InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wärmepumpen mit Kühlfunktion sagen der Sommerhitze den Kampf an: Raumkühlung, Warmwasser und Heizung in einem Gerät vereint

ID: 2193146

Wer zudem sechs Tipps beachtet, genießt zu Hause angenehme Temperaturen


(PresseBox) - Angesichts der drastischen Klimaerwärmung und der zunehmenden Belastung durch Hitzewellen rückt bei den Deutschen das Thema Raumkühlung verstärkt in den Mittelpunkt des Interesses. Trotzdem ist vielen nicht bewusst: Moderne Wärmepumpen wie die Geräte vonAustria Emailpunkten mit einer wirksamen Kühlfunktion und sind damit mehr als eine gute Alternative zu Klimaanlagen. Denn mit nur einem Gerät ist für angenehme Raumtemperaturen im Sommer und kostensparendes Heizen im Winter gesorgt. Wie das funktioniert: Über Flächenheizsysteme wie Fußboden-, Wand- oder Deckenheizungen sowie über dynamische Heizkörper kann eine Wärmepumpe ganze Räume kühlen, indem sie das Wasser im Heizsystem abkühlt und kaltes Wasser durch die Wohnung leitet. Das ist sowohl im Neubau als auch in der Sanierung eine praxistaugliche Lösung, die zudem energiesparend und klimaschonend wirkt. Wer eine PV-Anlage nutzt, profitiert außerdem von kostenlosem Strom und kann gerade in den Sommermonaten seinen selbst erzeugten Überschussstrom effizient einsetzen. Als Green Products sparen Wärmepumpen somit auch in der heißen Jahreszeit wertvolle Energie, tragen zum Klimaschutz bei und schonen dank günstiger Betriebskosten das Haushaltsbudget. Wer ergänzend ein paar einfache Regeln beachtet, hat die Hitze in den eigenen vier Wänden optimal im Griff.

Wärmepumpen sind echte Multitalente: Sie vereinen Heizung, Warmwasserbereitung und Kühlung in einem Gerät, und zwar bei Neubauten ebenso wie in der Sanierung. Zusätzlich verbinden sie leistbares Wohnen durch Einsparungen bei den Betriebskosten mit positiven Effekten für den Klimaschutz. Wärmepumpen sind sowohl mit Fußbodenheizungen kompatibel, als auch für Gebäude mit Heizkörpern eine bewährte Lösung. Bei der Nutzung als Alternative zu Klimaanlagen wird die Fußboden-, Wand- oder Deckenheizung zur Kühlfläche und senkt so die Temperaturen in Innenräumen ab. Sollte bei bestehenden Heizkörpern Umrüstungsbedarf auf Kühltauglichkeit gegeben sein, lässt sich dies recht einfach umsetzen, ohne dass die Heizkörper komplett getauscht werden müssen. Die Kühlfunktion von Wärmepumpen kann auch auf einzelne Wohnräume begrenzt werden und hat gegenüber Klimaanlagen zudem den Vorteil, dass keine störende Zugluft entsteht.





Grundsätzliche Information zur aktiven Kühlung:

Luftwärmepumpen sind die gängigste Wärmepumpenart. Geräte wie die Austria EmailMonoblock Wärmepumpe LWPM, speziell für den Einsatz in dicht bebauten Gebieten konzipiert, nutzen die aktive Kühlung. Dabei dreht die Wärmepumpe ihre ursprüngliche Funktion um, und es können wie bei einer Klimaanlage auch tiefe Raumtemperaturen erreicht werden. Das Zuhause wird in relativ kurzer Zeit abgekühlt, indemdie Raumwärme nach außen abgeleitet wird.

Sechs zusätzliche einfache Regeln gegen die Sommerhitze in Wohnräumen:

Kühlung durch Verdunstung: Mit feuchten Tüchern sorgt man durch die Verdunstungskälte, die beim Trocknen entsteht, für einen Kühleffekt. Bei schwülem Wetter mit hoher Luftfeuchtigkeit sollte allerdings darauf verzichtet werden. Der natürliche Verdunstungseffekt von Pflanzen kannebenfalls zur Kühlung beitragen. Damit die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch wird, muss aber in den Abend- und Nachtstunden auch gelüftet werden.

Wärmequellen ausschalten: Nicht nur die Sonne sorgt für ein Aufheizen von Räumen, auch Wärmequellen in den Wohnräumen tragen dazu bei. Elektro- und Küchengeräte sowie Beleuchtung, Wäschetrockner&Co. erzeugen Wärme und sollten deshalb möglichst sparsam genutzt werden bzw. ausgeschaltet werden, sobald sie nicht gebraucht werden. Besonders beim Kochen kommt man im Sommer so richtig ins Schwitzen.

