"Spielen gegen den Abstieg"- Cottbus geht bei TSG-Reserve baden, Löwen siegen spät und wollen auf dem Transfermarkt"nochmal nachlegen"

(ots) - Drei Spieltage ist die Drittligasaison erst alt, da hat der Cottbuser Trainer Claus-Dieter Wollitz schon wieder mächtig Grund zum Schimpfen. Bei den noch ungeschlagenen Aufsteigern der TSG Hoffenheim II wird seine Mannschaft beim 4:1 vorgeführt. Das Fazit von Wollitz fällt knapp, aber deutlich aus:"Wir haben verdient verloren. Viel zu müde, nur hinter gelaufen, kein Zugriff, uns nicht als Mannschaft gezeigt."Befand sich Energie in der letzten Saison bis zum Schluss noch im Aufstiegsrennen, muss Wollitz nun nach einem Sieg aus 3 Spielen feststellen:"Es ist eine schwierige Saison für uns. Wir spielen gegen den Abstieg."
Gänsehaut-Atmosphäre und eine große Choreografie der Fans gibt es im Vorfeld auf dem Aachener Tivoli, erst spät trüben die Gäste des TSV 1860 München die Stimmung. Beim 2:0-Auswärtssieg stellen die Löwen mit Treffern in der 89. und 91. Minute ihre gnadenlose Effizienz unterBeweis:"Vor der Moral kann man nur den Hut ziehen, die spielerischen Elemente sind ein bisschen ausgeblieben, aber auch, weil der Gegner gallig Eins-gegen-Einsüber den ganzen Platz gespielt hat", bilanziert der in dieser Saison noch ungeschlagene Coach Patrick Glöckner. Löwen-Geschäftsführer Dr. Christian Werner lässt derweil trotz hochwertigem Kader aufhorchen:"Ich habe eine sehr gute Scoutingabteilung, eine sehr gute Kaderplanung. Ich glaube die Jungs sind auch heiß, dass wir nochmal nachlegen. Wir schauen, was der Markt uns in der nächsten Woche generiert und dann kann es schon noch sein, dass wir noch was machen."
Der VfL Osnabrück fährt beim 2:0-Sieg gegen Saarbrücken den 1. Sieg unter Trainer Timo Schultz ein."Ich bin einerseits top zufrieden mit dem Powerfußball, auf der anderen Seite habe ich als Trainer manchmal auch gerne ein bisschen mehr Kontrolle. Ich sehe den Prozess, nicht nur die Ergebnisse, aber das war ein wichtiger Schritt nach vorne", ist Schultz erleichtert.
Horrorstart für Aufsteiger Schweinfurt: 3 Spiele, 3 Niederlagen und noch kein eigenes Tor bei der Rückkehr in den Profifußball."Es sind viele einfache Ballverluste, die zu Gegentoren führen. Ich bin froh, dass wir mal eine normale Trainingswoche haben nach den ganzen Pokalspielen. Da können wir einiges aufarbeiten und uns wieder aufraffen", analysiert Schweinfurt-Trainer Viktor Kleinhenz nach der 0:3-Pleite beim Zweitliga-Absteiger in Regensburg, der seinerseits den 1. Saisonsieg einfährt.
Nachfolgend die wichtigsten Clips und Stimmen zum 3. Spieltag der 3. Liga am Samstag - bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport verwenden. Am Sonntag geht´s ab 13.15 Uhr mit der Partie FC Ingolstadt gegen Hansa Rostock weiter. Ab 16.15 Uhr trifft Erzgebirge Aue auf den TSV Havelse, ab 19.15 Uhr beschließen der SV Waldhof Mannheim und Viktoria Köln den Spieltag.
Alemannia Aachen - TSV 1860 München 0:2
Die Joker stechen! Patrick Hobsch und David Philipp lassen 1860 München spät jubeln und machen damit einen super Start der Löwen perfekt. Der Aufstiegsfavorit wird seinen Erwartungen mit 7 Punkten aus den ersten 3 Spielen so weit gerecht. Aachen beleibt weiter sieglos und kassiert die 2. Niederlage in Folge.
