgerechter einsetzen, Prozesse effizienter gestalten und dadurch die Kundenzufriedenheit nachhaltigsteigern.
Sensormatic Solutions präsentiert seine neue Re-ID-Lösung erstmals vom 16. bis zum 18. September auf der NRF 2025 in Paris (Halle 6, Stand E124). Die Messe gehört zu den wichtigsten Veranstaltungen des Einzelhandelssektors in Europa. Weitere Informationen (auf Englisch) finden Interessiertehier.
Weitere Informationen zur Re-ID-Technologie von Sensormatic Solutions erhalten Sie im aktuellenWhite Paper.
Bei Johnson Controls (NYSE: JCI) gestalten wir die Umgebung, in der Menschen leben, arbeiten, lernen und sich erholen. Als eines der weltweit führenden Unternehmen für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude ist es unsere Mission, die Gebäudeleistung zum Wohle der Menschen, der Orte und des Planeten zu verbessern. Seit 140 Jahren stehen wir für Innovationen. Unser umfassendes digitales OpenBlue Portfolio bietet Lösungen der Zukunft für das Gesundheitswesen, Schulen und Universitäten, Rechenzentren, Flughäfen, Sportstätten, die industrielle Fertigung und andere Branchen. Johnson Controls bietet das weltweit größte Portfolio an Gebäudetechnik-, Software- und Servicelösungen mit einigen der vertrauenswürdigsten Marken der Branche. Für weitere Informationen besuchen Sie www.johnsoncontrols.de und folgen Sie uns unter (at)johnsoncontrols auf sozialen Plattformen.
Bei Johnson Controls (NYSE: JCI) gestalten wir die Umgebung, in der Menschen leben, arbeiten, lernen und sich erholen. Als eines der weltweit führenden Unternehmen für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude ist es unsere Mission, die Gebäudeleistung zum Wohle der Menschen, der Orte und des Planeten zu verbessern. Seit 140 Jahren stehen wir für Innovationen. Unser umfassendes digitales OpenBlue Portfolio bietet Lösungen der Zukunft für das Gesundheitswesen, Schulen und Universitäten, Rechenzentren, Flughäfen, Sportstätten, die industrielle Fertigung und andere Branchen. Johnson Controls bietet das weltweit größte Portfolio an Gebäudetechnik-, Software- und Servicelösungen mit einigen der vertrauenswürdigsten Marken der Branche. Für weitere Informationen besuchen Sie www.johnsoncontrols.de und folgen Sie uns unter (at)johnsoncontrols auf sozialen Plattformen.
Datum: 28.08.2025 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193898
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katarzyna BreczkoAnna Stoffelen
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 (173) 7070562+49 (211) 8 89 21 50-51
Kategorie:
Softwareindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sensormatic Solutions verbessert Analyse des Kundenverhaltens im Einzelhandel mit neuer Re-ID-Technologie zur Wiederholungserkennung und fortschrittli"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Johnson Controls Systems&Service GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).