USA schlagen vor, Kaliumkarbonat zur Liste der kritischen Mineralien hinzuzufügen, während US-DFC das Projekt Banio in Gabun unterstützt
(PresseBox) - Millennial Potash Corp. (TSX.V: MLP, OTCQB: MLPNF, FWB: X0D) („MLP”, „Millennial” oder das „Unternehmen” –https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/millennial-lithium-corp/) gibt bekannt, dass das US-Innenministerium Kaliumkarbonat (Kali) in seinen Entwurf einer Liste kritischer Mineralien für 2025 aufgenommen hat. Diese Aufnahme in den Entwurf erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die US-amerikanische International Development Finance Corporation („DFC“) 3 Millionen US-Dollar für die Projektentwicklungsfinanzierung des Kaliumkarbonat-Projekts Banio von Millennial in Gabunbereitstellt und damit dessen strategische Rolle für die potenzielle Stärkung der Ernährungssicherheit und der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette der USA anerkennt.
Farhad Abasov, Vorsitzender von Millennial, kommentierte:„Die vorgeschlagene Anerkennung von Kaliumkarbonat als kritisches Mineral durch die USA ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Branche. Für Millennial unterstreicht dies die einzigartige Position von Banio als potenzielle neue, kostengünstige Versorgungsquelle für den US-Agrarsektor. Mit der Finanzierung durch die DFC, der starken Unterstützung durch die gabunische Regierung und der direkten Versandroute unseres Projekts zu US-Häfen ist Banio strategisch auf die Prioritäten der USA in Bezug auf Ernährungssicherheit und Lieferketten ausgerichtet. Darüber hinauskönnte Banio die erste afrikanische Kalimine werden, die den afrikanischen Kontinent mit Kali versorgt, der derzeit sein gesamtes Kali importiert.“
Kaliumkarbonat (Kali): jetzt eine strategische Priorität der USA
Kaliumkarbonat ist für die weltweite Landwirtschaft unverzichtbar, wird jedoch überwiegend von nur wenigen Ländern geliefert – Kanada, Russland und Weißrussland. Mit der Aufnahme von Kaliumkarbonat in den Entwurf der Liste kritischer Mineralien hat die US-Regierung ihre Anfälligkeit für Versorgungsschocks und Handelsbeschränkungen anerkannt. Diese vorgeschlagene Anerkennung soll die Strategie und Investitionen der Bundesregierung darauf ausrichten, vielfältige, stabile und geopolitisch zuverlässige Versorgungsquellen zu sichern.
Das Kaliumkarbonat-Projekt Banio: eine direkte Versorgungsrouteüber den Atlantik in die USA
Das Banio-Kaliumkarbonat-Projekt von Millennial liegt an der Atlantikküste Gabuns und bietet eine kurze, kostengünstige Transportroute direkt in die Vereinigten Staaten sowie nach Brasilien, dem weltweit größten Importeur von Kaliumkarbonat, und natürlich nach Afrika. Im Gegensatz zu Projekten im Landesinneren profitiert Banio von der Nähe zur Infrastruktur, dem laufenden Bau eines Hafens in Mayumba und von einem neuen regionalen Kraftwerk. Dies alles verringert das Lieferrisiko und stärkt seine Position als zukünftiger wichtiger Lieferant für den US-Agrarmarkt und darüber hinaus.
Das Projekt hat bereits eine starke Wirtschaftlichkeit unter Beweis gestellt. Eine vorläufige wirtschaftliche Bewertung (PEA) ergab einen Nettokapitalwert (NPV)10 % nach Steuern von 1,07 Milliarden US-Dollar, einen internen Zinsfuß (IRR) von 32,6 % und Betriebskosten von nur 61 US-Dollar pro Tonne granuliertem Kaliumchlorid (gMOP) (siehe MLP-Pressemitteilung vom23. April 2024). Jüngste Bohrergebnisse bestätigten bis zu 250 Meter kalireiche Horizonte im North Target, mit weiterem Potenzial für eine Ressourcenerweiterung und einer derzeit laufenden Überarbeitung der Mineralressourcenschätzung (siehe MLP-Pressemitteilungen vom6. Mai 2025und26. Juni 2025).
Unterstützung durch US-DFC verringert das Risiko des Kaliumkarbonat-Projekts Banio
Die strategische Investition der DFC in Banio wurde konzipiert, um das Risiko des Projekts zu verringern und es für eine mögliche zukünftige US-Kreditfinanzierung vorzubereiten. Die DFC ist die Entwicklungsfinanzierungsinstitution der US-Regierung, die mit dem privaten Sektor zusammenarbeitet, um Kapital für strategische Investitionen auf der ganzen Welt zu mobilisieren. Die strategische Investition, die im Rahmen des Projektentwicklungsprogramms der DFC getätigt wird, wird eine Machbarkeitsstudie („FS“) zum Kaliumkarbonat-Projekt Banio des Unternehmens unterstützen (siehe MLP-Pressemitteilung vom9. Juli 2025). Die Projektentwicklungsmittel der DFC werden im Laufe der Machbarkeitsstudie freigegeben und basieren auf den abgeschlossenen Meilensteinaktivitäten, die integraler Bestandteil der Machbarkeitsstudie sind. MLP hat mit den ersten Arbeiten für die Machbarkeitsstudie in Banio begonnen, darunter eine LiDAR-Vermessung zur Erstellung eines digitalen Geländemodells, eine bathymetrische Vermessung der Lagune, geotechnischen Kriechtests undAuflösungsuntersuchungen an den kürzlich erhaltenen Bohrkernen der Bohrungen BA-001-EXT und BA-004.