Gänsehaut-Choreo der Alemannia-Fans vor dem Spiel. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=eDYyS1U3S2hZS3krYjVJd3R4TW45UUV0Wk8yWlU3RFF6bHBHckUyZHVKTT0=
Benedetto Muzzicato, Trainer Alemannia Aachenüber die Gelb-Rote Karte:"Bei der ersten Gelben Karte kann man schon streiten, aber dass bei uns wieder so früh die Karte gezückt wird, ist für die Jungs einfach eine scheiß Situation. Wir sind gut im Spiel drin, haben 1860 komplett überrascht mit unserer Spielweise. Und dann machst du das Spiel mit so einer Entscheidung leider kaputt zu Gunsten von 1860. In der Phase, in der wir gerade sind, müssen wir um alles kämpfen. Wir belohnen uns nicht für ein gutes Spiel, wie auch schon in Osnabrück. Ich kann meinem Team nur ein großes Kompliment machen für die Art und Weise, aber am Ende entscheiden solche Dinge wie die zweite Gelbe Karte. Wir werden aufstehen und freuen unsauf Essen. Jeder weiß um unsere Situation in den letzten 7 Wochen. Da werden wir auch diese Woche keine Normalität reinbekommen können. Die Intensität und die Arbeit gegen den Ball war vorbildlich. Es fehlt ein wenig am Punch und daran müssen wir arbeiten."Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=eWhvKzJYQU56TEpKb0l2R3BkZ3EyeC8rUTVZanVLYVROb21kMXBzVGFLND0=
Danilo Wiebe, Kapitän Alemannia Aachen:"Richtig bitter. Wir haben ein richtig gutes Spiel gemacht. Dass wir uns nicht belohnen und am Ende noch den Nackenschlag bekommen, ist echt bitter. Wenn wir die nächsten Wochen mit der gleichen Intensität und Einstellung auf dem Platz stehen, dann wird das auch vorne wieder klappen. Wir haben uns als Kern richtig gut gefunden in der Mannschaft. Wir haben eine gute Harmonie, das ist eine gute Basis, um neue Spieler aufzufangen."Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=V29Ka2laRCtVWHlycE4xckRheVN2cStwWDJVQXlBckszYjlXT0pmU1dVdz0=
Patrick Glöckner, Trainer TSV 1860 München über die entscheidenden Impulse für den Sieg:"Es war auch die Unterzahlsituation für Aachen. Der Gegner war extrem scharf gestellt. In der 1. Halbzeit haben wir überhaupt keine Optionen gehabt Tore zu erzielen. Schon mit dem Anpfiff der 2.Halbzeit sind wir besser ins Spiel gekommen. Mit der Runterstellung und den Jokern, die wir bringen konnten, konnten wir das Spiel auf unsere Seite reißen. Wir hatten vorher auch die maximale Qualität auf den Platz, aber klar ist es gut, wenn du frische Leute von der Bank bringen kannst. Sie wissen, was sie zu tun haben und das haben sie gezeigt. Beide Joker haben getroffen und sich hervorragend ins Spiel integriert. Aber ab Anpfiff der 2. Halbzeit war ein anderes Gesicht von uns zu sehen. Vor der Moral kann man nur den Hut ziehen, aber die spielerischen Elemente sind ein bisschen ausgeblieben, aber auch, weil der Gegner gallig Eins-gegen-Eins über den ganzen Platz gespielt hat."Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=R25WZTBlN1lhcXRhZE83a3NzM1Nlc0I5QTZ6NmVaa0pRVVdPcytxeUFLRT0=
Dr. Christian Werner, Geschäftsführer Sport 1860 München, vor dem Spiel:"Ich bin sehr zufrieden mit dem Saisonstart, aber 2 Spiele, das sagt noch gar nichts aus."
...über die zweite Reihe."Da ist vor allem der Trainer gefragt. Ich bin gar nicht der, der mit Spielern der zweiten Reihe kommuniziert. Der Trainer macht das super. Wir haben eine ganz tolle Kabine. Jeder identifiziert sich mit diesem Team. Die Jungs sind happy da zu sein, aber nichtsdestotrotz wird es nochmal den ein oder anderen Abgang geben. Das gehört im Profifußball auch dazu."
...über mögliche neue Transfers:"Wir wollten von vorneherein so planen, dass wir nachher noch handlungsfähig sind, wenn was Außergewöhnliches auf den Markt kommen würde. Ich habe eine sehr gute Scoutingabteilung, eine sehr gute Kaderplanung. Ich glaube die Jungs sind auch heiß, dass wir nochmal nachlegen. Wir schauen, was der Markt uns in der nächsten Woche generiert und dann kann esschon noch sein, dass wir noch was machen."
