InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weltneuheit: Die KI-App LEOPOLD unterstützt Amateurmusiker beimÜben: präzise Analysen, direktes Feedback und klare Hinweise machen das Einüben effizienter, motivierender und fördern Fortschritte

ID: 2193131

(ots) - Ab sofort steht Musikern eine Weltneuheit für die tägliche musikalische Praxis zur Verfügung: die AI-basierte Coaching-App Leopold. Entwickelt in Zürich und benannt nach Leopold Mozart - dem renommierten Musiklehrer und Vater von Wolfgang Amadeus Mozart - verbindet Leopold musikalisches Fachwissen mit modernster Technologie und künstlicher Intelligenz.

Präzises Feedback

Die Leopold-App analysiert präzise Kernkompetenzen wie Rhythmus, Intonation, musikalischen Ausdruck und Technik, gibt unmittelbares, strukturiertes Feedback und schlägt gezielt Übungen zur Verbesserung vor. Musikalische Fehler und Optimierungspotenziale werden klar identifiziert, sodass Musiker aller Altersklassen - vom jungen Einsteiger bis zum ambitionierten Amateur - effizient und gezielt üben können.

Amateur- und Hobbymusiker: Der Lehrer in der Hosentasche

Für viele Amateurmusiker bedeutet das Üben alleine oft Unsicherheit: keine Korrektur, kein Feedback und wenig Motivation. Leopold AI Music schließt diese Lücke und fungiert als persönlicher Coach in der Hosentasche - analysiert jedes Detail in Echtzeit und gibt sofort Rückmeldung. Das Ergebnis: Musiker üben smarter, sehen Fortschritte unmittelbar und kommen bestens vorbereitet in die nächste Unterrichtsstunde.

Eltern von musizierenden Kindern: Sicherheit durch Objektivität

Eltern hören ihren Kindern beim Üben zwar aufmerksam zu, können jedoch meist nicht beurteilen, ob wirklich richtig geübt wird. Leopold AI Music liefert klares, objektives Feedback - völlig unabhängig vom musikalischen Wissen der Eltern. So wird sichergestellt, dass Kinder effektiv übenund durch sichtbare Fortschritte motiviert bleiben, während Eltern die Gewissheit haben, dass jede Übungseinheit sinnvoll ist.

Von Musikern mitentwickelt

In Zusammenarbeit mit Mitgliedern eines Zürcher Orchesters wurde Leopold intensiv getestet und optimiert. Dadurch konnte sichergestellt werden, dass die App praxistauglich und intuitiv bedienbar ist. Wichtig dabei: Leopold ersetzt nicht den traditionellen Musikunterricht, sondern ergänzt ihn durch faktenbasiertes und konstruktives Feedback, welches Musiker jederzeit und überall nutzen können.





Kostenlos starten, günstig erweitern

Die App ist ab August 2025 in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch kostenlos verfügbar, inklusive einer ersten Gratis-Analyse. Weitere detaillierte Analysen sind unkompliziert per Credits ab EUR 0.14 pro Analyse erhältlich.

Erhältlich im Apple App Store (https://apps.apple.com/app/leopold/id6746451329) und Google Play Store (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.leopold.app).

Pressekontakt:

M: +41 79 419 5334
E-Mail: music(at)leopold-ai.com

Web: www.leopold-ai.com


Original-Content von: LEOPOLD,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn zwei Klaviere sprechen: Ferdinand P.&Hans Wolf veröffentlichen „Piano Impro Nights, Vol. 1“ Channel Aid - The Aftershow: Europas größte DJ-Acts treffen auf spektakuläre Projektionen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2025 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193131
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Zürich



Kategorie:

Musik



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weltneuheit: Die KI-App LEOPOLD unterstützt Amateurmusiker beimÜben: präzise Analysen, direktes Feedback und klare Hinweise machen das Einüben effizienter, motivierender und fördern Fortschritte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LEOPOLD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LEOPOLD



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 73


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.