Wärmepumpen effizient integrieren–mit 500 Euro Förderung
Online-Schulung zur Planung nach VDI 4645–für Fachplanerinnen und Fachplaner

(PresseBox) - Für Fachplanerinnen und Fachplaner ist die korrekte Auslegung und Einbindung von Wärmepumpenanlagen entscheidend für den Erfolg eines Projekts. Fehler in der hydraulischen Einbindung oder Dimensionierung führen zu ineffizientem Betrieb und unzufriedenen Kunden. Um dem entgegenzuwirken, bietet BHKW-Infozentrum gemeinsam mit Hitz-Köpfen eine zertifizierte Online-Schulung zurPlanung von Wärmepumpen nach VDI 4645 (PE)an.Â
Die Schulung richtet sich gezielt an Planer, die Wärmepumpenanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie kleineren Gewerbeobjekten konzipieren. In 800 Minuten werden alle Schritte von der Voruntersuchung über die Detailplanung bis zur Inbetriebnahme behandelt. Ergänzt wird die Schulung durch zwei Online-Vorseminare und ein Special zumEinsatz von KWK und Wärmepumpen im kleinen Leistungsbereich.Â
Vorteile für Planer:Â
Strukturierte Vermittlung aller Planungsphasen nach VDI 4645Â
Vermeidung typischer Auslegungs- und IntegrationsfehlerÂ
VDI-Zertifikat als Nachweis der FachkompetenzÂ
Zugang zu hochwertigen Schulungsunterlagen und PrüfungsunterstützungÂ
Online-Format spart Zeit und ermöglicht flexible TeilnahmeÂ
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Planer ein VDI-Zertifikat und können sich im Sachkundigen Register listen lassen.Â
Förderung sichernÂ
Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW)“ können Unternehmen bis Ende September 2025 eine Förderung von bis zu 500 Euro pro Teilnehmer beantragen. Anschließend stehen 12 Monate zur Verfügung, um eine Schulung zu besuchen. Â
EinErklär-Videozeigt den Förderprozess Schritt für Schritt.Â
TermineÂ
Hitz-Köpfe und BHKW-Infozentrum bieten in den nächsten Monaten drei Online-Schulungen an. Die Schulung„Planung von Wärmepumpen – nach VDI 4645 (PE)“wird angeboten amÂ
16./17. SeptemberÂ
18./19. NovemberÂ
21./22. Januar 2026Â
Alle Informationen zur Schulung und zur Förderung finden sich auf derEventseitevon BHKW-Consult.Â
Seit 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriftenüber neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen,Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.
Marktanalysen werden für BHKW erstellt. So wird im Sommer 2024 die aktualisierte Version der"BHKW-Kenndaten 2024/25"zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events)über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 40 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.
Seit 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriftenüber neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen, Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.
Marktanalysen werden für BHKW erstellt. So wird im Sommer 2024 die aktualisierte Version der"BHKW-Kenndaten 2024/25"zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werdenüber den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events)über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 40 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.
Datum: 25.08.2025 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193010
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beata BergenJulia Schuh
Stadt:
Rastatt
Telefon: 07222968673170722296867313
Kategorie:
Energie & Umwelt
Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wärmepumpen effizient integrieren–mit 500 Euro Förderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).