...über eine andere Grundstimmung in diesem Jahr:"Ja, nehme ich auch so wahr. Ich freue mich und bin total dankbar für unsere Fans. Großes Dankeschön an unsere Fans, denn sie sind diejenigen, die die Euphorie transportieren."Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=dGY1S202ZUJ0Kytkd0gyTVZZVXZoUFZOT2tlbUR0UzVsSk1XeXQ2dkdaTT0=
VfL Osnabrück - 1. FC Saarbrücken 2:0
An der Bremer Brücke steht der mit hohen Erwartungen verpflichtete VfL-Stürmer Robin Meißner nur wenige Tage nach seiner Leihe von Dynamo Dresden sofort in der Startaufstellung. Das Toreschießen überlässt er seinen Kollegen Bjarke Jacobsen und Frederik Christensen, die dem VfL in der 2. Halbzeit den verdienten 1. Sieg unter Trainer Timo Schultz bescheren. Saarbrücken muss dagegen die 1. Pleite der Saison hinnehmen.
Die Bremer Brücke bebt: Die Erleichterung über den 1. Saisonsieg ist Trainer Timo Schultz, den Spielern und den Fans nach dem Abpfiff deutlich anzusehen. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=U1pZODdtWUVQU29pWGJ0V3A2N2kzdE5uU2lJSEVFSDVydnZadWJqdks5cz0=
Osnabrücks Trainer Timo Schultz über die Erleichterung nach seinem 1. Sieg beim VfL:"Ich kann als Trainer glücklich sein, weil die Mannschaft so Fußball gespielt hat, wie wir das 5, 6 Wochen trainiert haben. Das Ergebnis macht mich natürlich noch glücklicher, aber das ging von der Art und Weise in die Richtung, wo wir hinwollen. Ich habe aber auch viel gesehen, das noch besser werden kann. (...) Der Sieg bringt Selbstvertrauen und Freude, vor allem für unsere Zuschauer, die uns wieder top unterstützt haben."
...über das Selbstbewusstsein nach dem zunächst durchwachsenen Saisonstart:"Da schauen ja viele nur auf die Tabelle. Wir haben den 3. Spieltag und unsere Schritte in den letzten Wochen gemacht. Das ging mir teilweise nicht schnell genug, da bin ich ehrlich. Heute waren wir cleverer. Ich bin einerseits top zufrieden mit dem Powerfußball, auf der anderen Seite habe ich als Trainer manchmal auch gerne ein bisschen mehr Kontrolle. (...) Ich sehe den Prozess, nicht nur die Ergebnisse, aber das war ein wichtiger Schritt nach vorne."
...über die Zusammenarbeit mit seiner Mannschaft:"Von vorne bis hinten geben alle im Training Gas. Alle haben Bock auf das Projekt, alle haben Bock auf Osnabrück. Viele sehen es für sich auch als Chance, den nächsten Schritt zu gehen, auch das ist legitim. Wir haben auch ein paar richtig gute Bengels in der Hinterhand, die in den nächsten Monaten hoffentlich auf sich aufmerksam machen. Das ist unser Weg, den gehen wir."Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=eWVaMnZYd0kvY09ZdUNDWkNTaW5uWUhMQkc2TDFLc1Q2a0h5b2FNc3dHST0=
Bjarke Jacobsen, Torschütze zum erlösenden 1:0 für Osnabrück, über die Stimmung nach dem 1. Saisonsieg:"Es fühlt sich sehr gut an. Heute ist ein überragender Tag für uns. Wir haben sehr gut gespielt und verdient gewonnen. Es war ein schöner Tag an der Bremer Brücke. In der 2. Halbzeit haben wir mit noch mehr Leidenschaft und Emotionen gespielt und viel Druck gemacht. Man muss es immer weiter probieren und am Ende fällt das Tor. Wir waren überragend."
...über sein Kopfballtor nach Ecke:"Das war zu 100 Prozent einstudiert. Wir hatten mehrere Ecken, bei denen ich an den Ball gekommen bin. Das war ein Ablauf, den wir viel trainiert haben. Das hatüberragend geklappt."Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=dXZxMWJYNGJkTFRsbll1Znl6VVBMSlBUYmxST1gyeXd2dE5ZT1EyZStkQT0=
Joe Enochs, Direktor Profifußball VfL Osnabrück, vor der Partie über den schwachen Saisonstart:"Im 1. Heimspiel gegen Aachen haben wir Punkte liegen lassen, dann nach München zu fahren und gegen eine Spitzenmannschaft der Liga zu bestehen, ist auch nicht einfach. Nichtsdestotrotz hatten wir in den letzten beiden spielfreien Wochen 2 Testspiele, in denen wir gute Ansätze gezeigt haben. Langsam kommen wir als Mannschaft zusammen."
