InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

OwnPhone mit Volla-Technologie: Smartphone für das dezentrale Internet

ID: 2192924

Mit dem"OwnPhone"bringt das Niederländische Unternehmen YourData Network ein Smartphone für das dezentrale Internet auf den Markt, das auf dem bewährten Volla Phone Quintus mit Volla OS basiert.


(IINews) - Remscheid, 22. August 2025 - Mit dem"OwnPhone"bringt das Niederländische Unternehmen YourData Network ein Smartphone auf den Markt, das mehr kann als telefonieren. Es basiert auf dem bewährten Volla Phone Quintus mit Volla OS und ist Teil einer neuen Generation von Geräten für das dezentrale, sichere Internet. Als Betriebssystem kommt das eigens entwickelte Your OS (YOS) zum Einsatz, das auf Volla OS aufbaut und tief in eine alternative Netz- und Cloud-Infrastruktur integriert ist. Herzstück dieser Infrastruktur ist ein sogenanntes Meshnet, das auf zentrale Instanzen wie IP-Adressen oder DNS-Server verzichtet und stattdessen auf eine direkte, dezentrale Kommunikation zwischen den Geräten setzt - für maximale Kontrolle, Sicherheit und Unabhängigkeit.

Ein Smartphone für digitale Unabhängigkeit

Mit dem OwnPhone verfolgen YourData Network und Volla ein gemeinsames Ziel: mehr Kontrolle für Nutzer über ihre Daten, ihre Infrastruktur und ihre digitale Identität. Die Kombination aus quelloffenem Betriebssystem, dezentraler Cloud und Meshnet eröffnet neue Wege zu einer souveränen, sicheren Nutzung des Internets - unabhängig von Konzernen und zentralen Plattformen.

Dabei nutzen die Kooperationspartner Threefold, eine verteilte Meshnet-Infrastruktur, die anstelle klassischer IP-Protokolle auf ein eigenes Netzwerkprotokoll namens Mycelium setzt. Das Internet, wie wir es kennen, basiert auf zentralen Elementen: IP-Adressen, Domain Name Servern (DNS) und Rechenzentren.

Ein Meshnet stellt dieses Modell infrage. Es ist ein dezentrales Netzwerk, bei dem Knotenpunkte direkt miteinander kommunizieren - ohne zentrale Vermittler. Nutzer können eigene Dienste betreiben, ohne auf klassische Hosting- oder Cloud-Anbieter angewiesen zu sein. Die Vision: mehr Kontrolle, mehr Privatsphäre, mehr digitale Souveränität.

Diese Prinzipien bilden die Grundlage für das OwnPhone: Statt auf klassische Internetstrukturen setzt es auf ein Meshnet-Protokoll, das unabhängig von zentralen Servern funktioniert. In Kombination mit einem offenen Betriebssystem und einem dezentralen Cloud-Dienst bietet es Anwender:innen erstmals eine vollständig eigenständige Infrastruktur - von der App bis zum Hosting. Eine neue Form digitaler Unabhängigkeit wird damit greifbar.





Bereits vorinstalliert ist zudem eine Nextcloud-App, die als datenschutzkonforme, verteilte Alternative zu Microsoft 365 dient. Nutzer können diesen Dienst direkt mieten - inklusive Dateispeicherung und Kollaborationsfunktionen, ohne ihre Daten in fremde Hände zu geben.

"Das OwnPhone ist unsere Antwort auf die wachsende Nachfrage nach digitaler Souveränität und dezentraler Infrastruktur. Mit YOS und dem Meshnet schaffen wir eine neue Realität für sichere, unabhängige Kommunikation und Datenhaltung", sagt Robert Jan Lamers, Geschäftsführer von YourData Network.

Volla als Enabler für ein dezentrales Ökosystem

Volla engagiert sich seit Jahren für digitale Souveränität, Datenschutz und technologische Selbstbestimmung. Neben der Entwicklung eigener Hardware setzt das Unternehmen konsequent auf Open Source Software, alternative App-Stores ohne Tracking, sowie lokale Datenverarbeitung ohne Cloud-Zwang. Mit dem Volla OS bietet Volla ein mobiles Betriebssystem, das bewusst auf Google-Dienste verzichtet und den Nutzer in den Mittelpunkt stellt - frei von Überwachung und Datenabhängigkeit. Ob sichere Kommunikation, unabhängige App-Quellen oder anpassbare Nutzeroberfläche: Volla steht für einen selbstbestimmten Umgangmit Technologie.

