InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Forchheim setzt auf Zukunft

ID: 2193095

Repowering von Photovoltaikanlagen zur Steigerung der Energieeffizienz


(PresseBox) - Angesichts des wachsenden Bedarfs an sauberer Energie und den Zielen der Energiewende rückt die Modernisierung bestehender Solaranlagen auch im Landkreis Forchheim verstärkt in den Fokus. Das sogenannte „Repowering“ von Photovoltaikanlagen (PV) bietet eine kosteneffiziente Möglichkeit, die Leistung älterer Anlagen deutlich zu steigern und somit einen noch größeren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Was ist Photovoltaik-Repowering?

Repowering bezeichnet den gezielten Austausch veralteter Komponenten einer PV-Anlage. Dies kann den Wechselrichter, aber vor allem auch die Solarmodule selbst umfassen. Das Ziel ist es, die Anlage auf den neuesten Stand der Technik zu bringen, die Stromerträge zu maximieren und die Wirtschaftlichkeit für die kommenden Jahre zu sichern.

Vorteile des Repowerings in Forchheim und Umgebung:

Höhere Erträge: Moderne Module können den Stromertrag einer Anlage oft verdoppeln oder sogar verdreifachen. Dies erhöht den Eigenverbrauch und senkt die Stromkosten.

Wirtschaftlichkeit: Durch die höhere Stromproduktion amortisiert sich die Investition in neue Komponenten oft innerhalb weniger Jahre. Zudem können Anlagen, die aus der EEG-Förderung fallen, durch Repowering wieder die aktuellen Fördersätze erhalten.

Platzersparnis: Mit leistungsstärkeren Modulen kann der gleiche oder ein höherer Strombedarf mit weniger Fläche gedeckt werden, was neue Gestaltungsmöglichkeiten für das Dach bietet.

Nachhaltigkeit: Anstatt eine gesamte Anlage zu demontieren, können nur die relevanten Teile ausgetauscht werden. Das verlängert die Lebensdauer der Infrastruktur und reduziert Elektroschrott.

Der Weg zur modernen Solaranlage

Durch das Repowering können viele der Tausenden von Solaranlagen, die im Landkreis Forchheim in den letzten Jahrzehnten installiert wurden, ihre volle Leistungsfähigkeit wiedererlangen und einen wesentlichen Beitrag zur lokalen Energieversorgung leisten. Das macht den Landkreis zu einem Vorreiter in der nachhaltigen Nutzung bereits vorhandener Infrastruktur.





IHRAngebot anfordern

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Vereinbaren Sie einen Termin in Weißenohe unter Telefon 09192-992800. Wir sind Montag bis Donnerstag von 09:00 - 16:00 Uhr und freitags von 09:00 - 15:00 Uhr gerne für Sie da.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Vereinbaren Sie einen Termin in Weißenohe unter Telefon 09192-992800. Wir sind Montag bis Donnerstag von 09:00 - 16:00 Uhr und freitags von 09:00 - 15:00 Uhr gerne für Sie da.



drucken  als PDF  an Freund senden  So rettet Automatisierung Deinen Cashflow: Wie moderne Forderungsprozesse die Liquidität sichern und Unternehmen entspannt wachsen lassen Yukon Metals beginnt mit erstem Bohrprogramm auf seinem Projekt Star River
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.08.2025 - 15:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193095
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Kernstock
Stadt:

Weißenohe bei Nürnberg


Telefon: +49 (9192) 99280-23

Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Forchheim setzt auf Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Forchheim setzt auf grüne Energie ...

 Die Stadt Forchheim bekräftigt ihr Engagement für eine nachhaltige Energiezukunft durch den Ausbau von Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen. Diese Technologien spielen eine zentrale Rolle bei der Reduzierung von CO2-Emissionen und der Steigerung ...

Schwabacher Firmen setzen auf Photovoltaik ...

 Immer mehr Firmen in Schwabach erkennen das immense Potenzial der Photovoltaik und investieren in die Installation von Solaranlagen auf ihren Dächern und Firmengeländen. Dieser Trend ist nicht nur ein klares Bekenntnis zu mehr Nachhaltigkeit und ...

Herzogenauracher Firmen auf dem Vormarsch ...

 Angesichts steigender Energiepreise und eines wachsenden Bewusstseins für Klimaschutz gewinnen Photovoltaikanlagen für Firmen in Herzogenaurach zunehmend an Bedeutung. Die Installation einer eigenen Solaranlage auf dem Firmendach bietet nicht nur ...

Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.