...über die Zusammenarbeit mit dem neuen Trainer Timo Schultz:"Er ist ein toller Mensch mit viel Fußball-Fachkenntnis. Er geht mit der Mannschaft genauso um, wie wir es uns vorstellen. Er ist unser Königstransfer. Es macht unheimlich viel Spaß, wir arbeiten eng zusammen. Ich bin bei jeder Trainingseinheit dabei und sehe, welche Arbeit er leistet."
...über die Leihe von Stürmer Robin Meißner und weitere mögliche Verpflichtungen:"Wir habenüber viele Spieler geredet, Robin war von Anfang an dabei. Wir freuen uns, dass wir mit Dynamo Dresden eine Einigung erzielen konnten. Es ging sehr schnell und einfach. Wir sind froh, dass Robin bei uns ist. Wir haben einen Spieler dazu bekommen, der ein Näschen hat, die 3. Liga kennt und viele Tore geschossen hat. (...) Wir sind jetzt sehr zufrieden mit unserem Kader. Wir müssen immer die Augen auf dem Markt haben, falls etwas passiert, aber zurzeit sind wir sehr zufrieden mit dem, was wir haben."Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=MlJxOFB1TGpyQ3BaR2NJNWl1dUZYaktpY1BvWWRBcDVtYVJoRitJTU1VYz0=
Alois Schwartz, Trainer Saarbrücken:"Wir haben 45 Minuten sehr ordentlich gespielt und hatten das Spiel eigentlich im Griff. Die zweiten 45 Minuten... keine Ahnung, da war irgendwas im Tee. Wir waren schläfrig, haben keine Zweikämpfe mehr gewonnen und hatten keinen Ballbesitz. (...) Ich kann mir nicht erklären, warum. Wir haben das Fußballspielen eingestellt. (...) Wir hatten keine Torchance mehr in der 2. Halbzeit. Wir haben das Spiel dann verdient verloren."Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=emhrV3JGdzNKclVpTE9VYS9oVjhweXlSelFHaEFRYm56UVlzS0FmVlFwMD0=
Jürgen Luginger, Sportdirektor 1. FCS Saarbrücken, über den Leistungsstand der Saarbrückener:"Wir sind am Anfang der Saison. Wenn schon alles passen würde, wäre das schön, aber in so kurzer Zeit nicht normal. Wir hatten in der Vorbereitung viele Verletzte, dann haben wir uns in den letzten Wochen stetig gesteigert. Wenn es so weiter geht, sind wir auf einem guten Weg. (...) Man hofft, dass die Eingewöhnung so schnell wie möglich verläuft. Man muss aber auch die Gelassenheit und Ruhe haben, wenn s nicht gleich funktioniert. (...) Wichtig ist, dass man die Konstanz beibehält. Es nützt nichts, wenn man am 4. oder 5. Spieltag top ist. Die Findungsphase sollte man kurz halten, dann aber auch konstant weiterarbeiten und punkten."
...über die Forderung der Fans, dass es im Verein professionellere Strukturen gibt:"Wir wissen alle, dass wir uns da weiterentwickeln müssen. Der Verein hatte in den letzten 2, 3 Jahren einen enormen Mitgliederzuwachs. Wir haben eine lebendige Fanszene, die mitmacht. Das ist wichtig. Der Präsident ist mit den Fans im Austausch. Der Dialog läuft und ist wichtig."Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=TzdEUmt3cGpzWDY0b2Vlb09WY0xha0FvLzQvbnAvTzZEVHBMZEcyQXZlaz0=
TSG Hoffenheim II - Energie Cottbus 4:1
Hoffenheim II deklassiert Energie Cottbus! Der Aufsteiger legt einen furiosen Saisonstart mit 7 Punkten aus den ersten 3 Spielen hin. Cottbus wird bereits in der ersten Halbzeit die Grenzen aufgezeigt. Für Energie ist es ein erster heftiger Dämpfer nach dem umjubelten Pokalerfolg gegen Hannover und 4 Punkten aus den ersten beiden Spielen.