Wenn Sie mehrüber Millennial Potash Corp. erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Investor Relations unter Tel.: (604) 662-8184 oder per E-Mail aninfo(at)millennialpotash.com.
Halten Sie sichüber die Entwicklungen bei Millennial Potash auf dem Laufenden und werden Sie Mitglied unserer Online-Communities aufTwitter,Facebook,LinkedIn,InstagramundYouTube.
MILLENNIAL POTASH CORP.
“Farhad Abasov”
Chair of the Board of Directors
In Europa:
Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger&Marc Ollinger
info(at)resource-capital.ch
www.resource-capital.ch
Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.
Dieses Dokument kann bestimmte"zukunftsgerichtete Aussagen"im Sinne des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995 und der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze enthalten. Wenn in dieser Pressemitteilung die Wörter"antizipieren","glauben","schätzen","erwarten","anpeilen","planen"oder"geplant","prognostizieren","beabsichtigen","können","planen","könnten"undähnliche Wörter oder Ausdrücke verwendet werden, sind damit zukunftsgerichtete Aussagen oder Informationen gemeint. Diese zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen können sich auf künftige Rohstoffpreise, die Genauigkeit von Mineral- oder Ressourcenexplorationsaktivitäten, Reserven oder Ressourcen, behördliche oder staatliche Anforderungen oder Genehmigungen, einschließlich Genehmigungen von Eigentumsrechten und Bergbaurechten oder -lizenzen und Umweltgenehmigungen (einschließlich Land- oder Wassernutzung), Genehmigungen der örtlichen Gemeinde oder der indigenen Gemeinschaft, die Zuverlässigkeit von Informationen Dritter, den weiteren Zugang zu Mineralliegenschaften oder die Infrastruktur beziehen, Änderungen von Gesetzen, Regeln und Vorschriften in Gabun oder anderen Ländern, die sich auf das Unternehmen oder seine Liegenschaften oder die kommerzielle Nutzung dieser Liegenschaften auswirken könnten, Währungsrisiken, einschließlich des Wechselkurses von USD zu CAD oder CFA oder anderen Währungen, Schwankungen auf dem Markt für Kali oder kalibezogene Produkte, Änderungen der Explorationskosten und staatlichen Royalties, Exportrichtlinien oder Steuern in Gabun oder anderen Ländern sowie andere Faktoren oder Informationen. Die aktuellen Pläne, Erwartungen und Absichten des Unternehmens in Bezug auf die Entwicklung seines Geschäfts und des Kaliprojekts Banio können durch wirtschaftliche Unwägbarkeiten, die sich aus einer Pandemie ergeben, oder durch die Auswirkungen der aktuellen Finanz- und sonstigen Marktbedingungen auf die Fähigkeit des Unternehmens, weitere Finanzierungen oder die Finanzierung des Kaliprojekts Banio sicherzustellen, beeinträchtigt werden. Solche Aussagen stellen die gegenwärtigen Ansichten des Unternehmens in Bezug auf zukünftige Ereignisse dar und basieren notwendigerweise auf einer Reihe von Annahmen und Schätzungen, die zwar vom Unternehmen als vernünftig erachtet werden, jedoch von Natur aus erheblichen geschäftlichen, wirtschaftlichen, wettbewerbsbezogenen, politischen, umweltbezogenen und sozialen Risiken, Unwägbarkeiten und Ungewissheiten unterworfen sind. Viele bekannte und unbekannte Faktoren können dazu führen, dass die Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge wesentlich von den Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht oder impliziert werden. Das Unternehmen beabsichtigt nicht und übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen zu aktualisieren, um Änderungen in den Annahmen oder Änderungen der Umstände oder andere Ereignisse, die diese Aussagen und Informationen beeinflussen, widerzuspiegeln, es seidenn, dies wird von den geltenden Gesetzen, Regeln und Vorschriften verlangt.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung aufwww.sedarplus.ca,www.sec.gov,www.asx.com.au/oder auf der Firmenwebsite!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.08.2025 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193639
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jochen Staiger
Stadt:
Herisau
Telefon: +41 (71) 3548501
Kategorie:
Finanzen
Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"USA schlagen vor, Kaliumkarbonat zur Liste der kritischen Mineralien hinzuzufügen, während US-DFC das Projekt Banio in Gabun unterstützt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Swiss Resource Capital AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).