Gemeinsam helfen:„WDR 2 Weihnachtswunder“live aus Essen

(ots) - Das„WDR 2 Weihnachtswunder“ kommt in diesem Jahr aus dem Ruhrgebiet: Sabine Heinrich, Steffi Neu, Thomas Bug und Jan Malte Andresen melden sich in der Adventszeit aus Essen. Am Samstag, 13. Dezember, ziehen sie in das gläserne Studio neben dem Essener Dom (Burgplatz) und senden bis Mittwoch, 17. Dezember, mehr als hundert Stunden lang nonstop live. Ihr Ziel: Menschen zusammenzubringen und möglichst viele Spenden zu sammeln. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt“ arbeitet der WDR erneut mit dem Bündnis deutscher Hilfsorganisationen „Aktion Deutschland Hilft“ zusammen. Mit den Spenden werden über 30 Projekte unterstützt – darunter auch die „Tafeln NRW“.
WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau:„Das ,WDR 2 Weihnachtswunder‘ verbindet, schafft Gemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt. Ich freue mich schon jetzt auf die kreative Hilfsbereitschaft der Menschen im Westen und auf diese ganz besondere, herzerwärmende Stimmung – vor Ort auf dem Essener Weihnachtsmarkt genauso wieim Radio, Video-Livestream oder in Social Media.“
Viele prominente Gäste
Wie in den Vorjahren in Paderborn (2024), Düsseldorf (2023) und Dortmund (2022) bleibt das WDR 2 Moderationsteam auch in Essen nicht allein: Immer wieder werden spannende Gäste – darunter zahlreiche Prominente – zum gläsernen Studio kommen. Wer genau dabei sein wird, gibt der WDR rechtzeitig bekannt. Schon jetzt steht fest, dass es viel Musik und spannende Gespräche geben wird.
Wer die Aktion mit einer eigenen Spendenidee unterstützen möchte, kann sich ab sofort auf wdr2.de melden. So wie der elfjährige Felix aus Moers, der selbst gebastelte Volleyball-Schlüsselanhänger verkaufen und den Erlös für das „WDR 2 Weihnachtswunder“ spenden will. Oder wie die Hüstenerinnen und Hüstener, die ihren „Hüstener Wandertag“ am 4. Oktober zum Spendensammeln nutzen wollen.
„Euer Song hilft“: Online-Spenden und damit verbundene Musikwünsche sind ab dem 24. November auf wdr2.de möglich. Und wie immer gilt: Vorbeikommen ist sehr erwünscht! Am gläsernen Studio auf dem Essener Burgplatz kann man persönlich Spenden abgeben, dem WDR 2 Team beim Moderieren zusehen und die Live-Acts feiern. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, verfolgt das „WDR 2 Weihnachtswunder“ im Radio, im Video-Livestream auf wdr2.de oder in der WDR 2 App.
Jeder Spendenbeitrag zählt
Die gesammelten Spenden werden für mehr als 30 Hilfsprojekte in über 20 Ländern eingesetzt. Durch die Zusammenarbeit mit der „Tafel Nordrhein-Westfalen e.V.“ wird mit den Spenden auch ein Hilfsprojekt des Vereins unterstützt. Ob klein oder groß: Jeder Spendenbeitrag hilft, 2024 kamen insgesamt mehr als zwölf Millionen Euro zusammen.
Die WDR 2 Hörerinnen und Hörer konnten am Montag (25.8.) im verlängerten „WDR 2 Morgenmagazin“ raten, in welcher Stadt das diesjährige „WDR 2 Weihnachtswunder“ stattfindet. Sabine Heinrich, Steffi Neu, Thomas Bug und Jan Malte Andresen meldeten sich von 5 bis 10 Uhr live aus Essen. Alle Infos rund um das „WDR 2 Weihnachtswunder“ gibt es auf wdr2.de. Auch die weiteren WDR-Hörfunkprogramme, das WDR Fernsehen und WDR-Angebote im Netz werden das „WDR 2 Weihnachtswunder“ begleiten.
Fotos finden Sie unter ard-foto.de
Besuchen Sie auch die WDR Presselounge unter: www.presse.wdr.de
Pressekontakt:
WDR Kommunikation
Tel.: 0221 220 7100
Email: kommunikation(at)wdr.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2025 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193044
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Köln
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gemeinsam helfen:„WDR 2 Weihnachtswunder“live aus Essen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).