InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Debeka erhält Auszeichnung für Energiemanagement und baut erneuerbare Energien am Hauptsitz weiter aus

ID: 2193811

(ots) - Mit neuen Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und weiteren Effizienzmaßnahmen setzt die Versicherungsgruppe konsequent auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.

Debeka erhält Zertifizierung des Energiemanagements

Die Debeka, einer der größten Versicherungs- und Bausparkassenanbieter Deutschlands, wurde im Juli 2025 für ihr Energiemanagementsystem - nach DIN EN ISO 50001 - ausgezeichnet. Die Zertifizierung durch die Deutsche Managementsystem Zertifizierungsgesellschaft mbH (DMSZ) umfasst insgesamt über 200 Debeka-Standorte bundesweit. Ziel ist die systematische Erfassung, Analyse und Reduktion von Energieverbräuchen und CO2-Emissionen. Ein interdisziplinäres Team, unterstützt vom lokalen Energieversorger evm, hat das System aufgebaut und weiterentwickelt.

"Mit dem zertifizierten Energiemanagementsystem schafft die Debeka die Grundlage, ihre Energieeffizienz fortlaufend und messbar zu steigern. Das reduziert nicht nur nachhaltig CO2-Emissionen, sondern sichert auch die Zukunftsfähigkeit der Debeka-Standorte. Gerade für Versicherungsunternehmen ist die nachhaltige Steuerung von Ressourcen ein entscheidender Baustein der gesellschaftlichen Verantwortung", sagt Ralf Degenhart, Vorstandsmitglied der Debeka.

Debeka forciert Ausbau erneuerbarer Energien

Am Hauptsitz in Koblenz investiert die Debeka gezielt in energieeffiziente Anlagen: Im Jahr 2024 wurden elf Wärmepumpen mit einer Gesamtleistung von 600 Kilowatt installiert, die das gesamte Debeka-Logistikzentrum in Koblenz-Bubenheim mit 100 Prozent Ökostrom beheizen. Zusätzlich wurden 232 neue Photovoltaik-Module auf dem Parkhaus der Unternehmenszentrale im Koblenzer Stadtteil Rauental installiert, die jährlich rund 80.000 Kilowattstunden Strom erzeugen - das entspricht dem Jahresverbrauch von etwa 20 Einfamilienhäusern. Der erzeugte Strom wird vollständig für den Betrieb des Debeka-Campus genutzt. Zwei weitere Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen sind im Rahmen der Sanierungam Hauptsitz in Planung. So wird dort die Klimatisierung, d. h. sowohl das Heizen als auch das Kühlen, zu 100 Prozent CO2 neutral.





"Die Umstellung auf erneuerbare Energien ist für uns enorm wichtig - nicht nur im Hinblick auf wirtschaftliche Einsparungen, sondern auch aus Umweltschutzgründen. Als Unternehmen haben wir dabei schließlich auch eine besondere Verantwortung. Das haben wir auch bei der Sanierung unseres Debeka-Hochhauses sowie bei unserem Erweiterungsbau berücksichtigt", sagt Ralf Degenhart.

Investitionen in Gebäudetechnik und nachhaltige Infrastruktur

Im Zuge der Sanierung und Erweiterung des Stammsitzes wurden zahlreiche Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt. Der im November 2023 eröffnete Erweiterungsbau ist zehn Prozent effizienter als es die damals geltende Energieeinsparverordnung forderte. Die Fassade ist vollständig wärmegedämmt, zwei Drittel der Fläche bestehen aus Glas, wasden Tageslichteintrag erhöht und den Strombedarf für Beleuchtung senkt. Vertikale Lisenen, Sonnenschutzverglasung und innenliegender Blendschutz reduzieren den Kühlbedarf. Heiz- und Kühldecken in den Büroetagen ermöglichen effizientes Heizen und Kühlen. Die Beleuchtung erfolgt über tageslicht- und präsenzgesteuerte LED-Technik mit hoher Lebensdauer und geringem Stromverbrauch.

Mit dem Bezug des Erweiterungsneubaus konnten zahlreiche angemietete Objekte aufgegeben werden, was die Energie- und Ressourceneffizienz weiter steigert.

Mitarbeitende als Teil der Energiewende

"Unsere Mitarbeitenden werden aktiv in das Energiemanagement eingebunden", betont Vorstandsmitglied Ralf Degenhart."Regelmäßige Informationen, Schulungen und konkrete Handlungsempfehlungen fördern das Bewusstsein für Energieeffizienz im Arbeitsalltag. Beispiele sind der bewusste Umgang mit Beleuchtung, Lüftung und Wasser sowie die Nutzung von Treppen statt Aufzügen. Energieeffizienz wird als Teamaufgabe verstanden und ist fest im Leitbild der Debeka verankert."

Ausblick: Weitere Maßnahmen und Ziele

Die Debeka plant, den Anteil erneuerbarer Energien weiter zu erhöhen und zusätzliche Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Hauptverwaltung zu installieren. Im Rahmen der energetischen Sanierung des Bestandsgebäudes sind weitere Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur CO2-Reduktion vorgesehen. Die jährlichen Audits und die kontinuierliche Überprüfung der Maßnahmen sichern den langfristigen Erfolg der Strategie.

Pressekontakt:

Dr. Gerd Benner
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon (02 61) 4 98 - 11 00

Christian Arns
Abteilungsleiter Konzernkommunikation
Telefon (02 61) 4 98 - 11 22

Debeka Krankenversicherungsverein a. G.
Debeka Lebensversicherungsverein a. G.
56058 Koblenz

Telefon (02 61) 4 98 - 11 88
Telefax (02 61) 4 98 - 11 11

E-Mail presse(at)debeka.de
Internet www.debeka.de


Original-Content von: Debeka Versicherungsgruppe,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193811
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Koblenz



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Debeka erhält Auszeichnung für Energiemanagement und baut erneuerbare Energien am Hauptsitz weiter aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Debeka Versicherungsgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Debeka Versicherungsgruppe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.