Ventilatoren sorgen durch Luftzirkulation für ein kühles Gefühl, auch wenn sie die Raumtemperatur selbst nicht senken können. Besonders effektiv sind Deckenventilatoren: Sie ziehen warme Luft nach oben und bringen kühle Luft nach unten. Zusätzlich lässt sich mit einem Ventilator auch der Kühleffekt beim Durchlüftenin den Abend- und Nachtstunden verstärken.

Lüften in den Abend- und Nachtstunden: An heißen Sommertagen sorgt das Lüften nicht für Abkühlung, ganz im Gegenteil. Deshalb sollten die Fenster erst geöffnet werden, wenn die Temperaturen abends bzw. in der Nacht sinken oder wenn es in den frühen Morgenstunden draußen noch nicht heiß ist.

Fenster abdunkeln, um Sonneneinstrahlung zu vermeiden: Wer die Sonne gar nicht erst in die Wohnung lässt, verhindert, dass sich die Räume aufheizen. Das gelingt am wirksamsten mit Außenjalousien und Rollläden sowie mit Markisen. Auch Innenjalousien oder zugezogene Vorhänge reduzieren die Kraft der Sonne. Ergänzend können auch Sonnenschutzfolien direkt auf den Fenstern aufgebracht werden.

Fenster geschlossen halten! Um zu vermeiden, dass heiße Luft in die Innenräume strömt, ist es ratsam, Fenster und Türen tagsüber generell geschlossen zu halten.

Marktführer bei energieeffizienten Produkten für Heizung und Warmwasser: breites Sortiment

Der Anspruch derAustria EmailGmbH ist es, die Konsumenten mit innovativen Green Products für die Energiewende zu unterstützen. Lösungen von Austria Email sind eine lohnende Investition, denn sie machen Heizung, Warmwasser und Kühlung fit für die Zukunft, schonen die Umwelt und sparen Betriebskosten.

Das zukunftsorientierte Systemangebot von Austria Email zeichnet sich durch ein breitesSortimentaus. Für jedes Nutzungsbedürfnis und alle baulichen Gegebenheiten – sowohl mit Heizkörpern als auch mit Fußbodenheizung – ist eine nachhaltige Lösung garantiert: Von Wärmepumpen aller Bauarten wie der LWPM Reihe für Neubau und Sanierung inkl. Kühlfunktion, der LWP HP HighPower speziell für Sanierungsprojekte, Schwimmbadwärmepumpen über die Warmwasserwärmepumpe Explorer EVO mit PV-Einbindung bis hin zu den energiesparenden Elektro-Warmwasserspeichern.

Services der Austria Email GmbH:

Der praktische Online-Wärmepumpen-Berater der Austria Email GmbH hilft bei der Wahl der geeigneten Lösung:http://www.austria-email.de/privatkunden/service/waermepumpen-berater/

Ist die Anschaffung einer Austria-Email-Wärmepumpe geplant, übernimmt derAustria Email Förderservicefür Sie die Bearbeitung und Erstellung der Förderanträge inkl. Online-Antragstellung und Nachweisführung.

In Deutschland ist das Tochterunternehmen der Austria Email AG mit dem Sitz in Weiden i.d.OPf. seit 2016 vertreten. Austria Email ist in den Verbund des weltweit tätigen familiengeführten Groupe Atlantic Konzerns eingebunden und expandiert laufend. Neben der Fertigung und der Innovation am Standort Österreich zählt das Vertriebs- und Servicenetz zu den großen Stärken des Unternehmens. In den Jahren 2021 und 2022 konnte das Unternehmen jeweils Produktionsrekorde verzeichnen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In Deutschland ist das Tochterunternehmen der Austria Email AG mit dem Sitz in Weiden i.d.OPf. seit 2016 vertreten. Austria Email ist in den Verbund des weltweit tätigen familiengeführten Groupe Atlantic Konzerns eingebunden und expandiert laufend. Neben der Fertigung und der Innovation am StandortÖsterreich zählt das Vertriebs- und Servicenetz zu den großen Stärken des Unternehmens. In den Jahren 2021 und 2022 konnte das Unternehmen jeweils Produktionsrekorde verzeichnen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Yukon Metals beginnt mit erstem Bohrprogramm auf seinem Projekt Star River Energiequelle GmbH feiert Baustart des Windparks Sömmerda
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.08.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193146
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin EhgartnerAline GrosserSabrina Kahl
Stadt:

Weiden


Telefon: 09616349017

Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wärmepumpen mit Kühlfunktion sagen der Sommerhitze den Kampf an: Raumkühlung, Warmwasser und Heizung in einem Gerät vereint"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Austria Email GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Austria Email GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.