InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Warum Deep Learning in der Bildverarbeitung nicht alles löst.

ID: 2193833

Deep Learning ist in aller Munde und kann ein sehr mächtiges Werkzeug sein–auch in der industriellen Bildverarbeitung. Aber ist es immer die beste Lösung?


(PresseBox) - Unsere Erfahrung zeigt: KI kann in bestimmten Fällen hilfreich sein, z.?B. bei der Inspektion von unstrukturierten Oberflächen oder bei der Robustheit von Chargenvariationen von Glaskörpern. Doch klassische regelbasierte Verfahren sind oft robuster, besser validierbar – und regulatorisch einfacher umsetzbar.

Wir entwickeln beides. Und beraten ehrlich, wann welches Verfahren sinnvoll ist.

Insights zum Thema:

Künstliche Intelligenz zur Qualitätssicherung im regulierten Umfeld - geht das überhaupt?

Im Rahmen unseres vomBundesministerium für Bildung und Forschunggeförderten Forschungsprojektes"Qua²ntum"wollen wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern genau das untersuchen und möglich machen. Ziel ist es, ein Qualitätsmanagement-System zur visuellen Qualitätskontrolle in regulierten Märkten zu entwickeln, welches ein standardisiertes Vorgehen bei der Integration von KI-Systemen gewährleistet.

Wir beiOCTUMsindüberzeugt davon, dass künstliche Intelligenz in der Zukunft der Qualitätssicherung eine sehr große Rolle spielen wird. Wo setzen Sie jetzt schon KI-Systeme ein?

Projektträger:

DLR Projektträger

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Projektpartner:

OCTUM

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Aimino





#DeepLearning #KIinDerIndustrie #VisionSysteme #Qualitätssicherung #Octum

Seit 1996 Jahren liefern wir weltweit Systemlösungen zur Kontrolle von Produkten und Fertigungsprozessen. Unsere Bildverarbeitungslösungen zur Erkennung und Inspektion von Teilen produzieren wir für unsere Zielbranchen Pharma- und Medizintechnik, Healthcare, Automotive und vielen anderen mehr.

Für die optische Qualitätskontrolle und Materialflusssteuerung in der Serienfertigung entwickeln und realisieren wir individuelle Bildverarbeitungslösungen auf der Basis von weltweit verfügbaren und bewährten Technologien. Ein kompetentes und engagiertes Team setzt dabei Ihre Anforderungen innovativ in prozesssichere Lösungen um. Ein partnerschaftliches Verhältnis und ein fairer Umgang mit Kunden und Lieferanten sind uns dabei sehr wichtig. Der Aufbau und Ausbau langfristiger Geschäftsbeziehungen steht im Vordergrund unseres Handelns.

OCTUM ist der zuverlässige Partner von dessen Know-how auch Sie profitieren können. Je nach Kundenwunsch, liefern wir nur die Bildverarbeitungslösung oder zusammen mit unseren Partnerfirmen Komplettlösungen. Mit mehr als 6.000 produktionssicheren, installierten Systemlösungen zählt OCTUM zu den erfolgreichen Anbietern der Branche.

Wir sind:

? nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert

? ams zertifiziert

? Cognex Systemintegrator

? Halcon Systemintegrator

? Omron Systemintegrator

? Mitglied im VDMA

? Dualer Partner der DHBW

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1996 Jahren liefern wir weltweit Systemlösungen zur Kontrolle von Produkten und Fertigungsprozessen. Unsere Bildverarbeitungslösungen zur Erkennung und Inspektion von Teilen produzieren wir für unsere Zielbranchen Pharma- und Medizintechnik, Healthcare, Automotive und vielen anderen mehr.
Für die optische Qualitätskontrolle und Materialflusssteuerung in der Serienfertigung entwickeln und realisieren wir individuelle Bildverarbeitungslösungen auf der Basis von weltweit verfügbaren und bewährten Technologien. Ein kompetentes und engagiertes Team setzt dabei Ihre Anforderungen innovativ in prozesssichere Lösungen um. Ein partnerschaftliches Verhältnis und ein fairer Umgang mit Kunden und Lieferanten sind uns dabei sehr wichtig. Der Aufbau und Ausbau langfristiger Geschäftsbeziehungen steht im Vordergrund unseres Handelns.
OCTUM ist der zuverlässige Partner von dessen Know-how auch Sie profitieren können. Je nach Kundenwunsch, liefern wir nur die Bildverarbeitungslösung oder zusammen mit unseren Partnerfirmen Komplettlösungen. Mit mehr als 6.000 produktionssicheren, installierten Systemlösungen zählt OCTUM zu den erfolgreichen Anbietern der Branche.
Wir sind:
? nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert
? ams zertifiziert
? Cognex Systemintegrator
? Halcon Systemintegrator
? Omron Systemintegrator
? Mitglied im VDMA
? Dualer Partner der DHBW



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.08.2025 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193833
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Koch
Stadt:

Ilsfeld



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Warum Deep Learning in der Bildverarbeitung nicht alles löst."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OCTUM GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

5 Tipps zur erfolgreichen Integration eines Vision-Systems ...

Der Erfolg eines Bildverarbeitungssystems steht und fällt mit der richtigen Integration. Damit Ihre Inspektionslösung zuverlässig, effizient und langfristig funktioniert, haben wir 5 Tipps für Sie zusammengestellt:1?? Frühzeitig planen – Bildv ...

tube.inspect ...

Effizient, flexibel, hochgenau: Unsere Lösung tube.inspect prüft Tuben in Hochgeschwindigkeitslinien mit bis zu 500 Stück/min – egal ob aus Metall, Laminat oder Kunststoff.Was wir prüfen:?? Form&Rundheit?? Druckbild, Farbabweichungen?? Vers ...

Alle Meldungen von OCTUM GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 25


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.