Mit der Partnerschaft zwischen Volla und YourData Network zeigt sich erneut, wie vielseitig die Hardware- und Software-Plattform von Volla eingesetzt werden kann. Das OwnPhone demonstriert eindrucksvoll, wie technologische Unabhängigkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit Hand in Hand gehen können.

"Das OwnPhone mit YOS ist mehr als ein Smartphone. Es ist Teil, Knotenpunkt des neuen dezentralen Internets. Sicher, anonym und mit der Möglichkeit, einen Cloud-Dienst wie eine Dateiablage einfach selbst zu betreiben - ohne Rechenzentrum. Mit dem OwnPhone wird deutlich, welches Potenzial in Volla Hard- und Software steckt", sagt Dr. Jörg Wurzer, Gründer von Volla.

Die Basis liefert das Volla Phone Quintus, das als leistungsstarkes, kompromisslos auf Privatsphäre ausgelegtes Gerät in der Volla-Produktfamilie bereits mehrfach Maßstäbe gesetzt hat. Mit seinem minimalistischen Design, großzügigem Akku und konsequent auf Sicherheit und Offenheit ausgelegten Software-Konzept bildet es die ideale Grundlage für das OwnPhone.

Dass dieses Smartphone nun als Grundlage für eine völlig neue Netzwerkarchitektur dient, unterstreicht die Vision von Volla: Technologie, die nicht nur funktioniert, sondern Freiräume schafft. Für Menschen, die selbst entscheiden wollen, wie sie kommunizieren, speichern und arbeiten - unabhängig von großen Tech-Konzernen.Das OwnPhone zeigt eindrucksvoll, wie Partnerschaften im Sinne digitaler Freiheit wirken können.

Weitere Informationen:

*www.ownphone.net
*www.volla.online
*www.threefold.io



Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Volla Systeme GmbH (früher Hallo Welt Systeme UG) wurde 2017 von Dr. Jörg Wurzer gegründet und ist ein unabhängiger, deutscher Hersteller von Smartphones, wahlweise mit dem eigenen Android-Betriebssystem Volla OS oder der mobilen Linux-Distribution Ubuntu Touch. Volla OS zeichnet sich durch einen kompromisslosen Datenschutz und ein einzigartig intelligentes Bedienungskonzept aus.

Nach drei Jahren Forschung und Entwicklung stellte das Unternehmen 2020 das erste Volla Phone mit einer Crowdfunding-Kampagne vor. Mit dem Volla Phone und dem Volla Phone X hat das Unternehmen aus Remscheid das Konzept"Smartphone"komplett neu gedacht. Alternativ zur Variante mit der Eigenentwicklung Volla OS sind die Geräte auch mit der mobilen Linux-Version Ubuntu Touch erhältlich, für die sich bisher rund 28% der Volla-Kunden entschieden haben.

Gemeinsam mit anderen kleinen und mittleren Unternehmen und Organisationen hat Volla-Phone-Gründer Dr. Jörg Wurzer eine Allianz für mehr Unabhängigkeit, Selbstbestimmung, Schutz der Privatsphäre ins Leben gerufen, die Themen wie Datenschutz, digitale Selbstbestimmung, Open Source, Privatsphäre und Unabhängigkeit von den großen Technologie-Unternehmen vorantreiben möchte. Zu den Partnern zählen Gigaset Communications, die UBports Foundation, der VPN-Anbieter Hide.me, die Suchmaschinen Startpage und Metager sowie der sichere, verschlüsselte E-Mail-Dienst StartMail.



Leseranfragen:

Kölner Straße 102, 42897 Remscheid



drucken  als PDF  an Freund senden   Neue Folge
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 25.08.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192924
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Wurzer
Stadt:

Remscheid


Telefon: 021915989760

Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"OwnPhone mit Volla-Technologie: Smartphone für das dezentrale Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Volla Systeme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Volla Systeme GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.