Was würdet ihr tun, wenn ihrüber Nacht in einer Bibliothek eingeschlossen wärt?
Die Türen sind zu, die Lichter gehen aus–und plötzlich beginnen die Bücher in den Regalen zu flüstern. Genau mit dieser Idee hat der Papierfresserchens MTM-Verlag einen internationalen Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche gestartet. Das Ergebnis: eine bunte Kinderbuch-Anthologie voller Abenteuer in der Bücherei, entstanden aus der Feder junger Autorinnen und Autoren im Alter zwischen 6 und 15 Jahren.

(IINews) - Die Geschichten nehmen ihre Leserinnen und Leser mit in eine geheimnisvolle Welt, in der sich hinter alten Bücherregalen verborgene Gänge öffnen, ein Wind durch die Seiten rauscht und magische Wesen wie sprechende Drachen, fliegende Bücher oder lebendige Buchstaben zu Rätseln und Abenteuern einladen. Neben Erzählungen finden sich auch fantasievolle Gedichte und kreative Bilder in den Büchern – alles entstanden im Rahmen des Wettbewerbs.
Die Resonanz warüberwältigend: So viele Kinder wollten mitmachen, dass gleich zwei Bände veröffentlicht werden konnten. Besonders erfreulich ist die internationale Vielfalt der Einsendungen. Neben Beiträgen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen auch Texte aus Ländern wie den USA, China oder Saudi-Arabien. Damit zeigt sich einmal mehr, wie sehr internationale Schreibwettbewerbe junge Menschen dazu inspirieren, ihre Fantasie zu entfalten und mit anderen zu teilen.
Die entstandenen Anthologien sind etwas ganz Besonderes: Sie sind Bücher von Kindern für Kinder. Jedes Werk ist einzigartig, weil es den Blickwinkel junger Schreibender widerspiegelt. Gemeinsam ergeben die vielen Beiträge ein lebendiges Bild davon, was Kinder bewegt, wie sie träumen und welche Abenteuer sie sich in ihren eigenen Fantasiewelten erschaffen.
So wird Literatur zu einem verbindenden Elementüber Ländergrenzen hinweg – und Kinder erleben, dass ihre Geschichten wertvoll sind, gelesen werden und in einem echten Buch weiterleben.
Wer jetzt Lust hat, ebenfalls zu schreiben, findet neue Schreibwettbewerbe auf der Verlagsseite. Dort können auch die Bücher erworben werden - ebenso bei Amazon und im Buchhandel.
Neulich in der Bibliothek Band 1 und 2
ISBN: 978-3-99051-373-6
ISBN: 978-3-99051-382-8
Autor/Herausgeber: Martina Meier (Hrsg.)
Altersempfehlung: ab 7
Seitenzahl je Band: 234
Themen in diesem Fachartikel:
kinder-schreiben-fuer-kinder
schreibwettbewerb
internationale-anthologie
abenteuer-bibliothek
papierfresserchens-mtm
verlag
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Papierfresserchens MTM-Verlag steht seit vielen Jahren für kreative Buchprojekte, spannende Anthologien und die Förderung von Autorinnen und Autoren jeden Alters, die ihre Geschichten und Gedanken einer breiten Leserschaft zugänglich machen möchten.
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu
Datum: 24.08.2025 - 16:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192854
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Meier
Stadt:
Langenargen
Telefon: 0179 2071404
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.08.20125
Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Was würdet ihr tun, wenn ihrüber Nacht in einer Bibliothek eingeschlossen wärt?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Papierfresserchens MTM-Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).