InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Spitch: KI ist"Game Changer"für Contact-Center

ID: 2193877

(ots) - Josef Novak, Chief Innovation Officer:"Conversational Agentic AI revolutioniert die Branche."

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für Konversationen verändert die Contact-Center-Branche grundlegend. Darauf weist die Schweizer Spitch AG hin, ein Anbieter von KI-basierten Sprach- und Textdialogsystemen (Conversational Agentic AI). Nutznießer sind gleichermaßen die Verbraucher, die schneller präzisere Auskünfte und Unterstützung erhalten, wie auch die Unternehmen durch höhere Effizienz und Kundenzufriedenheit."Der Einsatz von Chatbots, virtuellen Assistenten und KI-basierten Dialogsystemen stellt eine Win-win-Situation dar", erklärt Josef Novak, Chief Innovation Officer bei Spitch.

Win-win für Verbraucher und Anbieter gleichermaßen

Einer der Pluspunkte der dialogorientierten KI besteht in der Automatisierung der Interaktionen auf der ersten Ebene. Konkret: Auf häufig gestellte Anfragen gibt sie ohne menschliches Eingreifen sofort Antworten. Das bringt zahlreiche Vorteile mit sich: reduzierte Wartezeiten für Nutzer durch einen rund um die Uhr verfügbaren Kundenservice, Entlastung der menschlichen Mitarbeiter, die sich auf komplexere und wertschöpfendere Anfragen konzentrieren können, und die Optimierung von Kosten und Ressourcen durch effizienteres Management des Anrufvolumens."Dialogorientierte KI ist ein strategischer Hebel zur Steigerung der Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit von Contact Centern", sagt Josef Novak.

Besserer Service, zufriedenere Kunden, geringere Kosten

Spitch nennt konkrete Zahlen aus Einsatzszenarien. Demnach kann Conversational AI allein durch die Automatisierung von Routineaufgaben - wie dem Management von FAQs und der Bereitstellung personalisierter Informationen - in Verbindung mit Sprachanalysetools die Kosten pro Anruf um 19 Prozent senken, das Anfragevolumen um bis zu 15 Prozent reduzieren und die durchschnittliche Bearbeitungszeit um bis zu 9 Prozent verkürzen.





Darüberhinausgehende virtuelle Assistenten können die durchschnittliche Antwortgeschwindigkeit um bis zu 80 Prozent erhöhen. Durch die Integration von Systemen zur Überwachung der Gesprächsqualität lässt sich die Kundenerfahrung um bis zu 12 Prozent verbessern. Maßstab dafürist der sogenannte VoC/CSI-Wert (Voice of the Customer/Customer Satisfaction Index). Durch Cross- und Upselling würde dadurch zudem die Positionierung der Contact Center in Richtung Profit statt Cost Center gefördert.

Agentic AI im Contact Center: Revolution der Arbeitsabläufe

Die Antwortautomatisierung auf der ersten Ebene stellt nur den Anfang einer Entwicklung dar, ordnet Spitch ein. Durch sogenannte"Agentic AI"- KI, die Aufgaben teilweise selbstständig erledigen kann - ergäbe sich für die nahe Zukunft ein weitaus größeres Potenzial. Die"Agenten-KI"seiüber die einfache Automatisierung hinausgehend in der Lage, Konversationsstrategien zu entwickeln und autonome Entscheidungen auf Grundlage der vom Benutzer geäußerten Ziele zu treffen."Agentic AI stellt aufgrund ihrer Fähigkeit, komplexe Prozesse in Echtzeit zu managen und damit die Autonomie, Geschwindigkeit, Effizienz und operative Genauigkeit im Contact Center zu erhöhen, einen Riesenschritt nach vorne dar", erklärt Josef Novak, und spricht von einer"Revolution der Arbeitsabläufe"im Umgang mit Kunden bei Unternehmen bzw. Bürgern bei Öffentlichen Verwaltungen.

Spitch nennt konkrete Anwendungsbeispiele: Im Rahmen der Digitalisierung von Dienstleistungen könnten Chatbots und virtuelle Assistenten Nutzer beim Ausfüllen von Formularen, bei der Terminvereinbarung oder bei der Anforderung von Informationen unterstützen. Im Notfall- und Spitzenlastmanagement sei die Bereitstellung zeitnaher Informationen und Bearbeitung großer Anfragenmengen in außergewöhnlichen Situationen zu nennen. Die Datenanalyse ermögliche die Erfassung und Analyse großer Datenmengen zu Interaktionen, was datengestützte Entscheidungen und die Optimierung von Dienstleistungen erleichtere.

Durch ein tieferes Verständnis der Nutzer und die Echtzeitanalyse von Feedback mittels KI steigt die Relevanz der an die Zielgruppe weitergegebenen Informationen um 20 Prozent, hat Spitch in Projekten ermittelt. Dies führe zu einer Steigerung der Konversionsrate um 5 Prozent oder mehr durch den Einsatz virtueller Assistenten und um 12 Prozent oder Mehr durch Sprachanalysetechnologien.

"Conversational Agentic AI ist ein Game Changer für Contact Center", bringt Spitchs Innovationschef Josef Novak die Entwicklung auf den Punkt.

Über Spitch: Die Schweizer Spitch AG (https://spitch.ai/) mit Präsenz in Europa, Nord- und Lateinamerika, dem Nahen Osten und Zentralasien ist auf Conversational Agentic AI spezialisiert. Seit 2014 unterstützt Spitch Organisationen dabei, die Kommunikation mit ihren Kunden durch sprach- undtextbasierte KI-Lösungen effizienter, zugänglicher und sicherer zu gestalten. Die offene proprietäre Plattform bietet modulare Anwendungen wie virtuelle Assistenten, Sprachbiometrie und Analysefunktionen, die sowohl das Kundenerlebnis verbessern als auch das Servicepersonal entlasten. Spitch begleitet Unternehmen von der strategischen Planung bis zur Umsetzung mit flexiblen Betriebsmodellen und höchsten Datenschutzstandards.

Weitere Informationen:

Spitch AG, Stockerstrasse 10, 8008 Zürich, Schweiz.
Tel + 41 44 542 82 66, E-Mail: info(at)spitch.ch, Web: www.spitch.ch

Ansprechpartnerin für Presse: Carmen Keller, Tel + 41 44 542 82 66,
E-Mail: carmen.keller(at)spitch.ch

PR-Agentur: euromarcom public relations, team(at)euromarcom.de,
www.euromarcom.de


Original-Content von: Spitch AG,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neu: Heidi Klum, Thilo Mischke, der Kanzler und Joko&Klaas: Die ProSiebenSat.1-Gruppe wird acht Mal für den Deutschen Fernsehpreis nominiert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2025 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193877
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Spitch: KI ist"Game Changer"für Contact-Center"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Spitch AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Spitch mit neuem Merger-Modul für Volksbanken ...

Optimierung der Kundenkommunikation und Entlastung der Belegschaft bei einer FusionDie Genossenschaftsbanken wachsen zusammen: Vor zehn Jahren gab es etwa 1.000 Volksbanken in Deutschland, heute sind es weniger als 700. Der Konsolidierungstrend hält ...

Spitch mit neuem Info-Service für Volksbanken ...

- Wachsende Nachfrage nach Sprachdialogsystemen mit Künstlicher Intelligenz, die das VR-Fachvokabular kennt und in über 90 Prozent aller Fälle zum richtigen Ansprechpartner durchstellt- Bernd Martin:"Das Spitch-System läuft seit über drei J ...

Alle Meldungen von Spitch AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.