InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ARD CrimeTime: Lady Kalaschnikow - Die Drücker-Mafia aus dem Westerwald / SWR Doku ab 27.8.2025 in der ARD Mediathek / 1.9.2025, 23:50 im Ersten / 10.9., 23:30 Uhr im SWR

ID: 2193237

(ots) - Zwei grausame Morde sind der Höhepunkt in der Welt der Zeitschriften-Abo-Abzocke. Die ehemalige Pornodarstellerin"Lady Kalaschnikow"zählt zu den Verdächtigen. Das brutale System der Drückerkolonnen in den 90er Jahren erinnert an moderne Sklaverei und Mafiamethoden. Ein Geschäft um Geld, Macht und Abhängigkeit. Das System hat sich verändert, aber einige der Firmen sind bis heute noch aktiv. Die ARD CrimeTime-Serie"Lady Kalaschnikow - Die Drücker-Mafia aus dem Westerwald"von Judith Voelker ist ab 27. August 2025 in der ARD Mediathek abrufbar. Am 1. September 2025 ab 23:50 Uhr zeigt Das Erste die erste Folge der dreiteiligen True-Crime-Serie; am 10. September ab 23:30 Uhr alle Folgen im SWR. Eine Produktion der Februar Film GmbH im Auftrag des SWR.

1997 kommt es zu zwei grausamen Morden in der Szene der Drückerkolonnen: Ein Drückerboss wird tot in seinem Haus aufgefunden, ein junger Abo-Werber im Wald vergraben. Eine ehemalige Pornodarstellerin gehört zu den Verdächtigen. Es ist ein brutales Milieu, das an moderne Sklaverei erinnert: Junge Leute werden unter falschen Versprechungen angeworben und müssen für ihre Chefs Geld einbringen. Wer nicht liefert, wird oft bestraft. In den 90er-Jahren boomt das Geschäft, deutschlandweit geht man von mehreren tausend Drückern aus. Ein lukratives Geschäft für alle Beteiligten, außer für die Drücker.

Not und Gutgläubigkeit von Menschen ausgenutzt

Im Zuge der Ermittlungen stößt die Polizei auf Polaroidfotos, die den zweiten Mord belegen. In einem Wald scheinen sich abartige Folterszenen abgespielt zu haben und eine weitere Person tritt in Erscheinung. Was hat sie mit dem Ganzen zu tun? Eine Spirale der Gewalt offenbart menschliche Abgründe, in der Opfer zu Tätern werden. Ein brutales, betrügerisches System, das auch heute noch die Not und Gutgläubigkeit von Menschen ausnutzt.

Folge 1: Moderne Sklaverei

Mord im Drückermilieu: Ein Drückerboss wird 1997 tot in seinem Haus aufgefunden. War es jemand aus den eigenen Reihen? Die Drücker sind gefangen in einem System von moderner Sklaverei, Gewalt ist an der Tagesordnung. Mit erfundenen Geschichten müssen sie an Haustüren Zeitschriften-Abos verkaufen. Wer nicht abliefert, wird bestraft. Selbst Menschenhandel ist nicht ausgeschlossen. Im Hintergrund machen andere das große Geld - teilweise bis heute. Die Kripo verfolgt Spuren im Drückermilieu und macht einen grausigen Fund: Fotos deuten auf einen weiteren Mord hin. Wer ist der junge Mann,der da gefoltert wird? Und wer hat ihm das angetan?





Folge 2: Vom Opfer zur Täterin

Eine verdächtige Frau wird von der Polizei festgenommen und führt die Ermittler an einen zweiten Tatort. Ist sie allein verantwortlich für die beiden Toten? Lange hat sie für einen der beiden gearbeitet. Doch dann tritt die schillernde Lady Kalaschnikow in ihr Leben und bietet ihr einen Ausweg aus der Schreckensherrschaft des Drückerbosses. Die beiden bauen sich ihre eigene Welt auf und genießen das neugewonnene Gefühl der Macht. Was macht der Aufstieg mit jemandem, der selbst Gewalt und Ausgrenzung erfahren hat? Und welche Erfahrungen machen die Menschen, die im Drückermilieu gefangen sind?

Folge 3: Das eigene Grab

Der Prozess fördert die grausamen Details der Morde ans Licht. Gehen beide Morde auf das Konto von Lady Kalaschnikow oder ihrer Komplizin? Oder haben beide grausam getötet? Allmachtsfantasien und Größenwahn scheinen eine Rolle zu spielen, auch von Mordlust ist die Rede. Wer hat hier wen gesteuert? Und welche Rolle spielt das Milieu, aus dem beide Opfer kommen? Die Hintermänner im Millionengeschäft profitieren bis heute, auch wenn sich die Methoden gewandelt haben: Online und am Telefon werden Menschen Abos untergejubelt. Wie damals bleiben die wahren Drahtzieher meist unbehelligt.

ARD CrimeTime: Lady Kalaschnikow - Die Drücker-Mafia aus dem Westerwald

Ab 27. August 2025 in der ARD Mediathek, 1. September ab 23:50 Uhr Folge 1 im Ersten, 10. September ab 23:30 Uhr 3 Folgenà 30 Minuten im SWR.

Fotos auf ARD-foto.de (https://www.ardfoto.de/index.phtml)

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter http://swr.li/ard-crime-time-lady-kalaschnikow

Für akkreditierte Journalist:innen stehen die drei Folgen im Vorführraum des SWR Presseportals zu Rezensionszwecken bereit: SWR Vorführraum (https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/index.html)

Newsletter"SWR vernetzt": http://x.swr.de/s/vernetztnewsletter

Pressekontakt: Sibylle Schreckenberger, Tel. 06131 929 32755, sibylle.schreckenberger(at)SWR.de


Original-Content von: SWR - Das Erste,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2025 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193237
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ARD CrimeTime: Lady Kalaschnikow - Die Drücker-Mafia aus dem Westerwald / SWR Doku ab 27.8.2025 in der ARD Mediathek / 1.9.2025, 23:50 im Ersten / 10.9., 23:30 Uhr im SWR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stefan Mross pausiert bei"Immer wieder sonntags" ...

Nach dem Tod seiner Mutter nimmt der Moderator eine kurze Auszeit, um bei seiner Familie zu sein / Stefanie Hertel moderiert, unterstützt von Uta BresanStefan Mross wird an diesem Sonntag (24. August) nicht"Immer wieder sonntags"moderieren ...

Alle Meldungen von SWR - Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.