Stefan Kleineheismann, Trainer TSG Hoffenheim II:"Es war eine große Leistung von uns gegen einen Top-Gegner. Wir sind gut angekommen. Das war uns wichtig, dass wir gut starten. Das ist uns bisher gelungen, trotzdem sind erst 3 von 38 Schritten gegangen. Wir müssen weiter fleißig sein, weiter gut arbeiten unter der Woche, damit wir weiter soerfolgreich spielen können und dass wir schnellstmöglich den Klassenerhalt sicher haben, was unser klares Ziel ist."Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=Ly8rRFFEOGlzajJrWmxyYUowWUpZK216ZDFHRUJzRHF1M3RybW95UFo2TT0=
Claus-Dieter Wollitz, Trainer Energie Cottbus:"Wir haben verdient verloren. Viel zu müde, nur hinter gelaufen, kein Zugriff, uns nicht als Mannschaft gezeigt. Wir hatten das schon öfters mal auswärts, keine Ahnung, ob es damit zusammenhängt, dass wir über 10 Stunden gefahren sind. Möchte ich aber nicht als Ausrede gelten lassen. Das 1. Tor ist abgefälscht nach einem Eckball, dann bekommen wir einen klaren Elfmeternicht. Vielleicht wären wir mit einem Elfmeter zum 1:1 ein bisschen wacher geworden. Ändert aber nichts daran, dass wir beim 0:2 und 0:3 überhaupt nicht verteidigt haben. Wir waren nicht auf dem Platz. Es ist auch nicht so, dass ich sage,wir haben in der 2. Halbzeit eine Reaktion gezeigt. Es ist einfach zu wenig. Ich habe nach dem Saarbrücken und Schweinfurt-Spiel gesagt, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben und das sieht man da auch."
...über Transferwünsche:"Habe ich mehrmals hinterlegt, dass es wichtig sein wird Spieler hinzuzubekommen, was die Wahrscheinlichkeiten erhöhen. Ich bin kein Typ für Understatement, um am Ende mehr belohnt zu werden, wenn man erfolgreich ist. Es ist eine schwierige Saison für uns. Wir spielen gegen den Abstieg."
...über den Schiedsrichter:"Ich finde es gut, wenn es einen Austausch gibt. Ich finde nicht, dass der Schiedsrichter der geeignete Mann für diese Partie war. Er hatte sehr viele unglückliche Situationen. Aber er ist nicht verantwortlich, dass wir verloren haben. Verantwortlich sind wir."Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=dE9wcTlsOUVGb1JBWW5DSUd1Z1ZXNFJzanQ4V1dIUE1ra2VBakljZnN3VT0=
SSV Jahn Regensburg - 1.FC Schweinfurt 05 3:0
Der SSV Jahn Regensburg fährt den 1. Saisonsieg ein, unter großer Mithilfe von Schweinfurts Schlussmann Toni Stahl. Aufsteiger Schweinfurt legt dabei einen Fehlstart bei der Rückkehr in den Profifußball hin. Alle 3 Ligaspiele gingen verloren, zudem bleiben die Schnüdel ohne eigenes Tor.
Michael Wimmer, Trainer SSV Jahn Regensburg:"Es fühlt sich super an, endlich mal 3 Punkte. Es ist eine Erleichterung, die wir uns erarbeitet haben. Ich bin überglücklich und stolz auf die Mannschaft. Die 1. Halbzeit war zäh. In der 2. Halbzeit haben wir gesagt, dass wir noch früher drauf müssen. Schweinfurt will Fußball spielen, da wussten wir, dass wir mit Eroberungen gute Umschaltmomente kreieren können. Das war dann der Schlüssel. Das gibt Selbstvertrauen und jetzt können wir mal durchatmen, dass wir gewonnen haben."Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=cVVKTlVqZ2hNeXVVR3ErNXdORkUyNGZKUkdFV1BwRmpvMGpUTFRZc3RhOD0=
Viktor Kleinhenz, Trainer 1.FC Schweinfurt 05:"Niederlagen sind immer enttäuschend. Wir haben eine sehr brauchbare 1. Halbzeit gespielt, wo wir ganz wenig zulassen. Deswegen sehr schade, dass ausgerechnet Toni Stahl, der bisher eine sehr starke Saison spielt, so einen individuellen Fehler macht. Am Ende ernüchternd für uns. Er war in der Kabine sehr emotional reagiert, in dem er sich selbst gepusht hat. Der steckt das weg und wird uns noch viele wichtige Paraden liefern. (....) Es sind viele einfache Ballverluste, die zu Gegentoren führen. Wir wollen Fortschritte beim Spiel ins letzte Drittel machen. Ich bin froh, dass wir mal eine normale Trainingswochehaben nach den ganzen Pokalspielen. Da können wir einiges aufarbeiten und uns wieder aufraffen."Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=cEp5SERMbUJiZnpJMFNJejdYWWVMT3lLUmhGYUtGMEdVemJMVjRpZFVlOD0=
VfB Stuttgart II - SC Verl 1:1
Wilde Anfangsphase mit 2 Treffern nach 5 Minuten: Zunächst bringt Verls Neuzugang Alessio Besio die Gäste mit seinem 1. Drittligatreffer in der 2. Minute in Front, nur 3 Minuten später gleicht Mohamed Sankoh für Stuttgart per Elfmeter aus. Nach einem Stuttgarter Platzverweis in der 48. Minute schafft es Verl in der 2. Hälfte nicht, den1. Sieg unter Trainer Tobias Strobl einzufahren.
