InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WI Energy GmbH: Sharing Economy als innovativer Ansatz für die regionale Energieversorgung

ID: 2193309

(ots) - Für die nachhaltige regionale Energieversorgung werden leistungsstarke Solarparks immer wichtiger. Damit sie schneller Realität werden, setzt die WI Energy GmbH auf einen innovativen Sharing-Economy-Ansatz, der kooperative Partnerschaften mit erstklassiger Fullservice Kompetenz und intelligenter Technologie verbindet. Wie WI Energy ein skalierbares, Win-win-orientiertes Ökosystem für die Energiewende schafft, das die regionale Wertschöpfung stärkt, erfahren Sie hier.

PV-Großprojekte haben das Potenzial, Regionen ökologisch voranzubringen und wirtschaftlich zu stärken. In der Praxis gilt es jedoch, viele Interessen unter einen Hut zu bringen – von Flächeneigentümern über Gemeinden bis hin zu Bürgern. Genau hier setzt die WI Energy GmbH an: Statt erst nach der Umsetzung Beteiligungsmöglichkeiten zu bieten, werden alle relevanten Beteiligten von Beginn an in die Planung einbezogen. So entstehen Projekte, die von Kommunen, Landwirten, regionalen Unternehmen und Anwohnern mitgetragen werden und die dadurch schneller realisiert, sowie langfristig erfolgreich betrieben werden können. „Unser Anspruch ist es, dass am Ende nicht nur eine Anlage steht, sondern ein Gemeinschaftsprojekt, auf das die ganze Region stolz sein kann“, sagt Michael Reichert, Geschäftsführer der WI Energy GmbH.

„Die Umsetzung regionaler PV-Großprojekte gelingt nur, wenn alle Beteiligten von Beginn an umfassend und zielgerichtet eingebunden werden – vom Landwirt über regionale Unternehmen bis hin zu Orts- und Verbandsgemeinden“, erklärt Mitgeschäftsführer Ingo Berens. „Gemeinsam entwickeln wir nicht nur den technischen Plan, sondern auch die gesellschaftliche und wirtschaftliche Einbindung.“Ein zentraler Bestandteil: Die angrenzenden Gemeinden und Anwohner können direkt von Naturstrom und günstigen Strompreisen profitieren. Das stärkt die Akzeptanz, reduziert Energiekosten und sorgt dafür, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt. Diesen partnerschaftlichen Ansatz verfolgen Michael Reichert und Ingo Berens seit der Gründung der WIEnergy GmbH im Jahr 2016. Aus einem regionalen Projektentwickler ist so ein deutschlandweiter Fullservice-Anbieter entstanden, der alle Projektphasen begleitet: von der Flächenakquise über Planung, Bau, Betrieb und Wartung bis hin zur Stromvermarktung.





Transparent und partnerschaftlich: Die Sharing-Modelle der WI Energy GmbH

Sharing Economy bedeutet bei WI Energy weit mehr als reine Beteiligungsmodelle. Der Kern des Ansatzes liegt in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit allen relevanten Akteuren vor Ort– von Orts- und Verbandsgemeinden über Landwirte bis hin zu regionalen Bauunternehmen. Gemeinsam werden Projekte geplant, Flächen eingebunden, Genehmigungen vorbereitet und langfristige Betriebsmodelle entwickelt. „Wir wollen, dass sich Gemeinden, Landwirte und Bürger von Anfang an als Teil des Projekts fühlen – nicht erst, wenn der Solarpark schon steht“, betont Michael Reichert. „Wichtig ist uns auch, dass die PV-Anlage im Einklang mit der Natur und dem Landschaftsbild steht.”

Das WI Sharing-Modell bietet allen Beteiligten konkrete Mehrwerte: Die Gemeinden profitieren von zusätzlichen Gewerbesteuereinnahmen und anteiligen Erträgen der Stromvermarktung, die beispielsweise für kommunale Initiativen und soziale Projekte genutzt werden können. Neben der günstigen Stromversorgung der öffentlichen Einrichtungen – wie Schulen und Kindergärten – können den Haushalten der anliegenden Gemeinden ebenfalls attraktive Energiepreise angeboten werden. Die Flächeneigentümer, häufig Landwirte, profitieren von zusätzlichen, planbaren Pachteinnahmen. Teilweise bietet sich sogar die Möglichkeit, ihre Flächen doppelt zu nutzen, etwadurch Agri-PV, bei der landwirtschaftliche Nutzung und Solarstromproduktion Hand in Hand gehen. Erst im zweiten Schritt kommen die attraktiven Beteiligungsmöglichkeiten ins Spiel: von renditestarken Investitionsmöglichkeiten, wie einer Zinsanlage bis zu 7,5 Prozent pro Jahr, bis hin zum Erwerbeiner Teilfläche, abgestimmt auf unterschiedliche Anlagebeträge. Ab 2026 ergänzt WI Energy das Angebot um Beteiligungen an modernen Stromspeichersystemen. „Wir bieten allen interessierten Bürgern die passende Investitionsmöglichkeit – transparent, fair und mit echtem Mehrwert für die Region“, betont Ingo Berens.

