InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Strategien für Effizienz und Nachhaltigkeit in der automobilen Wertschöpfungskette

ID: 2193405

AutomotiveProzesse und IT am 15./16. Oktober 2025 in Saarbrücken


(PresseBox) - Angesichts sinkender Absatzzahlen, eines verschärften internationalen Wettbewerbs und persistenter Lieferkettenrisiken versammelt der renommierte AKJ Automobilkongress am 15. und 16. Oktober 2025 die führenden Köpfe von Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern in Saarbrücken. In einer Phase, in der die Branche die duale Herausforderung der Elektrifizierung und der Optimierung traditioneller Antriebe meistern muss, bietet die Veranstaltung unter dem Leitthema „Mehr Effizienz, Autonomisierung, Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit in der Supply Chain und Fabrik Automotive“ eine entscheidende Plattform, um die strategischen und operativen Weichen für die Zukunft zu stellen.

Der Kongress setzt entscheidende Impulse in einer Zeit, in der laut aktuellen Studien allein im letzten Jahrüber 50.000 Arbeitsplätze in der deutschen Automobilindustrie abgebaut wurden. Die Branche steht vor der fundamentalen Herausforderung, ihre globale Wettbewerbsfähigkeit neu zu definieren. Im Fokus stehen daher die drängendsten Fragen: Wie können Potenziale durch Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung – von der vorausschauenden Wartung bis zur KI-gestützten Produktionsplanung – voll ausgeschöpft werden, um operative Exzellenz und Resilienz zu schaffen? Wie autonom und automatisiert gestalten sich die Versorgungsprozesse der Zukunft, von fahrerlosen Transportsystemen in der Werkslogistik bis hin zu Blockchain-basierten Lieferketten, um auf geopolitische Unsicherheiten reagieren zu können? Und welche strategische Ausrichtung, die sowohl Hardware- als auch Software-Kompetenzen integriert, sichert nachhaltigen Erfolg in einem volatilen Marktumfeld?

„In der aktuellen Phase des Umbruchs ist der proaktive Austausch von Wissen und praxisnahen Lösungen entscheidender denn je“, so Prof. Dr. Klaus-J. Schmidt, Organisator vom AKJ Automotive. „Die Komplexität der Aufgaben erfordert ein Denken über Unternehmensgrenzen hinweg. Unser Kongress ist mehr als eine reine Konferenz; er ist eine Werkstatt für die automobile Transformation. Wir bringen Entscheider zusammen, um durch den Austausch von Best Practices und die Diskussion konkreter Lösungsansätze die Resilienz und Innovationskraft der gesamten Wertschöpfungskette zu stärken.“





Das hochkarätige Programm bietet den Teilnehmern in über 15 Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen exklusive Einblicke in die Erfolgsstrategien führender Unternehmen. Experten von unter anderem Bosch, Deutz und VDE präsentieren ihre neuesten Erkenntnisse und Konzepte. Die thematischen Schwerpunkte reichen von der Implementierung der „Software-Defined Factory“ über die Etablierung zirkulärer Geschäftsmodelle bis hin zur Gestaltung resilienter, globaler Produktionsnetzwerke. Dabei werden sowohl technologische Innovationen als auch die damit verbundenen organisatorischen Veränderungsprozesse beleuchtet.

Ein besonderes Highlight des Kongresses ist der Fokus auf den direkten Praxistransfer. Am zweiten Veranstaltungstag haben die Teilnehmer die einmalige Gelegenheit, im Rahmen von exklusiven Werksbesichtigungen bei Bosch in Homburg, Hager in Blieskastel oder Nobilia in Saarlouis innovative Produktions- und Logistikprozesse sowie Industrie-4.0-Anwendungen live zu erleben. Parallel dazu vertiefen praxisorientierte Workshops zukunftsweisende Themen wie„Batterie-Produktion und -Logistik“, in denen Aspekte wie der digitale Batteriepass und Recyclingquoten behandelt werden, sowie die „CO2-Berechnung in Transport und Logistik“ gemäß neuester EU-Vorgaben und CSRD-Berichtspflichten.

Die begleitende Fachausstellung bietet eine konzentrierteÜbersicht über neueste Technologien und Dienstleistungen und ermöglicht den direkten Dialog mit Lösungsanbietern. Der traditionelle Netzwerkabend in der Bel Étage der Spielbank Saarbrücken schafft darüber hinaus einen exklusiven Rahmen, um in informeller Atmosphäre wertvolleGeschäftskontakte zu knüpfen und strategische Partnerschaften anzubahnen.

Der AKJ Automobilkongress 2025 ist die Pflichtveranstaltung für Vorstände, Geschäftsführer, Werksleiter sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Logistik, SCM und IT, die die Transformation der Automobilindustrie aktiv vorantreiben und ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen wollen.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.automobilkongress.de/

Über AKJ Automotive:

AKJ Automotive ist ein führendes Netzwerk für Experten und Entscheidungsträger in der Automobilindustrie. Mit renommierten Kongressen, Fachtagungen und Publikationen fördert AKJ den Wissensaustausch und die Entwicklung innovativer Lösungen für die Herausforderungen der Branche.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.08.2025 - 06:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193405
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg KuntzProf. Dr. Klaus-J. Schmidt
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 (681) 9543112+49 (681) 954310

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Strategien für Effizienz und Nachhaltigkeit in der automobilen Wertschöpfungskette"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AKJ Automotive c/o FITT gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung des elogistics award 2025 ...

RESTART AUTOMOTIVE 2025+Strategien und Wege für mehr Geschwindigkeit und Absicherung der Transformation im Produkt, in der Fabrik und für die Supply ChainVerleihung des elogistics award 202540. AKJ-Jahreskongress am 07. und 08. Mai 2025 in Saarbrü ...

Alle Meldungen von AKJ Automotive c/o FITT gGmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.