InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Letzter Aufruf vor Q4: Wie Ihre Inventur zur Grundlage für KI-gestützte Erfolgsprognosen wird

ID: 2192928

Warum eine jetzt durchgeführte digitale Bestandsaufnahme der entscheidende Schritt ist, um die Peak Season mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) optimal zu planen


(PresseBox) - Der Erfolg des vierten Quartals hängt von einer Bedarfsplanung ab, die traditionelle Methoden übertrifft. Der Schlüssel liegt in der Kombination einer präzisen digitalen Inventur mit KI-Prognosen. Dieser strategische Ansatz verhindert nicht nur kostspielige Out-of-Stocks und Überbestände, sondern verwandelt die Bestandsführung in einen greifbaren Wettbewerbsvorteil.

Q4 im Fokus: Warum jetzt die entscheidenden Weichen gestellt werden

Für Führungskräfte im Einzelhandel beginnt die Peak Season strategisch lange vor Black Friday und Weihnachtsgeschäft. Marketing und Preisgestaltung allein reichen nicht mehr aus. Entscheidend ist die Fähigkeit, den Warenbedarf exakt vorherzusagen. Traditionelle Prognosen, die nur auf Vergangenheitswerten beruhen, scheitern zunehmend im volatilen Omnichannel-Markt. Die Folgen sind gravierend: leere Regale bei hoher Nachfrage oder Kapitalbindung durch unverkäufliche Überbestände.

Was ist der richtige Aktionsplan?

Die Antwort liegt in der Implementierung fortschrittlicher, KI-gestützter Prognosemodelle. Doch jede KI ist nur so gut wie die Daten, mit denen sie arbeitet. Eine ungenaue, fehlerbehaftete Datengrundlage führt unweigerlich zu falschen Prognosen und teuren Fehlentscheidungen. Die entscheidende Frage für den Handel lautet daher nicht mehr ob, sondern wie eine absolut präzise Datengrundlage geschaffen werden kann, die als Fundament für eine intelligente, prädiktive Bestandssteuerung dient.

Schritt 1: Eine solide Datengrundlage schaffen

Hier setzt derInventurserviceEinzelhandel der COSYS Ident an, der die notwendige digitale Inventur nicht als reaktive Pflicht, sondern als proaktives, strategisches Instrument positioniert. Anstatt auf fehleranfällige und zeitintensive manuelle Zähllisten zu setzen, ermöglicht COSYS eine schnelle und präzise Erfassung der realen Bestände mittelsmobiler Datenerfassungsgeräte (MDE)oder Smartphones. Der Service umfasst dabei die Bereitstellung vorkonfigurierter Hardware aus einem Pool von rund 4.000 Leihgeräten, ideal um saisonale Spitzen ohne hohe Investitionskosten abzudecken.





Schritt 2: Von Rohdaten zu Business Intelligence

Die erfassten Daten werden in Echtzeit an das zentraleCOSYS WebDesk-Backendübertragen. Dort werden sie visualisiert, plausibilisiert und zu revisionssicheren Berichten aufbereitet. Diese exakte, validierte Datenbasis ist die unverzichtbare Voraussetzung, um sie in dieCOSYS BI&KI Plattformzu integrieren. In dieser Phase werden reine Bestandsdaten in strategische Entscheidungsgrundlagen transformiert, die eine fundierte Bestandsoptimierung für Q4 ermöglichen.

Die strategischen Vorteile einer solchen datengestützten Vorgehensweise sind messbar:

Fundierte Datengrundlage für die KI: Eine fehlerfreie Inventur schafft die vertrauenswürdige Datenbasis, die KI-Algorithmen benötigen, um präzise Bedarfsprognosen zu erstellen.

Reduzierung des gebundenen Kapitals: Die genaue Identifikation von Ladenhütern verhindert Überbestände und setzt Kapital frei, das sonst in unverkaufter Ware gebunden wäre.

Maximierung der Warenverfügbarkeit: Die Analyse der Bestands- und Abverkaufsdaten hilft, Stockouts bei umsatzstarken Artikeln während der umsatzkritischsten Zeit des Jahres zu vermeiden.

Steigerung der operativen Effizienz: Der digitale Prozess beschleunigt die Inventur erheblich und reduziert den Personalaufwand, sodass sich Mitarbeiter auf wertschöpfende Tätigkeiten wie Beratung und Verkauf konzentrieren können.

Jetzt handeln, bevor es zu spät ist

Die Zeit vor dem vierten Quartal ist für den Einzelhandel entscheidend. Eine jetzt durchgeführte digitale Inventur ist weit mehr als eine operative Notwendigkeit; sie ist eine strategische Investition in den Erfolg der Peak Season. Sie schafft die unabdingbare, präzise Datengrundlage, die es ermöglicht, moderne KI-Werkzeugezur Bedarfsplanung effektiv zu nutzen. Unternehmen, die diesen Schritt gehen, transformieren ihre Bestandsaufnahme von einer reaktiven Zählung in eine proaktive Steuerung und sichern sich so einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie derCOSYS Inventurservicedie Datengrundlage für Ihre KI-gestützte Q4-Planung schaffen kann. Testen Sie die Effizienz der mobilen Datenerfassung vorab mit der kostenlosen Demo-App, die imGoogle Play Store(Android) und imApple App Storeverfügbar ist.

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung,über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.08.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192928
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:

Wolfsburg


Telefon: +49 (5062) 900-0

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Letzter Aufruf vor Q4: Wie Ihre Inventur zur Grundlage für KI-gestützte Erfolgsprognosen wird"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Cosys Ident GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.