Erfahrung und Innovation: Was die WI Energy GmbH ausmacht

Der Erfolg der WI Energy GmbH beruht auf zwei Säulen: einerseits auf langjähriger Erfahrung, innovativer Technologie und klarer Kundenorientierung – andererseits auf einem starken Netzwerk aus Gemeinden, Landwirten, regionalen Unternehmen und Energieversorgern. „Technik allein bringt keine erfolgreiche Energiewende – sie braucht Menschen, die an einem Strang ziehen“, sagt Michael Reichert. Als Fullservice-Anbieter deckt WI Energy die gesamte Wertschöpfungskette ab: von der Flächenfindung über Planung, Bau und Betrieb bis zum Asset Management. Eigene Software-Lösungen verknüpfen Daten aus verschiedenen Quellen und ermöglichen präzise Vorhersagen. KI-gestützte Systeme optimieren Wartungszyklen und Effizienz der Anlagen kontinuierlich.

Ebenso entscheidend ist die enge Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern vor Ort: Stadtwerke, Orts- und Verbandsgemeinden, Flächeneigentümer und regionale Baupartnern arbeiten Hand in Hand mit WI Energy. Dieses Zusammenspiel ermöglicht die schnelle, hochstandartisierte Realisierung von großen Freiflächenanlagen sowie die professionelle Umsetzung spezialisierter PV-Konzepte wie Agri-PV, Floating-Anlagen oder Moorsysteme – Lösungen, die nur durch das Vertrauen und die aktive Mitwirkung der regionalen Akteure realisierbar sind.

Regional und kooperativ: Der Ansatz der WI Energy GmbH

Aus der Region Trier heraus hat sich WI Energy zu einem deutschlandweit agierenden Branchenvorreiter entwickelt– ohne die regionalen Wurzeln zu verlieren. Michael Reichert und Ingo Berens setzen auf kommunale Partnerschaften, die nicht nur den Bau von PV-Anlagen ermöglichen, sondern auch für günstige Energiepreise und mehr Energieunabhängigkeit sorgen. Anwohner können den vor Ort erzeugten Grünstrom zu attraktiven Konditionen beziehen – ein Vorteil, der regelmäßig für hohe Beteiligung und Akzeptanz sorgt. Der kooperative Ansatz wird auch innerhalb des Unternehmens gelebt: Kurze Wege, vernetzte Teams und offene Kommunikation sorgen dafür, dass Projekte professionell, schnell und gemeinsam mit allen Beteiligten realisiert werden. „Was wir nach außen versprechen, leben wir intern jeden Tag – nur so entstehen Projekte, die allen Beteiligten Freude machen“, so Ingo Berens.

Sie möchten sich an nachhaltigen Energieprojekten beteiligen und suchen nach einem Partner, der Ihnen ein faires, transparentes und lohnendes Angebot macht? Dann melden Sie sich jetzt bei der WI Energy GmbH (https://wi-energy.de/) und lassen Sie sich unverbindlich beraten!

Pressekontakt:

Dr. René Rüth
Head of Corporate Marketing
Communications&Sustainability
E-Mail: info(at)wi-energy.de
Web: https://wi-energy.de/


Original-Content von: WI Energy GmbH,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer PEUGEOT 308 und PEUGEOT 308 SW: Fahren ausÜberzeugung ZKONG konkurriert auf dem ESL-Markt mit verbesserter Sicherheit und Anpassungsmöglichkeiten, während Einzelhandelsriesen die Einführung beschleunigen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2025 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193309
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Trier



Kategorie:

Handel



Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WI Energy GmbH: Sharing Economy als innovativer Ansatz für die regionale Energieversorgung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WI Energy GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WI Energy GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.