InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

LapID bringt den digitalen Führerschein in die Praxis

ID: 2193191

(ots) -
- Als deutscher Pilotpartner im EU-Projekt POTENTIAL hat LapID die Integration der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) validiert - und gezeigt, wie sich Führerscheinkontrollen im Fuhrpark künftig volldigital und rechtssicher gestalten lassen.


- EUDI-Wallets sind europaweit nutzbare digitale Brieftaschen und werden u.a. den Nachweis der Fahrerlaubnis als digitales, fälschungssicheres Dokument ermöglichen - ohne physisches Dokument.


- LapID erweiterte den Anwendungsfall"Digitaler Führerschein"im Pilotprojekt um den Aspekt der betrieblichen Halterhaftung - ein entscheidender Schritt für die Digitalisierung im Mobilitätssektor.

LapID, führender Anbieter für digitale Führerscheinkontrollen, hat im Rahmen des EU-Pilotprojekts POTENTIAL erfolgreich die Integration der EUDI-Wallet unter realen Bedingungen getestet und auf Praxistauglichkeit, grenzüberschreitende Akzeptanz und Nutzerfreundlichkeit erprobt. EUDI-Wallets sinddigitale Brieftaschen (Englisch: Wallets), die es Bürgern ermöglichen werden, sich sicher digital auszuweisen und eine Vielzahl von Nachweisen wie Führerscheinen, Zeugnissen und die Versichertenkarten, digital zu speichern und zu verwalten. Um die europaweite Nutzbarkeit dieser Nachweise zu testen, wurden verschiedene Pilotprojekte, sogenannte"Large Scale Pilots"(LSP) ins Leben gerufen. POTENTIAL als eines dieser LSP s hat in den vergangenen drei Jahren insgesamt sechs Anwendungsfälle getestet, darunter auch den Einsatz des digitalen Führerscheins.

Dominik Unterein, Strategic Project Manager:"Die EUDI-Wallet bietet enormes Potenzial für rechtssichere, einfache und medienbruchfreie Prozesse im Fuhrparkmanagement. Als deutscher Partner im LSP POTENTIAL haben wir aktiv zur Praxiserprobung beigetragen und konkrete Impulse für digitale Mobilität gesetzt".

Volldigital und rechtssicher: Neue Standards für den Fuhrpark

LapID war im Use Case 4 des LSP POTENTIAL"Digitaler Führerschein"aktiv, der ursprünglich ausschließlich auf Carsharing und Mietwagen fokussiert war. LapID erweiterte den Use Case um ein weiteres wichtiges Anwendungsfeld: Unternehmen, die Dienstwagen bereitstellen, sind gesetzlich und aus Haftungsgründen (z.B. AKB der Versicherer) verpflichtet, die Fahrerlaubnisse ihrerMitarbeiter regelmäßig zu prüfen. Ziel war es, bisher umgesetzte Prozesse durch einen manipulationssicheren, medienbruchfreien und Wallet-basierten Nachweis zu ersetzen.





Im Rahmen von POTENTIAL wurden internationale Prototyp-Tests anhand dieses Anwendungsfalls erfolgreich durchgeführt. LapID nahm u.a. an grenzüberschreitenden Testing-Events in Berlin und Utrecht teil. In Utrecht wurde hier ein weiterer Meilenstein erreicht: Es wurde gezeigt, dass digitale Führerscheine sicher und medienbruchfrei zwischen unterschiedlichen Wallet-Systemen ausgetauscht und verifiziertwerden können - praxisnah und zuverlässig, auch über Ländergrenzen hinweg.

Mit der von LapID entwickelten Lösung wird es Fuhrparkverantwortlichen künftig möglich sein, eine Führerscheinkontrolle direkt über eine Verbindungsanfrage an die Wallet des Mitarbeiters zu initiieren.Der Fahrer bestätigt die Abfrage in der Wallet - etwa per PIN oder biometrischem Verfahren - und übermittelt damit ein sicheres, überprüfbares Dokument an das LapID System. Die Gültigkeit des Führerscheins wird anschließend im LapID System rechtssicher dokumentiert. LapID leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der digitalen Führerscheinkontrolle im Fuhrparkmanagement.

Jörg Schnermann, Geschäftsführer bei LapID:"Mit der zukünftigen Weiterentwicklung der LapID Driver App und dem digitalen Führerschein entsteht ein vollständig digitalisierter Kontrollprozess, der höchste Sicherheitsstandards erfüllt und Manipulationen effektiv ausschließt. Damit setzen wir neue Maßstäbe für die rechtssichere Führerscheinkontrolle im Fuhrpark - effizient, medienbruchfrei und zukunftsorientiert."

Was ist der digitale Führerschein und wie greifen EUDI-Wallet und die LapID Lösung ineinander?

Der digitale Führerschein ist ein elektronischer Nachweis der Fahrerlaubnis, der künftig sicher und verifizierbar in der EUDI-Wallet gespeichert wird. In Kombination mit der LapID App entsteht so ein nahtloser Prozess, bei dem zwei Anwendungen optimal zusammenspielen, mit klarer Rollenverteilung: Die Walletstellt die gesicherten Nachweise bereit, hier den digitalen Führerschein und die LapID App übernimmt Prüfung, Protokollierung und Integration in die Unternehmensprozesse.

Gemäß der EU-Führerscheinrichtlinie sollen alle Mitgliedsstaaten den digitalen Führerschein ergänzend zum physischen Dokument einführen. In Deutschland wird derzeit ein Referentenentwurf für ein fünftes Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes vorbereitet, um dieseVorgaben in Bundesrecht zu übertragen.

Über LapID

Die LapID Service GmbH ist der marktführende Anbieter zur Automatisierung von Compliance-Aufgaben im Fuhrpark. Das deutsche SaaS-Unternehmen bietet Lösungen für die gesetzlich verpflichtende Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung nach UVV an. Eine digitale Fahrzeugverwaltung mit einem Termin- und Aufgabenmanagement für verschiedene Themen rund um das Fahrzeug rundet das Angebot ab. Die Auftragsverarbeitungbei LapID ist durch den TÜV SÜD geprüft, die Unterweisungenvia E-Learning sind durch die DGUV zertifiziert. Bei dem 2006 gegründeten Unternehmen arbeiten rund 50 Mitarbeiter an zwei Standorten in Netphen (Siegerland) und Köln. Deutschlandweit sind über 600.000 Nutzer bei über 5.000 namhaften Unternehmen wie AXA, BAUR, Coca-Cola und Evonik mit LapID unterwegs. Mehr Informationen unter: https://www.lapid.de/.

Als Innovationspartner im EU-Projekt POTENTIAL hat LapID die Zukunft der digitalen Identität aktiv mitgestaltet.

Pressekontakt:

LapID Service GmbH | Untere Industriestraße 20 | 57250 Netphen (Siegen) | www.lapid.de | Sonja Riepe | Marketing&PR | sonja.riepe(at)lapid.de | 0271 48 972 123


Original-Content von: LapID Service GmbH,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Türkische Mobilitätsmarke Togg auf der IAA MOBILITY 2025 / Doppeldebüt in München: Weltpremiere der Elektro-Limousine T10F und Deutschlandstart des SUV T10X Falsch getankt? So kann man das Auto noch retten / Verwechslung von Diesel und Benzin kann sehr teuer werden / ADAC: Auf keinen Fall die Zündung einschalten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193191
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Netphen



Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"LapID bringt den digitalen Führerschein in die Praxis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LapID Service GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LapID Service GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.