InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Burnout-Pandemie, Fachkräftemangel, Standortkrise:"Zukunft Personal Nachgefragt"mit Nürnberg, Brickwedde, Kempf und Kossol

ID: 2193733

Nur noch 2 Wochen bis zur Zukunft Personal Europe in Köln!


(IINews) - Bonn/Köln, 26. August 2025 -"In der aktuellen Ausgabe der Livesendung"Zukunft Personal Nachgefragt"diskutierten führende Köpfe aus Gesundheitsmanagement, Recruiting und HR-Verbandsarbeit über die größten Herausforderungen der Arbeitswelt, setzten deutliche Kontrapunkte zur politischen Debatte und gaben zugleich einen Ausblick auf zentrale Themen, die auf der Zukunft Personal Europe in Köln aufgegriffen werden."



Gesundheit als strategischer Faktor

Prof. Dr. Volker Nürnberg, Mitglied der Ethikkommission des Bundesgesundheitsministeriums, bezeichnete Burnout als"Pandemie der modernen Gesellschaft". Psychische Erkrankungen nähmen explosionsartig zu, auch bei Jugendlichen."Gesundheit ist kein Bonus, sondern Produktivitätsgrundlage", so Nürnberg. Kritisch äußerte er sich zur Nutzung von KI im Betrieblichen Gesundheitsmanagement: Sie könne entlasten, aber ebenso schnell zur Stigmatisierung und Selektion führen.



Das Paradox des Arbeitsmarkts

Recruiting-Experte Wolfgang Brickwedde (Institute for Competitive Recruiting) widersprach der politischen Forderung nach längeren Arbeitszeiten. Studien zur Vier-Tage-Woche zeigten höhere Produktivität. Der Arbeitsmarkt sei paradox: Millionen Arbeitslose stünden unbesetzbaren Fachkräfte-Stellen gegenüber. Brickwedde warnte:"Die demografische Keule kommt erst noch - Recruiting ist kein Verwaltungsakt, sondern Marktgestaltung."



"Lust auf Leistung zurückbringen"

Im Einspieler stellte sich Matthias Kempf, Chief People Officer der Knauf Group und seit 2025 Präsident des Bundesverbands der Personalmanager (BPM), den Zuschauer:innen vor. Kempf forderte ein Umdenken:"Wir müssen die Freude an Produktivität zurückbekommen."HR sei nicht mehr Serviceabteilung, sondern Teil der Standortpolitik. Er kündigte an, diese Fragen auch auf der Keynote-Stage der Zukunft Personal Europe (9.-11. September in Köln) gemeinsam mit Birgit Bohle (Deutsche Telekom) und Oliver Stettes (IW Köln) zu diskutieren.







Die dunkle Seite der Performance

Ein zweiter Einspieler mit Ulf Kossol (Telekom MMS) thematisierte die"dunkle Seite der Performance". Er kritisierte US-Praktiken, jährlich feste Quoten an"Low Performern"auszusortieren:"Das ist eine Sackgasse. Talente müssen entwickelt werden, nicht aussortiert."Nürnberg und Brickwedde pflichteten bei: Solche Mechanismen zerstörten Vertrauen und erhöhten psychischen Druck.



Zukunft Personal Europe als Lernlabor

Heike Riebe, Programmdirektorin der Zukunft Personal Europe, gab einen Ausblick auf die Messe vom 9. bis 11. September 2025 in Köln:"Über 600 Aussteller und 700 Programmpunkte machen die ZP Europe zu einem Lernlabor der HR-Community - von Corporate Health über Recruiting bis Kulturwandel."



Die Frage ist nicht, ob wir mehr oder weniger arbeiten. Sondern: Wie schaffen wir Arbeit, die Menschen nicht zerreibt, sondern Lust auf Leistung zurückgibt.



__________



Über Zukunft Personal

Unsere Welt ist schnelllebig und komplex - die Arbeitswelt bildet diese Dynamik ab. Als führende Plattform Europas für People und Organisational Performance bietet Zukunft Personal Orientierung, Austausch und echte Zusammenarbeit für HR-Schaffende und Expert:innen im People-Business. Mit ganzjährigen digitalen und physischen Live-Formaten in Stuttgart, Hamburg und Köln und München vernetzt Zukunft Personal Menschen und Märkte rund um die Schwerpunkt-Themen Recruiting&Attraction, Organisational Performance, Learning&Development sowie Corporate Health.

Tickets und weitere Informationen unterwww.zukunft-personal.com


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über CloserStill Media CloserStill Media ist auf hochwertige, inhaltsgetriebene Veranstaltungen und die Bildung von B2B- oder Fachcommunities spezialisiert. Das Unternehmen führt jährlich 150 Veranstaltungen in einer Vielzahl von Sparten in den Bereichen Business Technologies, Gesundheitswesen sowie Future Transport and Infrastructure in den USA, Europa und Asien durch. Es hat 12 Niederlassungen und mehr als 815 Mitarbeiter in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, den USA und Singapur. Weitere Informationen zur CloserStill Media Germany GmbH gibt es unter /www.closerstillmedia.com.



PresseKontakt / Agentur:

CloserStill Media Germany GmbH
Martina Hofmann
Theodor-Heuss-Anlage 2
68165 Mannheim
m.hofmann(at)messe.org
+49 15252714825
www.zukunft-personal.com



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis / PW 36/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares Losing my religion? / Dokuüber Muslime, die mit dem Glauben ringen / Von Nabila Abdel Aziz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.08.2025 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193733
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Hofmann
Stadt:

Mannheim


Telefon: +49 15252714825

Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 16 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Burnout-Pandemie, Fachkräftemangel, Standortkrise:"Zukunft Personal Nachgefragt"mit Nürnberg, Brickwedde, Kempf und Kossol"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CloserStill Media Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"HR muss wieder Lust auf Leistung machen" ...

Matthias Kempf wirkt nicht wie jemand, der gekommen ist, um die immergleichen HR-Mantras zu wiederholen."Wir müssen die Freude an Produktivität zurückbekommen", sagt er im Gespräch - und setzt damit einen Satz in die Welt, der in der Wo ...

Alle Meldungen von CloserStill Media Germany GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.