Stuttgarts Trainer Nico Willigüber das 1. Remis der Saison:"Ich bin total stolz auf das, was wir gespielt haben. Für uns ist der Punkt wie ein Sieg, weil es ein totales Mentalitätsspiel war. Wir haben eine gute 1. Halbzeit gespielt, dann gab es die ein oder andere Schiedsrichterentscheidung gegen uns, mit dem Handelfmeter oder der Gelb-Roten Karte, wo mit relativ wenig Fingerspitzengefühl agiert wurde.Das hat es für uns sehr schwer gemacht. Wir haben uns gegen diese Widerstände sehr stark, fast schon wie eine Männermannschaft, gewehrt. Das ist für eine U-Mannschaft eine tolle Leistung. Zum 1. Mal in der Saison haben wir gut verteidigt, das freut mich arg."Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=bjZqaWt5V2lsbkpwNWNGMk5aM0Jnd3hRblQ5Zjdod0JHOFpYU1RXbHBIOD0=
Tobias Stroblüber das 3. Unentschieden im 3. Spiel als Trainer in Verl:"Wir können damit nicht viel anfangen. Es ist das 1. Spiel, wo es wehtut, weil ich uns nicht so gut gesehen habe wie in den ersten beiden Spielen. Das gewisse Etwas hat gefehlt. Am Ende des Tages kommst du energievoller aus der Halbzeit heraus, dann hast du 40 Minuten in Überzahl. Da haben wir schonden Anspruch, die Torchancen herauszuspielen. Das haben wir auch geschafft, aber das Momentum ist gerade nicht so auf unserer Seite, dass wir uns dann belohnen. Es ist mühsam, am 3. Spieltag wieder darüber zu reden, dass man hier Sachen liegen lassen hat."Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=aGJvNi9IM1Bnc24yRkNOcnhHY0s0VE9ORm5lZHo4VWVScWM0YitSOFRqTT0=
Fußball live bei MagentaSport
3. Liga, 3. Spieltag
Sonntag, 24.08.2025
ab 13.15 Uhr: FC Ingolstadt 04 - FC Hansa Rostock
ab 16.15 Uhr: FC Erzgebirge Aue - TSV Havelse
ab 19.15 Uhr: SV Waldhof Mannheim - FC Viktoria Köln
Supercup der Frauen
Freitag, 29.08.2025
ab 13.45 Uhr: FC Bayern München - VfL Wolfsburg
3. Liga, 4. Spieltag
Freitag, 29.08.2025
ab 18.30 Uhr: FC Viktoria Köln - SSV Jahn Regensburg
Samstag, 30.08.2025
ab 13.30 Uhr in der Konferenz, ab 13.45 Uhr als Einzelspiel abrufbar: 1. FC Saarbrücken - FC Erzgebirge Aue, FC Energie Cottbus - FC Ingolstadt 04, TSV Havelse - VfL Osnabrück, TSV 1860 München - VfB Stuttgart II, SC Verl - MSV Duisburg
ab 16.15 Uhr: FC Hansa Rostock - TSG Hoffenheim II
Sonntag, 31.08.2025
ab 13.15 Uhr: SSV Ulm 1846 - SV Waldhof Mannheim
ab 16.15 Uhr: FC Schweinfurt 05 - SV Wehen Wiesbaden
ab 19.15 Uhr: Rot-Weiss Essen - Alemannia Aachen
Pressekontakt:
Jörg Krause
Mail: joerg.krause(at)thinxpool.de
Mobil: 0170 22 680 24
Original-Content von: MagentaSport,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2025 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192829
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
München
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Spielen gegen den Abstieg"- Cottbus geht bei TSG-Reserve baden, Löwen siegen spät und wollen auf dem Transfermarkt"nochmal nachlegen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MagentaSport (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).